Zum Hauptinhalt springen

Neues Leben in alten Mauern

Etwa 600 steinerne Zeitzeugen erinnern an frühere landwirtschaftliche Strukturen, das Leben der pommerschen Gutsherren und die wechselvolle Geschichte des südlichen Ostseeraums. Nach dem 30 jährigen Krieg entstanden viele große, prunkvolle Gutshöfe, aus denen sich die umliegenden Dörfer entwickelten. Das große Repräsentationsbedürfnis der Gutsherren spiegelt sich in so manch prachtvollen Bauten wider, weshalb diese oft als Landschlösser bezeichnet werden.

Der Einfluss der zahlreichen Schlösser, Guts- und Herrenhäuser prägt bis heute die typischen Strukturen der Gutsdörfer im ländlichen Raum Vorpommerns. Die Bewohner der Dörfer waren und sind bis heute eng mit den Gütern verbunden. Daher werden immer mehr der alten Gemäuer denkmalgerecht saniert und mit neuem Leben erfüllt. Damit auch Sie einen Einblick in die zahlreichen Schlösser, Guts- und Herrenhäuser in MV erhalten können, finden jährlich Veranstaltungen, wie der Schlösserherbst oder die MittsommerRemise statt. Dann öffnen ausgewählte Häuser ihre Türen und heißen Besucher mit besonderen Angeboten willkommen. 

Neue Nutzungsformen der Gutshäuser in Vorpommern

Auch in Vorpommern waren alte Gutshöfe mit ihren Guts- und Herrenhäusern einst Zentren der Gutsherrschaft. Heute werden diese Häuser mit neuen Nutzungsformen am Leben erhalten, wodurch dieses Kulturerbe bewahrt werden kann. Einige von ihnen werden unter anderem touristisch genutzt, etwa als klassische Gutshaushotels, Hochzeitslocations oder Orte der Kunst und Kultur.

Ein solcher Ort ist das Till Richter Museum im Schloss Buggenhagen, wo es wechselnde Ausstellungen zeitgenössischer Kunst gibt. Der Gutsherr füllte das alte Schloss mit Moderne, Kreativität und Inspiration. Wer dagegen nach einer Hochzeitslocation sucht, wird im Gutshaus Stolpe fündig werden, wo traumhafte Landhochzeiten gefeiert werden. Und im Gutshof Liepen finden Sie beispielsweise ein klassisches Gutshaushotel mit einem großzügigen Wellnessbereich und regionaler Küche.

 

Urlaub buchen

hier finden Sie eine Unterkunft

Baltic Manors

Kulturelle Schätze im Herzen Vorpommerns ...

... und darüber hinaus.

Gutshaus Stolpe
Inmitten einer denkmalgeschützten, weitläufigen Gutsanlage aus dem vergangenen Jahrhundert liegt das von einem Park mit altem Baumbestand umgebene und restaurierte Gutshaus Stolpe. Das Haus, Mitglied bei Relais & Châteaux, thront erhaben über dem urwüchsigen Fluss inmitten des Naturparks Peenetal.
Gutshof Liepen - Hotel & Restaurant Am Peenetal

Hier werden Ihre Sinne mit naturnahen und nachhaltigen Angeboten verwöhnt.

5 Tage voller Romantik

Urlaub zwischen verträumten Landschaften und romantischen Unterkünften.

Gutshaus-Radtouren entlang des EV10

Abstecher vom Ostseeküstenradweg in die baltische Gutshauslandschaft.

Bitte um dieses Video anzusehen.

Schlösser und Herrenhäuser entdecken

Herrschaftliche Schlosshotels und rustikale Gutshöfe

mappin

Schloss Ludwigsburg

Das Renaissanceschloss Ludwigsburg wurde 1577 - 1592 als Witwensitz für Hedwig Sophie von Pommern-Wolgast errichtet. Nach ihrem Tod 1631 wechselte das Schloss mehrfach den Besitzer, bis es 1810 an den Greifswalder Kaufmann Weissenborn veräußert wurde.
Der Ortsteil Ludwigsburg gehört zur Gemeinde Loissin und begeistert als besonderes Ausflugsziel mit einem der letzten noch erhaltenen Schlösser der Pommerschen Herzöge in Deutschland.Das Renaissanceschloss Ludwigsburg, idyllisch gelegen am Rande des...
mappin

Kranich Café - Gutshof Hessenburg

Das Kranich Café in der Alten Schmiede ist Teil des Gutshofes Hessenburg, 14 Kilometer nordöstlich von Ribnitz-Damgarten gelegen. Anziehungspunkt sind das denkmalgeschützte, spätklassizistische Herrenhaus, der gleichfalls unter Denkmalschutz stehende neobarocke Gutspark und ein frühdeutscher Turmhügel aus dem 13.Jahrhundert (Bodendenkmal). In diesem geschichtsträchtigen, großzügig angelegten Ensemble steht das Kranich Café wie ein Schmuckkästchen aus vergangener Zeit: ein zierlicher Backsteinbau mit drei Rundbögen, die auf gemauerten, verzierten Säulen ruhen.
Das Kranich Café erwartet Sie mit hausgemachten Kuchen und Torten, erlesenen Kaffeegetränken und frischen Tees. Aber Sie können sich auch zu gutem Wein aus kleinen Gerichten ein 3-Gänge Menü zusammenstellen und am Schmiedefeuer oder auf den Terrassen...
mappin

Kranich-Hotel und Museum im Gutshaus Hessenburg

Das Gutshaus in Hessenburg steht ganz im Zeichen des Kranichs. Rund um Hessenburg machen diese Botschafter des Glücks im Frühling und im Herbst in großen Scharen Rast. Das Gutshaus selbst beherbergt das Standesamt für den ländlichen Raum der Stadt Barth, das Kranich-Museum und das Kranich-Hotel mit bezaubernden Appartements.
Das Kranich Museum & Kranich Hotel antwortet auf den einzigartigen Kontext des Ortes. Der Gutshof Hessenburg ist eingebettet in die Felder Nordvorpommerns und diese dienen vielen hundert Kranichen im Frühling und im Herbst als Rastplatz auf ihren...
mappin

Barockschloss Griebenow

Eine wunderschöne, stattliche barocke Schlossanlage in der Nähe der Hansestadt Greifswald mit Ecken und Kanten. Das Barockschloss mit Café und die Parkanlage mit Teichen und altem Baumbestand laden zum Verweilen und Entspannen ein. Ein bezauberndes Ambiente für Trauungen, Hochzeiten und Feiern aller Art.
Das Schloss befindet sich am Ende einer Kastaniendoppelallee und wird flankiert von symmetrisch angeordneten Bauten mit Marstall und Kavaliershaus. Zur eigentlichen Schlossanlage gehören viele andere, teilweise restaurierte Gebäude, die sich über den...

Veranstaltungen

vom 01.04.2023 bis 02.04.2023

Frühlingsmarkt 2023

In diesem Jahr findet ungeachtet der laufenden Baumaßnahmen im Schlosspark Griebenow der traditionelle Frühjahrsmarkt statt.Neben Altbewährtem ist es uns gelungen, auch neue Anbieter zu gewinnen. Kulinarisch verführt der Markt mit allerlei...
vom 14.05.2023 bis 14.05.2023

… das Hauptwerkzeug des Erhaltens und Fortarbeitens aber ist die Axt. Barockpark Griebenow

Dem Schloss Griebenow mit seiner Parkanlage und der Gutsanlage wird als herausragendes bauliches Zeugnis der schwedischen Großmachtzeit im Norden Deutschlands und als Herrenhaus einer ungewöhnlich vollständig erhaltenen Gutsanlage eine hohe...
mappin

Schlossinsel Wolgast

Einstiger Standort des Herzogsschlosses.
Auf der Wolgaster Schlossinsel stand früher das Schloss der Herzöge zu Pommern-Wolgast. Während des 30jährigen Krieges im 17. Jahrhundert traf eine Kanonenkugel den Pulverturm des Schlosses, so dass daraufhin nur noch eine Ruine übrig blieb, die im...

Veranstaltungen

vom 17.06.2023 bis 12.08.2023

Am kürzeren Ende der Sonnenallee

 Die Bühne in Wolgast verwandelt sich 2023 in die berühmte Berliner Sonnenallee. Nach ein paar Jahren in Tetzlaff geht’s nun an den Grenzübergang zwischen Ost- und West nach Berlin. Der Zuschauer kann die turbulenten Ereignisse „Am kürzeren Ende der...
mappin

Schloss und Gutsanlage Broock

Schloss Broock, einst gesellschaftlicher Mittelpunkt der Region und das größte Privatgestüt in Vorpommern, wird in den kommenden Jahren zu einem überregionalen Tagungs- und Kulturzentrum ausgebaut.
Schloss Broock wurde für Generalmajor Christan Bogislaw von Linden als großartig dimensioniertes, spätbarockes Herrenhaus in den Jahren 1770-77 errichtet. Der Erbe, Carl von Gentzkow, etablierte zu Beginn des 19. Jahrhunderts die Pferdezucht, die...
mappin

Burg Klempenow

Die Burganlage Klempenow ist die einzig erhaltene Niederungsburg in Mecklenburg-Vorpommern. Mitte des 13. Jahrhunderts wurde sie vom niedersächsischen Rittergeschlecht derer von Heydenbreck im Auftrag des Pommerschen Herzogs erbaut und erlebte in den darauf folgenden Jahrhunderten eine wechselvolle Geschichte.
Die Burg wurde Mitte des 13. Jh. vom niedersächsischen Rittergeschlecht derer von Heydebreck im Auftrag des Pommerschen Herzogs als Grenzbefestigung im moorigen Urstromtal am Zusammenfluss von Tollense und Landgraben erbaut und im 17. und 18....
mappin

Veste Landskron

Die Ruine Veste Landskron mit dem wieder begehbaren Südturm ist die eindrucksvollste Burgruine in Mecklenburg-Vorpommern. Erbaut im 16. Jahrhundert wurde sie nach dem Dreißigjährigen Krieg eine Ruine. Heute kann man die Veste besichtigen und sie ist ein idealer Rastplatz für Wanderer und Radler.
Die Veste Landskron wurde 1576 -1579 für Ullrich II. von Schwerin, dem Sohn von Ullrich dem I. (Erbauer von Spantekow) errichtet. Das stattliche Hauptgebäude aus Ziegeln und verhältnismäßig kleinen nicht behauenen Findlingen hatte über einem tiefen...
mappin

Hotel Schloss Neetzow

Endlich mal raus. Ins naturbelassene Herz Vorpommerns.
Verkehrsgünstig für Tagesausflüge in die Region und die Ostseebäder gelegen, verbindet Hotel Schloss Neetzow historische Eleganz mit den Annehmlichkeiten der heutigen Zeit. Herrschaftlich reich verzierte Repräsentationsräume und die zum kleinen See...
mappin

Gutshof Liepen - Hotel & Restaurant Am Peenetal

Erholen im Peenetal - der Gutshof Liepen heißt Sie herzlich willkommen in der Heimat von Biber, Otter, Kranich und Co. Das idyllisch gelegene Hotel & Restaurant "Am Peenetal" verwöhnt Sie mit einer großräumigen Bade- und Wellnesslandschaft, komfortablen Doppel- und Einzelzimmern und jeder Menge Freizeitangeboten und Ausflugstipps.
Direkt am naturbelassenen Peenetal bieten wir Ihnen mit einer weitläufigen Parkanlage einen idealen Ausgangspunkt zur Selbstentdeckung der Naturschönheiten per Rad, Kanu, Solarboot oder zu Fuß. Unsere Köche verwöhnen Sie gerne mit Gerichten aus...
mappin

Gutshaus Stolpe

Inmitten einer denkmalgeschützten, weitläufigen Gutsanlage aus dem vergangenen Jahrhundert liegt das von einem Park mit altem Baumbestand umgebene und restaurierte Gutshaus Stolpe. Das Haus, Mitglied bei Relais & Châteaux, thront erhaben über dem urwüchsigen Fluss inmitten des Naturparks Peenetal.
Inmitten einer denkmalgeschützten, weitläufigen Gutsanlage aus dem vergangenen Jahrhundert liegt das von einem Park mit altem Baumbestand umgebene und restaurierte Gutshaus Stolpe. Das Haus, Mitglied bei Relais & Châteaux, thront erhaben über dem...
mappin

Herrenhaus Libnow

Das um 1860 errichtete Herrenhaus Libnow beherbergt heute die Rahmen-Manufaktur Lorenz, eine Druckwerkstatt sowie sieben Gästezimmer. Verschiedene Veranstaltungen ergänzen das Angebot.
Zusammen mit dem benachbarten Bioladen engagiert sich das Herrenhaus Libnow für ein anspruchsvolles Angebot in der Region Vorpommern. Das liebevoll restaurierte Haus befindet sich im Unteren Peenetal, das durch seine Ursprünglichkeit, die...
mappin

Schloss- und Gutsanlage Zinzow

Entdecken Sie eine neobarocke Residenz im Herzen des Landschaftsschutzgebietes Landgrabental in Mecklenburg-Vorpommern und wandeln Sie auf den Spuren des preußischen Landadels. Wir laden Sie ein, Ihren Urlaub in einer der Ferienwohnungen zu verbringen oder als Wanderreiter hier Station zu machen.
Neobarockes Herrenhaus. 1909 von Graf von Schwerin errichtet. Aufwendig und originalgetreu saniert. Stilvolle Ferienwohnungen und Säle. Historische Schnapsbrennerei von 1850. Die ehemaligen Wirtschaftsgebäude des Gutes wurden für kulturelle Zwecke...
mappin

Schloss Müggenburg

Schloss Müggenburg liegt in Vorpommern.
Das Schloss war ursprünglich eine Wasserburg. Der runde 25 m hohe Hauptturm aus Feldsteinen mit Backsteinfassade wurde 1890/91 in den neugotischen Schlossbau einbezogen. Es befindet sich heute in Privatbesitz.
mappin

Schlossruine Putzar

Die Schlossruine Putzar befindet sich einem wildromantischen Park.
Das Schloss wurde in den Jahren 1575 bis 1578 errichtet. Das Anwesen befand sich bis 1945 im Besitz der Adelsfamilie von Schwerin. Das Schloss liegt in einem wildromantischen, öffentlich zugänglichen Park und ist heute eine Ruine.
mappin

Schloss Rattey

Schloss Rattey liegt in mitten der alten Parkanlage und 700 Jahre alter Eichen am Fuße der Brohmer Berge im nordöstlichen Mecklenburg-Strelitz. Das im Jahre 1806 errichtete Herrenhaus wurde 1996 bis 1998 getreu den klassizistischen Vorgaben aufwendig saniert und in ein Schlosshotel umgestaltet. Rattey überrascht den Gast nicht nur als Hochzeits - sondern auch als Weinschloss.
Das ruhig gelegene Schlosshotel am Fuße der Brohmer Berge ist eingebettet in einen Park. 1802-1806 von Hans Christoph von Oertzen erbaut.Unser 1996-1998 getreu den klassizischen Vorgaben rekonstruiertes Haus bietet den Gästen mit Antiquitäten und dem...
mappin

Haffmuseum im Schloss Ueckermünde

Lust auf Geschichte? Im Ueckermünder Haffmuseum gibt es hierüber eine Fülle zu entdecken. Ob Oster- und Weihnachtsausstellung, Mit-Mach-Aktionen oder durch die interaktive Führung durch das heimatliche Haffmuseum, kleine und große Besucher sind begeistert. Wer die 74 Stufen im Schlossturm erklommen hat, wird mit einer großartigen Aussicht bis nach Usedom belohnt.
Mitten in der Altstadt des Seebades Ueckermünde im Schloss der pommerschen Herzöge ist das Haffmuseum beheimatet. Schon der Eingang zum Museum ist durch die spätgotische Fassadengestaltung des Treppenturmes mit seiner reichen Stabwerkverzierung und...
mappin

Castrum Turglowe

Castrum Turglowe - das Mittelalterzentrum ist eine Rekonstruktion einer mittelalterlichen Kleinstadt, nach historischen Funden aus dem 12./13. Jahrhundert im Stadtzentrum Torgelows
Mittelalterlichen Handwerkern, wie Töpferinnen und Weberinnen und Kettenhemdstrickern kann bei der Arbeit zugesehen und selbst ausprobiert werden. Bei Flussschifffahrten zum selber Rudern auf der »Agnes« oder beim Bogenschießen mit historischen...
mappin

Golfclub Schloss Krugsdorf

Zerrenthiner Straße 1-3, 17309 Krugsdorf
Auf dem Festland vor der Sonneninsel Usedom liegt die Golfanlage Schloss Krugsdorf. Umgeben von der faszinierenden Landschaft der Ueckermünder Heide können sich Golfer aller Könnensstufen ihrer Leidenschaft für den kleinen weißen Ball widmen.
mappin

Schloss Bröllin

Anfang des 19. Jahrhunderts erbautes ehemaliges Rittergut. Denkmalgeschützte Feldsteinanlage mit Ställen, Speichern und dem Schloss - heute Nutzung durch den Kulturverein Schloss Bröllin e.V. (international art research location).
Anfang des 19. Jahrhunderts erbautes ehemaliges Rittergut. Denkmalgeschützte Feldsteinanlage mit Ställen, Speichern und dem Schloss - heute Nutzung durch den Kulturverein Schloss Bröllin. Theater, Tanz, Performance, interdisziplinäre Kunst,...

Veranstaltungen

vom 06.04.2023 bis 06.04.2023

GLOBAL AMAZONIA

 Vom 1. bis 6. April 2023 wird die Gruppe Grotest Maru aus Berlin einen Residenzaufenthalt auf Schloss Bröllin abhalten. Sie werden an dem Stück GLOBAL AMAZONIA arbeiten und bieten am Gründonnerstag, den 6. April am Nachmittag um 17 Uhr die...
vom 11.08.2023 bis 13.08.2023

detect classic festival

 ProgrammAn einem Wochenende im Sommer lassen wir uns vom Sinfonieorchester verzaubern, bauen Luftschlösser aus Livemusik und bewegen uns bei Nacht wie Licht und Nebel durch elektronische Klänge. Wir erforschen Klassik und Ambient, Elektronisches...
mappin

Burg Löcknitz - Touristeninformation

Sechs Kellerräume unter dem Burgfried geben heute noch Zeugnis von der Mächtigkeit des Bauwerks.
Das größte Gewölbe ist 4,50 m hoch und ist 50 m² groß. Eine Besichtigung ist möglich. Die Touristeninformation hat hier ihren Sitz. Der rekonstruierte Burgturm bietet einen herrlichen Blick über Löcknitz und das Randowtal. 700 Jahre alter, aus...
mappin

Wasserschloss Quilow

Eine kleine Perle an der Peene: Das Wasserschloss Quilow ist eines der wenigen erhaltenen Renaissance-Gebäude in Mecklenburg-Vorpommern mit weitgehend originärer Bausubstanz und ein Baudenkmal von nationalem Wert.
Wasserschloss QuilowZwischen Anklam, Greifswald und der Insel Usedom, direkt am Naturpark Flusslandschaft Peenetal, liegt das über 450 Jahre alte Wasserschloss Quilow. 1575 erbaut, zählt es heute zu den wenigen erhaltenen Herrenhäusern der...
mappin

Schloss Schmarsow

Schloss Schmarsow wurde 1697/98 erbaut und ist eines der ältesten Gebäude der Region. Es werden 4 Ferienwohnungen (12 Betten) und die Gesellschaftsräume im Schloss sowie das Kavaliershaus (7 Betten) angeboten. Die Gärten stehen ebenfalls den Gästen zur Verfügung.
Schloss Schmarsow liegt inmitten des gleichnamigen Dorfes in Vorpommern, rund fünfzig Kilometer südlich von Stralsund. Das stattliche Herrenhaus wurde Ende des 17. Jahrhunderts als zweigeschossige Drei-Flügel-Anlage unter Philipp von Parsenow...

Veranstaltungen

vom 29.04.2023 bis 29.04.2023

Kochkurs der naturnahen Küche mit Dr. Erwin Seitz auf Schloss Schmarsow

Naturnahes KochenDie geräumige Schlossküche und das Tafelzimmer bieten Platz für die Kochkurse. Es gilt das Konzept des naturnahen Kochens: Nah an den natürlichen frischen Zutaten – und nah an der Natur des Menschen. Die Speisen sollen so köstlich...
vom 24.06.2023 bis 24.06.2023

Kochkurs der naturnahen Küche mit Dr. Erwin Seitz auf Schloss Schmarsow

Die geräumige Schlossküche und das Tafelzimmer bieten Platz für die Kochkurse. Es gilt das Konzept des naturnahen Kochens: Nah an den natürlichen frischen Zutaten – und nah an der Natur des Menschen. Die Speisen sollen so köstlich wie gesund...
vom 09.09.2023 bis 09.09.2023

Kochkurs der naturnahen Küche mit Dr. Erwin Seitz auf Schloss Schmarsow

Die geräumige Schlossküche und das Tafelzimmer bieten Platz für die Kochkurse. Es gilt das Konzept des naturnahen Kochens: Nah an den natürlichen frischen Zutaten – und nah an der Natur des Menschen. Die Speisen sollen so köstlich wie gesund...

Freizeitangebote und Veranstaltungen

Kulturelle Entdeckungstouren und Höhepunkte in Vorpommern

Baltic Manors YouTube Channel

Abtauchen in die Gutshauslandschaft der Südlichen Ostseeregion.

17. - 18.06.2023
17. - 18.06.2023

MittsommerRemise

Das lange Wochenende der nordischen Guts- und Herrenhäuser in Mecklenburg und Vorpommern.

Theater in Vorpommern

Vorpommern »macht Theater« – Lassen Sie sich von den zahlreichen Aufführungen verzaubern!

Vorpommerns Museen und Galerien

Spannende Angebote für Groß und Klein.

Erlebniskarte zwischen Kultur und Natur

Stadt-Land-Fluss! Ihre Erlebniskarte für die Urlaubsplanung.

Erlebnisorte

Tourist-Informationen, Touren-Anbieter, Museen und weitere Highlights auf einen Blick.

Gutshaus-Stories

Geschichten über Gutshäuser im gesamten südlichen Ostseeraum.

Radreisen & Radtouren

Buchbare Radreisen, regionale Rund- und Radfernwege und individuelle Touren quer durch Vorpommern.

 

Heiraten in Vorpommern

Wie wäre es mit einer Hochzeit am Strand, im Gutshaus oder auf dem Wasser?!

Ihr Urlaubsmagazin
Ihr Urlaubsmagazin

Meine Zeit in Vorpommern

Finden Sie Inspirationen für Ihren Urlaub und Ausflüge in Vorpommern.

Regional genießen

Ob Sanddornmarmelade oder fangfrischer Fisch - Entdecken Sie die kulinarischen Highlights der Region.

Gastgeberverzeichnis 2021/2022

Ihre Gastgeber und Erlebnisorte

MittsommerRemise auf Schloss Semlow
Den Sommer herrschaftlich begrüßen: Die Nacht der Nordischen Guts- und Herrenhäuser - Die Pommerschen Häuser öffnen ihre Pforten am Sonntag
Aktion "Offene Gärten in MV" auf dem Gutshof Alt Guthendorf
Besucher haben an diesen Tagen von 10-18 Uhr die Möglichkeit, den Gutshof mit seinen verschiedenen Gartenbereichen zu erkunden.
Wasserschloss Quilow

Renaissance-Bau mitten in der Natur des Peenetals mit einer kulturellen und touristischen Basisstation.

Förderhinweis

Das Projekt wird durch die Europäische Union aus Mitteln des Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE) kofinanziert.