Die Brohmer & Helpter Berge
Sanfte Hügel, Bäche, Waldbewuchs: Die Brohmer & Helpter Berge unweit von Ostsee und Stettiner Haff begeistern mit ihrer beruhigenden Idylle vor allem Naturfans und aktive Erholungssuchende.
Die Brohmer Berge
Als Endmoränenzug sind die sanften Hügel vor etwa 13.700 Jahren entstanden. Heute prägen die Landschaft viele kleine Quellbäche, vermoorte Senken und Seen, wie der Galenbecker See oder der Schönhauser See. Die Erhebungen sind fast vollständig bewaldet. Die häufigste Baumart ist hier die Buche. In den Senken stehen vermehrt Birken und Schwarzerlen. Seltene Tierarten wie der Hirschkäfer, der Heldbock, die Rotbauchunke oder der Kammmolch sind in der Hügel- und Waldlandschaft beheimatet. Zudem können Sie ab und zu Vertreter aus den Wildarten Rot-, Schwarz- und Rehwild beobachten.
Auch Vögel finden hier ein sicheres und gut behütetes Plätzchen. Die Berglandschaft ist nämlich Teil des Europäischen Vogelschutzgebietes. Im Bereich der Brohmer Berge können Sie auch viele interessante Ortschaften erkunden. Wie wäre es mit einer Fahrradtour entlang idyllischer Orte wie Woldegk, Strasburg, Rothemühl oder Schwichtenberg?
Die Helpter Berge
Rekordverdächtig! Denn mit 179,5 Metern gelten die Helpter Berge als die höchste Erhebung in Mecklenburg-Vorpommern. Ideale Bediungungen für eine entspannte Wanderung mit der ganzen Familie. Sogar ein Gipfelbuch wartet auf einen Eintrag nach erfolgreicher Hügeletappe. Der Aufstieg ist ausgeschildert.
Die aus dem Pommerschen Stadium der Weichsel-Eiszeit stammenden Endmoränen sind übrigens benannt nach der Ortschaft Helpt, die sich am Nordhang befindet. Sehenswert ist auch der Findling von Mildenitz, der am Rande des Helpter Waldes zu finden ist sowie die Helpter Buchenhallen und die Frühlingswiese am Fuße des Helpter Berges. Dort entspringt auch die Linde – der wohl einzige Fluss, der in Mecklenburg-Vorpommern sowohl entspringt als auch mündet.
Unterwegs im Hügelland
Umgeben von Wäldern und Seen

Friedländer Stadtbefestigungsanlagen
Zu den schönsten Bauwerken der norddeutschen Backsteingotik zählt sicherlich die mittelalterliche Befestigungsanlage der Stadt Friedland.

Mecklenburg-Pommersche-Schmalspurbahn (MPSB)
Erleben Sie die Schönheit der Natur, den Fahrspaß der Langsamkeit und das originale Fahrvergnügen einer 600 mm Schmalspurbahn in Schwichtenberg. Besuchen Sie die Museumsausstellung im originalen Kleinbahnwartehaus und die Lokausstellung. Fahrbetrieb vom 1. Mai bis 4. Oktober jeden Samstag und Sonntag von 13:00 bis 16:00 Uhr.

Findlingsgarten Schwichtenberg
Findlingsgarten Schwichtenberg - Entdeckungen der Steine der Eiszeit

Aussichtsplattform NSG Galenbecker See
Aussichtsplattform NSG Galenbecker See

Original Bauerngarten Manufaktur
Naturprodukte aus unserer Region! In unserer gläsernen Produktion können Sie der Köchin bei der Arbeit über die Schulter schauen. Auf Grundlage vieler eigener Rezepturen werden Chutney, Senf, Curd, Pesto, Aioli und Fruchtaufstriche produziert.

Blockhaus in Eichhof-Vorpommern
Eines der letzten Blockhäuser steht in Eichhof bei Wilhelmsburg an der großen Friedländer Wiese. In den Jahren zwischen 1997 und 2000 erfolgte die denkmalgerechte Instandsetzung des Baudenkmals. Heute kann es besichtigt werden und im Blockhaus-Café gibt es frisch gebackenen Kuchen.

Star Camp Friedland
Kleiner familiengeführter Campingplatz auf einer leicht welligen Wiesenfläche mit aufgelockertem Baumbestand, am Rande des Naturschutzgebietes Brohmer Berge, am Brohmer Stausee.

Museum Forstsamendarre Jatznick
Zapfenspeicher und Lärchentrommel: In der Produktions- und Schaumanufaktur der Forstsamendarre Jatznick erleben Besucher, wie Saatgut von Bäumen und Sträuchern nach historischen und modernen Verfahren gewonnen wird.

Heimatstube Rothemühl
Heimatstube Rothemühl

SV Brohmer Berge
Behindertenreiten, Voltigieren

Haus Wildtierland - Schullandheim Gehren
Haus Wildtierland - Schullandheim Gehren liegt in unmittelbarer Nähe der Brohmer Berge und des Galenbecker Sees in Vorpommern.

Kirche Jatznick
Die Jatznicker Kirche stammt vermutlich aus dem 14. Jahrhundert.

Gourmet Manufaktur Gut Klepelshagen
Bestes Fleisch aus nachhaltiger, bio-zertifizierter Landwirtschaft, ausgewogene Zutaten, meisterliche Verarbeitung und fachmännische Produktion – die Fleisch- und Wurstspezialitäten der Gourmet Manufaktur Gut Klepelshagen erfüllen höchste Ansprüche.

Heimatmuseum Strasburg
Die TI hat das Büro im Museumsgebäude, Dienstag und Freitag vom 10-12 Uhr, Mittwoch und Donnerstag von 10-12 und 14-16 Uhr und Sonntag (April-Oktober) 15-17 Uhr geöffnet, außerhalb dieser Zeiten nur nach Voranmeldung.

Schloss Rattey
Schloss Rattey liegt in mitten der alten Parkanlage und 700 Jahre alter Eichen am Fuße der Brohmer Berge im nordöstlichen Mecklenburg-Strelitz. Das im Jahre 1806 errichtete Herrenhaus wurde 1996 bis 1998 getreu den klassizistischen Vorgaben aufwendig saniert und in ein Schlosshotel umgestaltet. Rattey überrascht den Gast nicht nur als Hochzeits - sondern auch als Weinschloss.

Wildtierland Gut Klepelshagen
Im Wildtierland Klepelshagen können Besucher den Artenreichtum der heimischen Flora und Fauna ganz ohne Zäune und Gehege bestaunen.

Stadtkirche Strasburg
Die Stadtkirche St. Marien in Strasburg wurde zwischen 1250 und 1280 errichtet.
