Deutsch-schwedische Geschichte
Von der Insel Rügen im Norden bis nach Großbeeren südlich von Berlin, von Gadebusch im Westen bis Peenemünde und Usedom im Osten. Die Schwedenstraße ist ein Projekt, an dem sich Städte und Institutionen beteiligen, die etwas mit der fast 300-jährigen Herrschaft des Königreichs Schweden in Pommern und Teilen Mecklenburgs zu tun hatten und haben. Es umfasst wichtige Ereignisse, wie den Dreißigjährigen Krieg, Aufstieg und Fall Schwedens als Großmacht, das Erstarken Preußens, die gesellschaftlichen Veränderungen im 18. Jahrhundert und die Erschütterungen durch die napoleonischen Kriege.
Sie besteht aus einer Küstenroute, einer Ost- und einer Westroute. Wichtige touristische Sehenswürdigkeiten dokumentieren hier die deutsch-schwedische Geschichte in der Zeit von 1630 bis 1815, die sogenannte Schwedenzeit in Norddeutschland. Begeben Sie sich auf eine Zeitreise und entdecken Sie die ehemaligen Verwaltungssitze und Residenzstädte der pommerschen Herzöge.
Mehr Informationen zur Schwedenstraße.
Pommersches Landesmuseum
Im preisgekrönte Bauensemble des Pommerschen Landesmuseums sind zahlreiche sehenswerte Exponate verschiedener Epochen regionaler Geschichte ausgestellt. Als einer von vielen Höhepunkten können auf einer interaktiven Entdeckungsreise die Schätze der Universität Greifswald besichtigt werden.
In den Jahren 1998 bis 2005 unter Einbeziehung der noch vorhandenen Bausubstanz des im 15. Jh. hier errichteten Klosters erbaut, beherbergt das preisgekrönte Bauensemble heute Exponate der Erdgeschichte, der Ur- und Frühgeschichte sowie aus 14.000...
vom 14.04.2021 bis 13.06.2021
Blutiges Gold. Macht und Gewalt in der Bronzezeit
Bitte informieren Sie sich vor dem Besuch auf unserer Homepage über die aktuell geltenden Bestimmungen! Aktuell ist der Besuch nur möglich nach Terminvereinbarung unter 03834-83120 oder info@pommersches-landesmuseum.de und mit tagesaktuellem...
Universität Greifswald
Die Universität Greifswald zählt zu den ältesten Universitäten Europas. Besonders das barocke Hauptgebäude mit den alten Fakultäten inmitten der Altstadt ist ein beliebtes Ausflugsziel für Touristen.
Die 1456 gegründete Universität Greifswald ist die zweitälteste Nordeuropas. Die Gründung erfolgte auf Initiative des damaligen Bürgermeisters - und bald darauf ersten Rektors - Heinrich Rubenow. Aufgrund der langen Tradition verfügt die Universität...

Dom Greifswald
Der Greifswalder Dom gehört zu den schönsten Sakralbauten Norddeutschlands. Er überragt mit seinem 100 m hohen Turm die Hansestadt Greifswald. Von seiner Turmgalerie aus hat man einen eindrucksvollen Ausblick bis hin zur Insel Rügen.
Die schlanke barocke Zwiebelhaube mit zwei Laternen ersetzte 1652 den gotischen Turmhelm. 1456 wurde in St. Nikolai die Universität Greifswald eröffnet. Heute ist sie u.a. Austragungsort der Greifswalder Bachwoche. In diesem Jahr erleben Gäste vom...
vom 06.06.2021 bis 06.06.2021
Predigt: Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-SchmidtChristine Wolff, SopranBritta Schwarz, AltChristian Rathgeber, TenorJulian Redlin, BassMatthias Schneider, OrgelHans-Jürgen Wulf, Basso continuoGreifswalder DomchorLeitung: Frank Dittmer
vom 07.06.2021 bis 07.06.2021
Bach ohne Worte - Konzert 3
Ganz ohne Sänger gibt es an diesem Abend spritzige Bach-Interpretationen in neuer Gestalt. Das Singen bleibt den Instrumenten überlassen. Mal ist es die Oboe, dann wieder die Traversflöte oder der Kontrabass, die das Solo übernehmen und mit ihrer ...
vom 07.06.2021 bis 07.06.2021
Matthias Schneider, Orgel In diesem Jahr stehen einige der großen Choralbearbeitungen auf dem Programm von „Bach zur Nacht“. Alle diese Stücke verbindet, dass sie in höchst eindrucksvoller Weise den Gehalt des zugrundeliegenden Kirchenliedes zum...
vom 08.06.2021 bis 08.06.2021
mit Organistin Silvia Treuer
vom 08.06.2021 bis 08.06.2021
Festmusik der Hansestädte - Konzert 5
Europäisches Hanse-Ensemble Leitung: Manfred Cordes Die Hansestädte im Norden Europas waren Zentren wirtschaftlicher Macht und bürgerlichen Wohlstands, sie ermöglichten eine vielschichtige Blüte von Kultur und Musik. Komponisten wie Hieronymus...
vom 08.06.2021 bis 08.06.2021
Predigt: Dompastor Tilman Beyrich Kammerchor des Instituts für Kirchenmusik und Musikwissenschaft Leitung: Christian DomkeEinführung: 9:45 UhrAnmeldung für die Morgenmusiken/Gottesdienste – nur Platzvergabe, keine Kosten
vom 09.06.2021 bis 09.06.2021
mit dem Organisten Frank Dittmer
vom 09.06.2021 bis 09.06.2021
Predigt: Pastor Ulrich Tetzlaff Leitung: Frank DittmerEinführung: 9:45 UhrAnmeldung für die Morgenmusiken/Gottesdienste – nur Platzvergabe, keine Kosten
vom 09.06.2021 bis 09.06.2021
Kammerchor des Instituts für Kirchenmusik und Musikwissenschaft Leitung: Christian Domke Einen Geschmack vom Paradies eröffnet die Feier des Abendmahls. Die Bachwochengemeinde ist dazu eingeladen, umrahmt von liturgischen Texten und Gebeten sowie...
vom 10.06.2021 bis 10.06.2021
mit dem Organisten Hans-Jürgen Wulf
vom 10.06.2021 bis 10.06.2021
Begegnungsabend zum 75-jährigen Jubiläum der Greifswalder Bachwoche - Konzert 11
Menschen, die der Bachwoche verbunden sind, treffen sich bei Musik, Gesprächen und Wein. Auf dem Programm steht Musik von Bach und von Komponisten, die auf den Bachwochen der vergangenen 75 Jahre eine Rolle gespielt haben. Moderation: Frank...
vom 10.06.2021 bis 10.06.2021
Geistliche Morgenmusik - In memoriam Sybilla Schwarz (1621-1638)
Predigt: Pastorin Beate Kempf-Beyrich Leitung: Hans-Jürgen WulfEinführung: 9:45 UhrAnmeldung für die Morgenmusiken/Gottesdienste – nur Platzvergabe, keine Kosten
vom 11.06.2021 bis 11.06.2021
mit dem Organisten Johannes Gebhardt
vom 11.06.2021 bis 11.06.2021
Dream (e)scapes - Konzert 13
CHOREOS Lars Scheibner, Choreographie Julius Schepansky, Akkordeon Stephan Lutermann, künstlerische Leitung In sieben Kapiteln werden Träume, Parallel- und Scheinwelten beleuchtet. Als absolute Neuheit gibt es im Livekonzert die Möglichkeit, mit...
vom 11.06.2021 bis 11.06.2021
Predigt: Pastorin Nicole Thiel Leitung: Matthias SchneiderEinführung: 9:45 UhrAnmeldung für die Morgenmusiken/Gottesdienste – nur Platzvergabe, keine Kosten
vom 12.06.2021 bis 12.06.2021
mit dem Organisten Wilfried Koball
vom 12.06.2021 bis 12.06.2021
In paradisum - Konzert 16
Johann Sebastian Bach: Komm, Jesu, Komm Georg Philipp Telemann: Daran ist erschienen die Liebe Gottes Gabriel Fauré: Requiem Christine Wolff, Sopran Lars Grünwoldt, Bass Compagnia Vocale Hamburg Greifswalder Domchor Orchester der Greifswalder...
vom 13.06.2021 bis 13.06.2021
Predigt: Bischof Tilman Jeremias Leitung: Hans-Jürgen WulfAnmeldung für die Morgenmusiken/Gottesdienste – nur Platzvergabe, keine Kosten
vom 13.06.2021 bis 13.06.2021
vom 02.07.2021 bis 02.07.2021
Preisträger-Projekt: Kosmos Bach
Daniel Müller-Schott Violoncello Noa Wildschut ...
St. Petri Kirche
Die St. Petri Kirche ist die ehemalige Hofkirche der Herzöge zu Pommern-Wolgast.
Die dreischiffige Basilika aus dem 14. Jahrhundert war Hofkirche der Herzöge zu Pommern-Wolgast. Sie wurde um 1350 zu Ehren des Apostels Petrus erbaut. An gleicher Stelle soll ursprünglich ein heidnischer Tempel gestanden haben, den Otto von Bamberg...