Pasewalk
Bei einem Rundgang durch Pasewalk können Sie historische Überreste der mittelalterlichen Zeit entdecken: Geschichte und Kultur vielfach aufgearbeitet an originalen Standorten – Pasewalk lädt zu einem Wissens-Bummel ein.
Die Stadtmauer, Türme sowie zwei traditionelle Mauertore zeugen von der Zeit der Ritterorden und Pommernherzöge. Im Prenzlauer Tor befindet sich heute das Stadtmuseum. Dieses zeigt Ausstellungen über die Ur- und Frühgeschichte der Ueckerregion, über die Stadt- und Garnisonsgeschichte Pasewalks und eine Ausstellung über den Künstler Paul Holz. Von der damals 2488 m langen und 6 bis 9 m hohen Stadtmauer sind heute noch einige Bestandteile gut erhalten. So zum Beispiel der Pulverturm oder der sogenannte »Kiek-in-de-Mark«-Turm. Dieser stellt das heutige Wahrzeichen der Stadt dar.
Drei gotische Kirchen zieren zusätzlich das Pasewalker Stadtbild. Die backsteingotische St. Nikolai Kirche ist die älteste der drei Kirchen. Sie wurde schon 1176 urkundlich erwähnt. Direkt am Markt befindet sich die dreischiffige Hallenkirche St. Marien aus dem 13. Jahrhundert. Ihr Turm beherbergt das größte Geläut Vorpommerns. Die jüngste Kirche ist die St. Otto. Sie wurde 1885 erbaut und nach dem Pommernmissionar Otto von Bamberg benannt.
Der Wasserwanderrastplatz liegt nur 5 Gehminuten vom Pasewalker Zentrum entfernt und bietet Freizeitkapitänen ein idyllisches Plätzchen zum Rasten mit Duschen und WCs. Außerdem liegt er direkt am Radfernweg Berlin-Usedom. Im Kulturzentrum »Historisches U« werden ganzjährig Konzerte, Theaterstücke, Lesungen, Tagungen und Messen veranstaltet.
Sehenswertes in Pasewalk
Tor zur Ueckermünder Heide

Historisches U - Kulturforum
Kultur- und Kongresszentrum

Hospital St. Spiritus Pasewalk
Das Hospital St. Spiritus in Pasewalk wurde einst von den Pommernherzogen gegründet.

KunstgARTen Pasewalk
Im KunstgARTen Pasewalk finden Sie zeitgenössische Kunst und Ausstellungen verschiedener Installationen.

Lokschuppen Pasewalk
Der Lokschuppen Pasewalk - Dein Erlebnis- und Eventzentrum für die ganze Familie. Es erwarten Sie außergewöhnliche Highlights rund um die Eisenbahn, ihre Geschichte und Technik. Sehen, erleben und anfassen im Lokschuppen Pasewalk. Ob als Tagesausflug, als besonderer Ort zum Feiern und Tagen oder als Kurzurlaub.

Mühlentorturm Pasewalk
Der Mühlentorturm befindet sich in Pasewalk in Vorpommern. Der Mühlentorturm gehörte zu der einst rund 2,5 Kilometer langen mittelalterlichen Stadtbefestigung von Pasewalk.

Museum im Prenzlauer Tor-Turm Pasewalk
Das Museum im Prenzlauer Tor-Turm zeigt die Pasewalker Stadtgeschichte. Das Stadtmuseum befindet sich in Teilen der ehemaligen Stadtbefestigung, unter anderem im Prenzlauer Tor. Auf mehreren Etagen gibt es Informationen zur Ur- und Frühgeschichte, zur Stadtgeschichte Pasewalks und wechselnde Kunstausstellungen.

St. Marienkirche Pasewalk
Schon von weitem weist die mittelalterliche Marienkirche den Weg in die vorpommersche Stadt Pasewalk. Denn das dreischiffige Gebäude überragt als eine der bedeutendsten norddeutschen Backsteinkirchen die Umgebung deutlich.

Pasewalker Pferdesportverein e.V.
Kutschfahrten

Schloss Bröllin
Anfang des 19. Jahrhunderts erbautes ehemaliges Rittergut. Denkmalgeschützte Feldsteinanlage mit Ställen, Speichern und dem Schloss - heute Nutzung durch den Kulturverein Schloss Bröllin e.V. (international art research location).
Veranstaltungen
detect classic festival

Stadtmauer Pasewalk
Die einstige Stadtmauer von Pasewalk ist noch heute zum großen Teil erhalten.

Wasserwanderrastplatz Pasewalk
Der Wasserwanderrastplatz Pasewalkist ein iIdyllisch gelegener Rastplatz mit Dusche, WC, Fahrradverleih und -reparatur. Er liegt direkt am Berlin-Usedom-Fernradweg und bietet ein idyllisches Plätzchen zur Übernachtung im eigenem Zelt.
