Die Natur Vorpommerns entdecken
Eindrucksvolle Tier- und Pflanzenwelten erwarten Sie im Ostseeland Vorpommern. Eine Wanderung durch die Heide- und Moorlandschaften, eine Radtour entlang der Küste oder Naturparkführungen durch die Region garantieren ein unvergleichliches Naturerlebnis.
Vorpommern besticht durch seine einzigartigen Naturparke und deren unberührte Flora und Fauna. Heide- und Moorlandschaften erwarten Sie im Naturpark »Am Stettiner Haff« und laden zu einer erholsamen Fahrradtour quer durch die Region ein. Tiefe Wälder, breite Schilfgürtel und idyllische Sandstrände am Ufer des Stettiner Haffs machen die Region zur Heimat zahlreicher Tier- und Pflanzenarten.
Erfahrene Naturparkführer bringen Ihnen die Schönheit des vorpommerschen Festlandes auf vielfältigen Wanderungen quer durch die Region näher. Auch die beeindruckende vorpommersche Flusslandschaft, die 2010 mit dem EDEN Award ausgezeichnet wurde, verspricht atemberaubende Naturerlebnisse. Begegnen Sie Bibern, Fischottern und seltenen Pflanzenarten bei einer Kanutour auf der Peene - dem »Amazonas des Nordens«.
Der Naturpark »Flusslandschaft Peenetal« ist zudem europäisches Vogelschutzgebiet und beherbergt mehrere Adler- und Seeschwalbenarten – darunter der Seeadler. Erleben Sie die Natur Vorpommerns mit allen Sinnen und lassen Sie sich von der Ruhe und Unberührtheit des Ostseelandes verzaubern.
Eindrucksvolle Tier- und Pflanzenwelten
Ihre Ausflüge und Erlebnisse in Vorpommern

BALTIC SEA RESORT
Eingebettet in unberührter Natur, vor den Toren der schönen Insel Usedom, befindet sich die Marina Kröslin, der einzige 5-Sterne-Yachthafen der Region. Die hochmoderne Anlage bietet eine Fülle attraktiver Möglichkeiten, die einen Besuch zu einem unvergesslichen Erlebnis machen.

Insel-Safari Usedom
Tagestouren auf und um Usedom, einzigartige Natur – Erlebnis rund um Flora, Fauna, Land und Leute, Geschichte und Geschichten der Region mit Vollverpflegung im Land Rover Defender.

Kanuhof Spandowerhagen
Unser Kanuhof liegt idyllisch an der Spandowerhager Wiek, einer kleinen Bucht des Greifswalder Boddens. Neben der Vermietung von hochwertigen Kajaks und Kanadiern bieten wir Individualtouren sowie geführte Tages- und Mehrtagestouren für Gruppen an. Peenestrom, Peene, Trebel und Tollense sowie der Bereich Usedom und Rügen sind unser Aktionsradius.

Besucherinformationszentrum des Naturparks "Am Stettiner Haff"
Im Nordosten des Landes, in direkter Nachbarschaft zur Republik Polen befindet sich dieser Naturpark. Er ist vor allem durch die natürlichen unverbauten Abschnitte der Haffküste sowie Haffwiesen, weite Waldkomplexe der Ueckermünder Heide, die Uecker- und Randow-Niederungen und die Brohmer Berge charakterisiert. Das Besucherinformationszentrum als zentrale Anlaufstelle für Gäste befindet sich am Bahnhof in Eggesin.

Naturpark-Informationszentrum Insel Usedom
Die Insel Usedom zählt zu den vogelreichsten Gebieten Deutschlands. Insgesamt wurden über 280 Arten beobachtet, 150 davon brüten auch hier. Allein 11 Greifvogelarten brüten regelmäßig im Naturpark, darunter der Seeadler. Das Naturpark-Informationszentrum Insel Usedom befindet sich neben der Stadtinformation Usedom im Erdgeschoss des Klaus-Bahlsen-Hauses Usedom. Mit großem Engagement und großzügiger Unterstützung der gleichnamigen Stiftung konnte dieses Besucherzentrum aufgebaut und eingerichtet werden.

Abenteuer Flusslandschaft
Suchen Sie Erlebnistouren und Naturreisen in den Flusstälern Vorpommerns? Dann sind Sie bei uns genau richtig. Mit jahrelanger Erfahrung bieten wir von der geführten Solarbootstour über die Charterung von Urlaubsflößen bis hin zur Kanureise auf dem Amazonas des Nordens für jeden Etwas.

NATURCAMP Pruchten
Der an der Halbinsel Fischland-Darß-Zingst ruhig gelegene Campingplatz wird von einer Heidelandschaft umgeben und ist, durch seine zentrale Lage in der Region, ein idealer Ausgangsort für Radtouren. Robinien und Birken bieten halbschattige Stellplätze. Erleben Sie ab September in dieser Region das Zusammentreffen Tausender Kraniche.

Aussichtsplattform NSG Galenbecker See
Aussichtsplattform NSG Galenbecker See

Botanischer Garten und Arboretum Greifswald
Der botanische Garten wurde 1763 gegründet und gehört zur Universität Greifswald. Er besteht aus 16 Gewächshäusern und Außenanlagen, Teichen, 8000 verschiedene Pflanzenarten unter anderem: Kakteen, Riesenseerosen, tropischen Orchideen und Gewürz- und Heilpflanzen. Ab 1934 wurde mit der Anlage des neuen Botanischen Gartens (Arboretum) unter Botanikprofessor Paul Metzner (1893–1968) an der Friedrich-Ludwig-Jahn-Straße begonnen.

Landschaftspark Behrenhoff
Englischer Landschaftspark nach P.J. Lenné

Mühlenstein-Park
Der Mühlenstein-Park befindet sich in Wolgast. In einem kleinen Wolgaster Park befindet sich eine Sammlung von steinzeitlichen Mühlen, Trogmühlen, Reibplatten, Quernen und Mühlensteinen der Neuzeit. Auch Fossilien und der Nachbau der Mühle von Pudagla im Maßstab 1:5 sind zu besichtigen.

Schloss Karlsburg
Das Schloss Karlsburg in Vorpommern war einst im Besitz der Familie Bismarck-Bohlen.

Bienen auf Usedom - Bienenwanderweg
90 Jahre Echter deutscher Honig - Imkerei auf Usedom Lothar Wilke aus Sallenthin, einem malerisch gelegenen Ortsteil von Bansin, ist seit den 1980er Jahren leidenschaftlicher Imker. Er wies uns auf die Informationen im folgenden Text hin und ist einer der Initiatoren des Bienenweges auf Usedom.
