Orte der Romantik
Schon im ersten Jahrzehnt des 19. Jahrhunderts erfreute sich das heutige Mecklenburg-Vorpommern an einer großen Beliebtheit bei vielen Künstlern. Für einige Romantiker, wie Caspar David Friedrich, Philipp Otto Runge, Friedrich August von Klinkowström und Georg Friedrich Kersting war der Norden Heimat und künstlerische Inspirationsquelle zugleich. Sie alle waren fasziniert von der weiten ursprünglichen Landschaft des Nordens, die durch ihre Werke weltberühmt wurde.
Auf den Spuren von Caspar David Friedrich & Co.
Noch heute lassen sich vielerorts die Spuren der großen Maler und die Originalschauplätze ihrer Bilder entdecken. Zu den beliebtesten Orten zählen die Kreidefelsen auf Rügen, die Wiesen bei Greifswald, die noch mittelalterlich anmutende Architektur Neubrandenburgs, beeindruckende Hünengräber, alte Eichen und das Meer.
- Rügens romantische Kreideküste mit dem berühmten Blick vom Königsstuhl beeindruckte schon damals Maler, Dichter und Denker. Weiße bizarre Kreidefelsen, die türkisfarbene Ostsee und urige alte Buchenwälder bieten allen Romantikern eine traumhafte Kulisse und einen einzigartigen Ausblick.
- Der Caspar-David-Friedrich-Bildweg führt mit 15 Stationen von der Altstadt Greifswalds entlang des Flusses Ryck hinaus an den Bodden bis hin zur Klosterruine Eldena. Er beinhaltet Aussichtspunkte, die Friedrich als Motive seiner Werke wählte und führt entlang wichtiger Wirkungsorte. Dazu zählen seine Geburtsstätte, das heutige Caspar-David-Friedrich-Zentrum, der Dom St. Nikolai als Taufkirche des Malers und das Pommersche Landesmuseum, das in seiner Gemäldegalerie Originale Friedrichs zeigt.
- Das Stadtmuseum Güstrow verfügt über eine einzigartige Sammlung Kersting-Gemälde. Dazu zählen ein Frühwerk des Künstlers aus seiner Kopenhagener Studienzeit »Parklandschaft mit Quelle«, sein einziges Spätwerk »Die Loreley«, das Interieurbild »Frau am Spinnrad und Trommelbube mit Säbel« sowie das reizvolle Genrebild »Kinder am offenen Fenster«.
Weitere Orte der Romantik mit dem Rad erkunden
Durch die Route der Norddeutschen Romantik können noch weitere interessante Orte, wie zum Beispiel die Klosterruine Eldena besichtigt werden. Zehn ausgewiesene Stationen entlang des beliebten Ostseeküsten-Radweges geben hierbei spannendes Hintergrundwissen und Empfehlungen für weitere Natur- und Kulturhighlights entlang der Route. Außerdem ist hierfür ein kostenloser Audioguide verfügbar.
Romantik in Vorpommern entdecken
Weitere Orte der Romantik
Einzigartige Orte der Romantik mit malerischer Natur auf Rügen, in Vorpommern und in Mecklenburg

Kosegartenhaus Altenkirchen
Die Uferpredigten des Altenkirchener Pfarrers Kosegarten (1758 - 1818) sind legendär. Im Kosegartenhaus wird in einer Dauerausstellung das Leben von Ludwig Gotthard Kosegarten gewürdigt. Im Haus finden jährlich viele Verantaltungen statt.

Nationalpark-Zentrum KÖNIGSSTUHL
Direkt am berühmten Kreidefelsen Königsstuhl und dem UNESCO-Welterbe Alte Buchenwälder bietet das Nationalpark-Zentrum KÖNIGSSTUHL ein besonderes Naturerlebnis für die ganze Familie bei jedem Wetter. Eine Welt voller Geheimnisse wartet auf 2.000 qm Ausstellungsfläche und 28.000 qm Außengelände darauf, von Ihnen entdeckt zu werden.
Veranstaltungen
Kurzführung für Groß und Klein
"Aus alt mach neu" - Upcycling-Werkstatt
Nachts im Museum

Marinemuseum Stralsund
Das Marinemuseum liegt innerhalb einer historischen Festungsanlage auf der Insel Dänholm, der Wiege der preußischen Marine. Zu sehen sind u.a. ein Marinehubschrauber, Torpedoschnellboote, Schiffsmodelle, Minenräumgerät und andere Objekte aus der marinehistorischen Sammlung des STRALSUND MUSEUM.

Caspar-David-Friedrich-Zentrum
Das Caspar-David-Friedrich-Zentrum, 2004 in der historischen Seifensiederei eröffnet und 2011 auf das gesamte ehemalige Wohn- und Geschäftshaus der Familie Friedrich erweitert, erinnert an den großen Maler und größten Sohn der Stadt Greifswald. Es ist zugleich Ausstellungs-, Dokumentations- und Forschungsstätte.
Veranstaltungen
CDFZ_kontemporär: Loredana Nemes - Von dem Wald und der Gier
Bildwegführung durch die Greifswalder Altstadt
Führung durch das Caspar-David-Friedrich-Zentrum
Kerzenworkshop - Herbstfarben
Drink & Draw
CDFZ_kontemporär: Isabell Alexandra Meldner: Time takes too long to last

Pommersches Landesmuseum
14.000 Jahre wechselvoller Geschichte an der südlichen Ostseeküste beiderseits der Oder präsentieren sich zwischen ehemaliger Franziskanerkirche und Stadtmauer – in einem preisgekrönten Bauensemble, das in imposanter Weise gotische, klassizistische und zeitgenössische Architektur miteinander verbindet. Die kostbare Gemäldesammlung präsentiert Werke namhafter Maler wie Caspar David Friedrich, Frans Hals, Philipp Otto Runge, Max Liebermann, Max Pechstein oder Vincent van Gogh.
Veranstaltungen
Caspar David Friedrich. Lebenslinien
Caspar David Friedrich. Sehnsuchtsorte
Caspar David Friedrich. Heimatstadt

Museumshafen Greifswald
Gaffelketsch und Schoner, Seequatze und Rammschiff, Kreuzer und Kragejolle - etwa 45 alte Schiffe prägen das Bild des Museumshafens in Greifswald, der 1991 nach dem Vorbild der Museumshäfen in Flensburg und Hamburg gegründet wurde. Damit reagierten die Hansestädter auf das gestiegene Interesse an historischen Schiffen und traditioneller Seemannschaft.

Dom St. Nikolai Greifswald
Der Greifswalder Dom gehört zu den schönsten Sakralbauten Norddeutschlands. Er überragt mit seinem 100 m hohen Turm die Hansestadt Greifswald. Von seiner Turmgalerie aus hat man einen eindrucksvollen Ausblick bis hin zur Insel Rügen.

Klosterruine Eldena
Die Klosterruine mit der Parkanlage ist ein beliebtes Ausflugsziel der Greifswalder und ihrer Gäste. Die Klosterruine ist gleichzeitig der Start- und Zielpunkt zum Themenradweg "Route der Norddeutschen Romantik", die Stationen und Leben der Norddeutschen Romantiker Vorpommerns.

Schloss Ludwigsburg
Das Renaissanceschloss Ludwigsburg wurde 1577 - 1592 als Witwensitz für Hedwig Sophie von Pommern-Wolgast errichtet. Nach ihrem Tod 1631 wechselte das Schloss mehrfach den Besitzer, bis es 1810 an den Greifswalder Kaufmann Weissenborn veräußert wurde.

Naturstrand Ludwigsburg
Der Strand in Ludwigsburg ist ein beliebtes Ausflugsziel für Urlauber und Einheimische der Umgebung. An heißen Sommertagen findet man ein schattiges Plätzchen unter den Kiefern des Küstenwaldes und eine kleine rustikale Gaststätte bietet ein solides Angebot von Speisen und Getränken. Sehr zu empfehlen ist der selbstgebackenen Kuchen. Für Kite- und Surfbegeisterte bietet der Strand und das flache Wasser der Dänischen Wiek und des Greifswalder Boddens die beste Bedingungen.

Naturstrand Vierow
Unweit vom kleinen Industriehafen Vierow und ca. 2 km vom Dorf Vierow gelegen, erreicht man auf einem Wander- und Radweg den Naturstrand Vierow. Von kleinen und großen Steinen gesäumt und geschützt durch eine ca. 1 bis 3 Meter hohe Steilküste ist die Südküste Rügens mit Zudar und Halbinsel Mönchgut in Sichtweite. Bereits Caspar-David Friedrich blickte hier zur Insel Rügen und zeichnete Fischerboote am Strand.

Seebrücke Lubmin
Das Seebad Lubmin mit seiner 350 m langen Seebrücke, einem weiten kinderfreundlichen Sandstrand und malerischen, urigen Kiefernwäldern bietet Ruhe und Natur sowie ideale Bedingungen für einen Familienurlaub.

Wrangelsburg
Das heutige Herrenhaus in Wrangelsburg wurde um 1880 errichtet. Es befindet sich in idyllischer Lage, mit einem Landschaftspark direkt am Schlosssee. Von hier aus führen romantische Wanderwege in den Wald.

Museum Rungehaus
Das Museum Rungehaus ist das Geburtshaus der Malers und Romantikers Philipp Otto Runge (1777-1810). Er gilt neben Caspar David Friedrich als einer der bedeutendsten Maler und Grafiker der deutschen Romantik.

Stadthafen Wolgast
Der Stadthafen Wolgast verbreitet ein eindrucksvolles maritimes Flair. Fahrgastschiffe starten zu Ausflügen ins Achterwasser und zum Greifswalder Bodden. Das Segelschiff "Weiße Düne" lädt Gäste zur Fahrt ein. Ein sensationeller Blick zur Petrikirche und Stadtzentrum bietet sich dem Betrachter. Die imposante Klapp-Brücke zur Insel Usedom und die Peenewerft prägen die Stadt am Peenestrom.
