Die Peene und das Peenetal
Die Peene wird wegen ihrer unberührten und reizvollen Natur oftmals als »Amazonas des Nordens« bezeichnet – Im Peenetal verläuft der Fluss durch weite, grüne Wiesen und bietet Ihnen ein einmaliges Naturschauspiel.
Die Peene entspringt in der Nähe von Gnoien im Landkreis Rostock und mündet in den Peenestrom. Entlang kleiner und größerer Städte wie Gützkow, Loitz, Jarmen und der Hansestadt Anklam schlängelt sich die Peene durch die idyllische Natur Vorpommerns.
Der Name Peene stammt aus dem slawischen Wortgut und bedeutet ursprünglich »schaumiger Fluss«. Wegen ihren großen Querschnittsverhältnissen, des geringen Gefälles und der damit verbundenen geringen Fließgeschwindigkeit eignet sich die Peene besonders gut für eine gemütliche Paddeltour. Erkunden Sie das große Natur- und Landschaftsschutzgebiet des Peenetals von der Wasserseite aus. Viele moderne Wasserwanderrastplätze in Orten wie Stolpe, Anklam und Loitz machen den Fluss bei Wassersportlern sehr beliebt.
An Land können Sie bei einem Spaziergang die kulturellen Sehenswürdigkeiten, wie die Klosterruine in Stolpe, den Wartislawstein oder die historischen Wikingergräber in Menzlin, bestaunen. Die Umgebung des Peenetals ist zudem das größte Niedermoorgebiet Europas. Entlang des Flusslaufs lassen sich imposante Biberburgen und eine malerische Pflanzenwelt entdecken. Zusätzlich ist die Peene Heimat von vielen seltenen Fischarten, wie zum Beispiel Steinbeißer und Flussneunauge.
Natur pur - Die Peene und das Peenetal
Entdeckungen am "Amazonas des Nordens"

Anklam-Information
Die Anklam-Information bietet Touristen und Gästen alle Informationen zu den Themen Urlaub in der Hansestadt Anklam, Urlaub an und auf der Peene, Otto-Lilienthal-Museum, Museum im Steintor, Europäischen Route der Backsteingotik oder Events auch auf der Insel Usedom u. v. m.

Museum im Steintor
Das Museum im Steintor hat eine über 90-jährige Geschichte. Es ist das älteste stadthistorische Museum zwischen Greifswald und Stettin. Das einzige erhaltene Stadttor der Stadtbefestigung Anklams ist zudem das höchste Stadttor der Backsteingotik in Pommern und zählt zu den schönsten in Norddeutschlands.

Otto-Lilienthal-Museum
Museum in der Geburtsstadt des weltberühmten Flugpioniers Otto Lilienthal

Aeronauticon
Mit allem, was fliegt - vom Samen bis zum Hightech-Flugzeug - beschäftigt sich das Aeronauticon, ein Museumspark zum Schauen, Spielen und Lernen auf dem Flugplatz Anklam.

Abenteuer Flusslandschaft
Suchen Sie Erlebnistouren und Naturreisen in den Flusstälern Vorpommerns? Dann sind Sie bei uns genau richtig. Mit jahrelanger Erfahrung bieten wir von der geführten Solarbootstour über die Charterung von Urlaubsflößen bis hin zur Kanureise auf dem Amazonas des Nordens für jeden Etwas.

Kanustation Anklam
Werftstraße 6, 17389 Anklam

Gutshaus Ziethen
Dorfstraße , 17390 Ziethen

Kanuverleih Menzlin
Herzlich Willkommen bei den Wikingern im Tal der Biber, heißt es beim Kanu- und Floßverleih in Menzlin in der Nähe von Anklam. Touren wie die Peene-Tour oder Biber-Entdeckungstour führen Gäste auf die Peene, die aufgrund ihrer Ursprünglichkeit und die sie umgebende unberührte Flusslandschaft - die letzte ihrer Art in Europa - auch Amazonas des Nordens genannt wird.

Wasserwanderrastplatz Menzlin
Wasserwanderrastplatz an der Peene, Kanuverleih und Floßfahrten Menzlin ist benachbart

Besucherinformationszentrum des Naturparks Flusslandschaft Peenetal
Das Besucherinformationszentrum des Naturparks Flusslandschaft Peenetal befindet sich am Südufer der Peene, im Zentrum der malerischen Gemeinde Stolpe. In der modernen Ausstellung erhält der Besucher zahlreiche Informationen zu den verschiedenen, von der Peene geprägten Lebensräumen und den hier lebenden Tier- und Pflanzenarten.

Gutshaus Stolpe
Inmitten einer denkmalgeschützten, weitläufigen Gutsanlage aus dem vergangenen Jahrhundert liegt das von einem Park mit altem Baumbestand umgebene und restaurierte Gutshaus Stolpe. Das Haus, Mitglied bei Relais & Châteaux, thront erhaben über dem urwüchsigen Fluss inmitten des Naturparks Peenetal.

Ruine der ehem. Klosterkirche Stolpe
Peenestraße , 17391 Stolpe/ a. Peene

Wasserwanderrastplatz Stolpe an der Peene
Direkt am "Amazonas des Nordens" im Naturpark Flusslandschaft Peenetal befindet sich der Wasserwanderrastplatz Stolpe. Es erwarten Sie wunderschöne Ausflüge per Kanu auf dem Fluss oder es ist eine Überfahrt per Fahrradfähre an die andere Seite des Flusses Richtung Quilow möglich, der historischem Dorfkern, die historische Gaststätte "Stolper Fährkrug", die Stolper Klosterruine sowie die Wartislaw-Gedächniskirche.

Gutshof Liepen - Hotel & Restaurant Am Peenetal
Erholen im Peenetal - der Gutshof Liepen heißt Sie herzlich willkommen in der Heimat von Biber, Otter, Kranich und Co. Das idyllisch gelegene Hotel & Restaurant "Am Peenetal" verwöhnt Sie mit einer großräumigen Bade- und Wellnesslandschaft, komfortablen Doppel- und Einzelzimmern und jeder Menge Freizeitangeboten und Ausflugstipps.

Dorfkirche Liepen
Dorfkirche Liepen

Schloss Lüssow
Alte Dorfstraße 23, 17506 Lüssow

Wasserwanderrastplatz Alt Plestlin
, 17129 Alt Plestlin

Gutspark Alt Plestlin
Gutspark Alt Plestlin an der Peene zwischen Jarmen und Loitz

Peeneschifffahrt Kapitän Ingo Müller
Auf zur Dampferfahrt mit der ehemaligen Senatsbarkasse FGS "Hamburg", wo einst königliche Gäste, Präsidenten und Staatsoberhäupter über die Schiffsplanken schritten. Ab Demmin: Peene, Kummerower See, Aalbude, Stolpe, Gravelotte, Anklam, Jarmen und Malchin
