Naturpark Flusslandschaft Peenetal
Eine einzigartige Landschaft, entstanden in der Pommerschen Weichselzeit – das ist das Peenetal. Auch heute noch finden sich hier seltene und auch weniger seltene Tiere und Pflanzen.
Die Peene ist einer der fischartenreichsten Flüsse Deutschlands. Auch eine Vielzahl an Fischottern und Bibern lässt sich hier beobachten. Das Gefälle der 104 km langen Peene beträgt nur 24 Zentimeter. So konnte sich in voller Breite von 500 bis 700 Metern ein Überflutungsmoor entwickeln und zur Heimat einer unverwechselbaren Flora und Fauna werden.
Die Ruhe des Naturparks Peenetal lädt zum Erholungsurlaub ein. Zudem ist das Peenetal fast vollständig zu einem Vogelschutzgebiet erlärt worden. Seeadler und Seeschwalben kreuzen Ihren Weg, wenn Sie mit dem Kanu auf der Peene paddeln oder gemütlich mit dem Fahrrad radeln.
Begeben Sie sich auf eine Entdeckungstour durch eines der größten zusammenhängenden Niedermoorgebiete Mittel- und Westeuropas. Ein Ausflug ins Peenetal lohnt sich!
Entdeckertipps
im Naturpark Flusslandschaft Peenetal

Besucherinformationszentrum des Naturparks Flusslandschaft Peenetal
Das Besucherinformationszentrum des Naturparks Flusslandschaft Peenetal befindet sich am Südufer der Peene, im Zentrum der malerischen Gemeinde Stolpe. In der modernen Ausstellung erhält der Besucher zahlreiche Informationen zu den verschiedenen, von der Peene geprägten Lebensräumen und den hier lebenden Tier- und Pflanzenarten.

Gutshaus Stolpe
Inmitten einer denkmalgeschützten, weitläufigen Gutsanlage aus dem vergangenen Jahrhundert liegt das von einem Park mit altem Baumbestand umgebene und restaurierte Gutshaus Stolpe. Das Haus, Mitglied bei Relais & Châteaux, thront erhaben über dem urwüchsigen Fluss inmitten des Naturparks Peenetal.

Peeneschifffahrt Kapitän Ingo Müller
Auf zur Dampferfahrt mit der ehemaligen Senatsbarkasse FGS "Hamburg", wo einst königliche Gäste, Präsidenten und Staatsoberhäupter über die Schiffsplanken schritten. Ab Demmin: Peene, Kummerower See, Aalbude, Stolpe, Gravelotte, Anklam, Jarmen und Malchin

Wasserwanderrastplatz Demmin
Fritz-Reuter-Straße 11 b, 17109 Demmin

Gutshaus Stolpe
Inmitten einer denkmalgeschützten, weitläufigen Gutsanlage aus dem vergangenen Jahrhundert liegt das von einem Park mit altem Baumbestand umgebene und restaurierte Gutshaus Stolpe. Das Haus, Mitglied bei Relais & Châteaux, thront erhaben über dem urwüchsigen Fluss inmitten des Naturparks Peenetal.

Gutshof Liepen - Hotel & Restaurant Am Peenetal
Erholen im Peenetal - der Gutshof Liepen heißt Sie herzlich willkommen in der Heimat von Biber, Otter, Kranich und Co. Das idyllisch gelegene Hotel & Restaurant "Am Peenetal" verwöhnt Sie mit einer großräumigen Bade- und Wellnesslandschaft, komfortablen Doppel- und Einzelzimmern und jeder Menge Freizeitangeboten und Ausflugstipps.

Touristinformation Anklam
Die Anklam-Information bietet Touristen und Gästen alle Informationen zu den Themen Urlaub in der Hansestadt Anklam, Urlaub an und auf der Peene, Otto-Lilienthal-Museum, Museum im Steintor, Europäischen Route der Backsteingotik oder Events auch auf der Insel Usedom und vieles mehr.

Abenteuer Flusslandschaft
Sie suchen einmalige Naturerlebnisse im Peenetal? Dann sind Sie bei uns genau richtig. Mit mehr als 20-jähriger Erfahrung bieten wir Tagesausflüge, Hausboote, Kanus und Motorboote auf der Peene.

Aeronauticon
Mit allem, was fliegt - vom Samen bis zum Hightech-Flugzeug - beschäftigt sich das Aeronauticon, ein Museumspark zum Schauen, Spielen und Lernen auf dem Flugplatz Anklam.

Herrenhaus Libnow
Das um 1860 errichtete Herrenhaus Libnow beherbergt heute die Rahmen-Manufaktur Lorenz, eine Druckwerkstatt sowie sieben Gästezimmer. Verschiedene Veranstaltungen ergänzen das Angebot.

Otto-Lilienthal-Museum
Museum in der Geburtsstadt des weltberühmten Flugpioniers Otto Lilienthal

Museum im Steintor
Das Museum im Steintor hat eine über 90-jährige Geschichte. Es ist das älteste stadthistorische Museum zwischen Greifswald und Stettin. Das einzige erhaltene Stadttor der Stadtbefestigung Anklams ist zudem das höchste Stadttor der Backsteingotik in Pommern und zählt zu den schönsten in Norddeutschlands.

Wasserwanderrastplatz Stolpe an der Peene
Direkt am "Amazonas des Nordens" im Naturpark Flusslandschaft Peenetal befindet sich der Wasserwanderrastplatz Stolpe. Es erwarten Sie wunderschöne Ausflüge per Kanu auf dem Fluss oder es ist eine Überfahrt per Fahrradfähre an die andere Seite des Flusses Richtung Quilow möglich, der historischem Dorfkern, die historische Gaststätte "Stolper Fährkrug", die Stolper Klosterruine sowie die Wartislaw-Gedächtniskirche.

Wasserwanderrastplatz Alt Plestlin
Wasserwanderrastplatz an der Peene

Rad- und Personenfähre in Stolpe an der Peene
In Stolpe an der Peene gibt es als einzige Verbindung zwischen der Hansestadt Anklam und Jarmen eine kleine Rad- und Personenfähre von Stolpe zur gegenüberliegenden Seite, zum Anleger Stolpmühl.

Kanustation Anklam - Abenteuer Flusslandschaft
Die Kanustation Anklam bietet neben dem Tagesverleih von Kanus und führerscheinfreien Motorbooten auch geführte Tagesausflüge im Solarkatamaran sowie Kanureisen an. Diese tragen so viel versprechende Namen wie Wikingertour, Peenesafari oder Hansetour. Auch kombinierte Kanu-Bike-Touren sind im Angebot.

Dorfkirche Liepen
Dorfkirche Liepen

Ruine der ehem. Klosterkirche Stolpe
Stolpe wurde erstmalig 1136 urkundlich erwähnt. 1153 wurde von dem Herzog von Pommern das Kloster Stolpe gegründet. Das Kloster gilt als das erste in Pommern und gehörte zum Benediktinerorden.

Kanuverleih Menzlin
Herzlich Willkommen bei den Wikingern im Tal der Biber, heißt es beim Kanu- und Floßverleih in Menzlin in der Nähe von Anklam. Touren wie die Peene-Tour oder Biber-Entdeckungstour führen Gäste auf die Peene, die aufgrund ihrer Ursprünglichkeit und die sie umgebende unberührte Flusslandschaft - die letzte ihrer Art in Europa - auch Amazonas des Nordens genannt wird.
