Strelasund · Recknitztal · Trebeltal
Im Gebiet des Recknitz- und Trebeltals wartet eine beeindruckende Tier- und Pflanzenwelt: Erkunden Sie diese, egal ob zu Fuß, mit dem Fahrrad, auf dem Pferd oder im Kanu.
Das schöne Recknitz- und Trebeltal liegt im geographischen Dreieck zwischen Rostock, Stralsund und Greifswald. Hier, an der alten historischen Grenze zwischen Mecklenburg und Vorpommern (Nehringer Brücke), abseits der großen Fremdenverkehrszentren, an der Küste und den Mecklenburgischen Seen, erwartet Sie ein Urlaub der ganz anderen Art.
Der Strelasund ist ein Meeresarm, der die Insel Rügen vom Festland trennt und gleichzeitig die Ostsee mit dem Greifswalder Bodden verbindet – ruhiger als die offene See, aber nicht weniger lebendig: Das gesamte Gebiet besticht durch seine Vielzahl an Tier- und Pflanzenarten über und unter Wasser, die es auf unterschiedliche Art zu entdecken gilt. Ganz nebenbei laden kleine Buchten mit Sandstränden zum Verweilen ein. Hier passt der Leitspruch: Eintauchen in die Natur! Und sowohl am Wegesrand als auch mittendrin finden Sie die schönsten vorpommerschen Städte mit den urtypischen Backsteinbauten.
Entdecken Sie das paradiesische Gebiet des Strelasunds und des Recknitz- und Trebeltals!

Altstadt Hotel Peiß
Übernachten Sie in einem komfortablen Nichtraucher-Hotel. Alle Zimmer sind mit Dusche/Wanne, WC, Fön, Flat Screen und Boxspring-Betten ausgestattet. Selbstverständlich erhalten Sie auch in allen Zimmern kostenloses WLAN.

Hotel Baltic Stralsund
Stralsund ist dort, wo pittoreske Backsteinarchitektur auf stürmischen Ostseecharme trifft. Die idyllische Hansestadt entzückt - die UNESCO belohnte das mit Weltkulturerbestatus. Nur wenige Schritte von der Altstadt entfernt liegt das Hotel Baltic. Von hier aus schlendert es sich gemütlich durch die Gassen, entlang an den zahlreichen Backsteinkirchen bis hin zum Segelschulschiff „Gorch Fock".

Karl der XII. Gedenktafel
Klosterstraße/Frankendamm , 18435 Stralsund

NATURCAMP Pruchten
Der an der Halbinsel Fischland-Darß-Zingst ruhig gelegene Campingplatz wird von einer Heidelandschaft umgeben und ist, durch seine zentrale Lage in der Region, ein idealer Ausgangsort für Radtouren. Robinien und Birken bieten halbschattige Stellplätze. Erleben Sie ab September in dieser Region das Zusammentreffen Tausender Kraniche.

Tourist-Information der Vogelparkregion Recknitztal
Wir geben darüber Auskunft, was Sie alles Schönes entdecken und erleben können in unserer Region. Buchen Sie Ihre Unterkunft. Auch Verkauf von Rad- und Wanderkarten.

Salzmuseum Bad Sülze
Das Salzmuseum präsentiert die Geschichte der Salzgewinnung aus der Sülzer Sole, die Kur- und Badegeschichte und zeigt einige andere Gewerke der Stadt. In zwei Sonderausstellungsräumen zeigen wir vier bis fünf Mal im Jahr Ausstellungen ganz anderer Art. Kinder und Erwachsene sind vor allem vom Fahren mit der Moorbahn begeistert.
