Wolgast
Willkommen in der Herzog- und Romantikstadt am Peenestrom. Bekannt als "Tor zur Insel Usedom" bietet Wolgast selbst allerhand Sehenswertes für einen längeren Aufenthalt oder Zwischenstopp.
Backsteingotik und Museen
Wolgast gehört zur Europäischen Route der Backsteingotik (EuRoB), die ein gemeinsames Kulturerbe der Länder Polen, Dänemark und Deutschland vereint. Als Wolgaster EuRoB-Bauwerke gelten die Gertrudenkapelle und die St. Petri Kirche, von deren Kirchturm (184 Stufen) Besucher einen traumhaften Blick aus 40 Metern Höhe über Wolgast bis hin zur Insel Usedom genießen können. Die dreischiffige Basilika aus dem 14. Jahrhundert war einst Hofkirche der Herzöge zu Pommern-Wolgast. Mit dem Stadtgeschichtlichen Museum "Kaffeemühle", dem Museum Rungehaus und dem Fährschiff "Stralsund" findet sich in Wolgast zudem eine durchaus nennenswerte Museumslandschaft.
Besondere Unterkünfte und maritimes Flair
In puncto Übernachtung trumpft Wolgast mit familienfreundlichen Unterkünften und ausgefallenen Übernachtungs-Angeboten für Gruppen- und Klassenfahrten zum Beispiel im Postel oder 100Haus Wolgast. Durch die Lage am Peenestrom ist Wolgast zudem ein traditionsreicher Hafenstandort. Der Stadthafen verbreitet ein eindrucksvolles maritimes Flair. Fahrgastschiffe wie der Traditionssegler "Weisse Düne" starten zu Ausflügen ins Achterwasser und zum Greifswalder Bodden.
Rad-/Wanderwege und Romantik
Ob Hanseatenweg, Ostseeküsten-Radweg oder die Route der Norddeutschen Romantik– viele Fernwege und thematische Touren führen durch oder nach Wolgast. Gleich drei Stationen der Route der Norddeutschen Romantik widmen sich der Geschichte Wolgasts und dem bekanntesten Sohn der Stadt – dem Künstler Philipp Otto Runge. Er gilt neben Caspar David Friedrich als einer der bedeutendsten Maler und Grafiker der deutschen Romantik. Die Tour endet bzw. startet am Geburtshaus des Malers, welches heute als modernes Museum in Erscheinung tritt.
Tipps für einen Aufenthalt in Wolgast
Ausflugsziele, besondere Unterkünfte und Museen

Stadthafen Wolgast
Der Stadthafen Wolgast verbreitet ein eindrucksvolles maritimes Flair. Fahrgastschiffe starten zu Ausflügen ins Achterwasser und zum Greifswalder Bodden. Das Segelschiff "Weiße Düne" lädt Gäste zur Fahrt ein. Ein sensationeller Blick zur Petrikirche und Stadtzentrum bietet sich dem Betrachter. Die imposante Klapp-Brücke zur Insel Usedom und die Peenewerft prägen die Stadt am Peenestrom.

Weisse Düne Segeltouren
Weisse Düne Segeltouren lädt Sie ein zu einem Fest der Sinne. Weisse Düne, das bedeutet Romantik pur unter Segeln in den Gewässern Usedoms. Die Weisse Düne ist ein Segelschiff Baujahr anno 1909. Wir verbinden Komfort mit Geschichte. Erleben Sie in einem einmaligen Ambiente eine wunderschöne Segeltour. Unsere Tages- und Abendfahrten sind etwas für Genießer. Landratten brauchen sich nicht zu fürchten, denn unsere Touren finden in geschützten Gewässern der Insel Usedom statt. Echte Segler und auch Unerfahrene kommen beide auf ihre Kosten.

Museum Rungehaus
Das Museum Rungehaus ist das Geburtshaus der Malers und Romantikers Philipp Otto Runge (1777-1810). Er gilt neben Caspar David Friedrich als einer der bedeutendsten Maler und Grafiker der deutschen Romantik.

Hotel und Ferienwohnungen Postel
Kurz vor der Ferieninsel Usedom liegt unser innovatives Hotel, das POSTEL. Der 1884 erbaute Backsteinbau, früher kaiserliches Postamt, ist heute Urlaubsziel für diejenigen, die es originell und kreativ lieben. Mit 9 Zimmern, 3 Familienzimmern, 2 Ferienwohnungen und viel Freiraum bieten wir unsere individuelle Unterkunft an.

Jugendherberge 100Haus
Kurz vor Usedom liegen unsere liebenswerte Stadt Wolgast und das 100Haus. Zu Kaiserzeiten eine Mädchenschule, heute kreative Upcycling-Herberge und Ziel für Gruppen und Klassen jeden Alters. Wir bieten alles was junge Menschen sich wünschen: Viel Freiraum, starkes WLAN, leckeres Essen, kreative Schlafräume und tolle Erlebnisse.

Familientierpark Wolgast
Der Tierpark Wolgast hat einen naturbelassenen Charakter. Gäste erleben hier einen Querschnitt durch die Tierwelt der Erde in naturnah gestalteten und teils begehbaren Gehegen. Für Kinder gibt es verschiedene Spielflächen und Streichelgehege. Der Tierpark ist zum größten Teil barrierefrei und hat eine Gastronomie.

Historisches Rathaus Wolgast
Das Historische Rathaus bildet den Kern der Wolgaster Altstadt auf mittelalterlichem Grundriss. Im Rathaus befindet sich im Erdgeschoss die Touristinformation Wolgast.

Museum Dampffährschiff - Einendeisenbahn-Dampffähre
Das 1890 gebaute Dampffährschiff "Stralsund" hat bis zu drei Personenwaggons mit ca. 300 Reisenden Platz geboten und wurde ursprünglich für die Verbindung Stralsund - Altefähr (Rügen) gebaut. Heute liegt die Fähre an ihrem letzten Einsatzort als Museumsschiff im Wolgaster Hafen und kann besichtigt werden.

St. Petri Kirche
Die St. Petri Kirche ist die ehemalige Hofkirche der Herzöge zu Pommern-Wolgast.

Kapelle St. Gertrud
Die Kapelle St. Gertrud ist ein Kleinod der Backsteingotik.

Kapelle St. Jürgen
Die St. Jürgen Kapelle in Wolgast ist ein mittelalterliches Kirchengebäude, dass erstmals 1420 urkundlich erwähnt wurde.

Der Dreilindengrund
Am Peenestrom gelegen im Stadtteil Tannenkamp in Wolgast fährt man auf der Route der Norddeutschen Romantik entlang des Dreilindengrund. Den Namen bekam dieser von der Anlegestelle an der die Überführung des gefallenen schwedischen Königs Gustav II Adolf im Jahr 1633 während des 30-jährigen Krieges stattfand. Ihm zum Gedenken wurden drei Linden gepflanzt. Das kleine Waldstück in der Nähe wurde Gustav-Adolf-Schlucht benannt.
