Vogelparkregion Recknitztal
Das Recknitztal wird geprägt durch weite, farbenfrohe Mohn- und Rapsfelder, blühende Sumpfwiesen und eine artenreiche Tierwelt.
Begeben Sie sich auf eine Erkundungstour durch die Vogelparkregion und lassen Sie sich vom Charme der verträumten Dörfer, historischen Gutsanlagen und imposanten Kirchen beeindrucken.
Verfolgen Sie mit dem Fahrrad die Tour der Steine, bei der Sie das Gefühl haben, auch ohne Landkarte Ihre Ziele zu erreichen, oder entdecken Sie bei geführten Wildkräuterwanderungen die landschaftliche Schönheit der Region. Ein beliebtes Ausflugsziel ist der Vogelpark Marlow, der seine Besucher mit einer bunten Vogel- und Tierwelt beeindruckt.
Die grüne Stadt Marlow befindet sich direkt am Ufer der Recknitz und ist mit ihrem Wasserwanderrastplatz an der Recknitzbrücke ein idealer Ausgangspunkt für ausgedehnte Kanu- und Floßfahrten. Erleben Sie auf dem Wasser die idyllische Flusslandschaft des Recknitztals und genießen Sie die erholsame Stille der Natur wie Tom Sawyer und Huckleberry Finn. Oder wie wäre es mit einem Ausflug hoch zu Ross? Das Gestüt Nordvorpommern, eines der größten Aufzucht- und Ausbildungsgestüte Deutschlands, hat für alle Alters- und Leistungsstufen ein umfangreiches Angebot zu bieten.
Die Stadt Marlow und das Recknitztal zählen außerdem zu den Preisträgern des Wettbewerbs »LandArt MV - Beste Netzwerke für Landurlaub«. Ein paar Kilometer nördlich von Marlow befindet sich Trinwillershagen. Hier erfahren Sie im Salzerlebniszentrum Wissenswertes über das Salz als Baustein unseres Lebens.
Erlebnisreiche und erholsame Tage erwarten Sie in der Vogelparkregion Recknitztal in Vorpommern.
Ihre Erlebnisanbieter im Recknitztal
Natur genießen

Tourist-Information der Vogelparkregion Recknitztal
Wir geben darüber Auskunft, was Sie alles Schönes entdecken und erleben können in unserer Region. Buchen Sie Ihre Unterkunft. Auch Verkauf von Rad- und Wanderkarten.

Vogelpark Marlow
Die 22 Hektar große Parklandschaft zeigt Tiere von allen Kontinenten in weitläufigen, naturnahen und für den Besucher begehbaren Anlagen! Tägliche Tier - und Flugshows nehmen die Besucher mit auf eine kleine Weltreise. Mehrere Spielwelten lassen die Herzen von kleinen und großen Abenteurern höher schlagen.

Heimatstube Marlow
Die Heimatstube in der alten Schule von 1864 beinhaltet Ausstellungen der Ur-, Früh- und Stadtgeschichte sowie wechselnde Sonderausstellungen. Nach Voranmeldung sind Stadtführungen mit Kirchenbesichtigungen möglich. Hier finden Sie auch eine Bibliothek. Die Heimatstube ist geöffnet dienstags und donnerstags jeweils von 10.00 bis 16.00 Uhr.

Marlower Kanu- und Bootsverleih
Im Recknitztal die Natur aktiv erleben: Kanu- und Kajakverleih, Ruder- und Angelboote, geführte Floßtouren, Fahrradverleih, kombinierte Rad- und Kanutouren, Verkauf des Touristenfischereischeins, Angelkarten, Übernachtungen im eigenen Zelt, Wohnwagen/Caravan, Vermittlung von Ferienhäusern, Imbiss.

SALZ Manufaktur M-V
In unserem Salzerlebniszentrum – den Salztürmen von Trinwillershagen – tauchen Sie ein in die faszinierende Vielfalt der 32.000 kg verbauter Natursalze in unserem bizarren Turm mit 16-eckigem Grundriß, Innengradierwerken, Vernebelungsanlagen, Lehmbachofen und einer Welt aus 240 verschiedenen salzigen Spezialitäten.
Veranstaltungen
Salzturmführung mit eindrucksvollem Blick hinter die Kulissen
Führung durch den Salzturm & die Salzmanufaktur

Recknitztal-Hotel Marlow
Das Recknitztal, das dem Hotel in Marlow seinen Namen gab, gehört zu den schönsten Flusstalniederungen in Mecklenburg-Vorpommern. Zu jeder Jahreszeit bieten Natur und Sehenswürdigkeiten der Region unseren Gästen Schönes und Interessantes.

Bodden-Therme
Familienfreundliches Freizeit- und Erlebnisbad mit 25 Meter Sportbecken, Wellenbecken, Strömungskanal, Rutsche, Sprunganlage und Babybecken. Saunalandschaft mit verschiedenen Saunen, Außenbecken, Whirlpool, FKK-Liegewiese, Massageangebot und Gastronomie.

Schmugglerkrug Eixen
In gemütlich, rustikal eingerichteten Gasträumen genießen Sie landestypische Gerichte oder Spezialitäten aus der "Schmugglerküche". Durchgehend warme Küche, Eis, Kaffee und Kuchen. Bier- und Cafégarten.

JAM GmbH - Wasserwanderrastplatz, Gästehaus und Ferienwohnungen
An den Ufern der Recknitz halten wir für Sie in Bad Sülze ein attraktives Tourismusangebot bereit. Nach einem guten und reichhaltigen Frühstück starten Sie direkt von hier aus und erkunden, gut versorgt mit einem der bei uns erhältlichen Verpflegungspakete, die unverbrauchte Natur des Recknitztals zu Fuß, mit dem Kanu oder mit dem Fahrrad!

Naturreisen MV
Paddel-, Rad- und Wandertouren mit dem besonderen Naturerlebnis! Gehen Sie mit uns auf Entdeckungstour, erleben Sie wunderschöne Begegnungen, genießen Sie die Stille - lassen Sie sich verzaubern von der Schönheit der Natur. Wir zeigen Ihnen, wo es am Schönsten ist.

Gästehaus Socolowsky
Das Gästehaus Socolowsky begrüßt Sie mit einer schönen 55 qm großen Ferienwohnung für ein bis vier Personen im Sol- und Moorbad Bad Sülze. Geeignet für Familien mit Kindern, Wanderer, Kanuten, Angler und für einen Badeurlaub. Entfernung zum Strand sowie nach Rostock und Stralsund 34 Kilometer.

Ostseemühle - Gesundes für Genießer
Wir lieben das Echte, Unverfälschte. Bei uns finden Sie völlig naturbelassenes kaltgepresstes Pflanzenöl und glutenfreies Mehl aus Ölsaaten oder Nüssen. Hier werden Sie Konservierungs- und Zusatzstoffe sowie künstliche Aromen vergeblich suchen. Alle Produkte werden bei uns in sorgfältiger Handarbeit hergestellt.
Veranstaltungen
Schaupressen in der Ostseemühle
Frühstück in der Ostseemühle

Jack´s Bike Rental
Vermietung von Harley-Davidson-Motorrädern sowie Fahrrädern. Begleitete Touren durch Mecklenburg-Vorpommern.

Gutshof Alt Guthendorf
Im liebevoll restaurierten Gutshaus von 1796 können Sie ruhige Tage in einem Appartement für zwei Personen oder einer Ferienwohnung für zwei bis vier Personen in angenehmer Atmosphäre verbringen. Ein Gemeinschaftsraum kann bei Bedarf gebucht werden. Das Gutshaus ist umgeben von einem traumhaft schönen Garten. Hier erleben Sie Landlust pur.

Storchenhof Ostsee
Der Storchenhof in Kuhlrade nahe der Ostsee liegt in einem kleinen typisch Mecklenburger Dorf inmitten von Feldern, Wiesen und Wäldern, südlich der Halbinsel Fischland-Darß-Zingst und ist ein regionaler Radler-Treff. Die Unterbringung erfolgt in komfortablen Ferienwohnungen im Gästehaus oder in gemütlichen Radlerkojen, die auch für eine Nacht vermietet werden. Bei uns erfahren Sie einen Rundum-Service gemäß der ADFC-Bett+Bike-Kriterien. Auch für englisch- und französischsprachige Gäste sind wir gerne da.

Bücherdorf Gresenhorst - Büchertauschbörse
Wenn Sie im Urlaub nach einem guten Buch suchen, sind Sie im Bücherdorf Gresenhorst genau richtig. In gemütlicher Atmosphäre laden über 10.000 Bücher zum Stöbern und Entdecken ein. Gut erhaltene Bücher können im Verhältnis 1:1 getauscht oder preisgünstig erworben werden.

KERAMIK ton-studio-m-1
Schöne Keramik für den täglichen Gebrauch! Handgefertigt in Fayencentechnik. Dekor: Fische und Tulpen. Spülmaschinengeeignet.

Alte Dampfbäckerei
ist ein historisches Gebäude und ist heute ein Museums-Café

Rosengarten Schlemmin und Rosentau-Keramik
Bei Rosentau-Keramik stellen wir dekorative Keramik her. Jedes Stück ist ein Unikat und ein ganz besonderes Mitbringsel!

Salzmuseum Bad Sülze
Das Salzmuseum präsentiert die Geschichte der Salzgewinnung aus der Sülzer Sole, die Kur- und Badegeschichte und zeigt einige andere Gewerke der Stadt. In zwei Sonderausstellungsräumen zeigen wir vier bis fünf Mal im Jahr Ausstellungen ganz anderer Art. Kinder und Erwachsene sind vor allem vom Fahren mit der Moorbahn begeistert.

Ferienhaus Maurer
Familiär geführte Ferienwohnungen für 2-3 und 2 Personen in idyllischer ruhiger Umgebung im Recknitztal - zu einem Preis, der die Sonne strahlen lässt! Nur 25 Kilometer vom Ostseestrand entfernt, beide unmittelbar an einem Badeteich gelegen. Komfort-Ausstattung & Fahrräder kostenlos. Haustiere willkommen!

Kranich Café - Gutshof Hessenburg
Das Kranich Café in der Alten Schmiede ist Teil des Gutshofes Hessenburg, 14 Kilometer nordöstlich von Ribnitz-Damgarten gelegen. Anziehungspunkt sind das denkmalgeschützte, spätklassizistische Herrenhaus, der gleichfalls unter Denkmalschutz stehende neobarocke Gutspark und ein frühdeutscher Turmhügel aus dem 13.Jahrhundert (Bodendenkmal). In diesem geschichtsträchtigen, großzügig angelegten Ensemble steht das Kranich Café wie ein Schmuckkästchen aus vergangener Zeit: ein zierlicher Backsteinbau mit drei Rundbögen, die auf gemauerten, verzierten Säulen ruhen.

Gestüt Nordvorpommern
Eines der größten Aufzucht- und Ausbildungsgestüte Deutschlands und einer der besten Schulpferdebetriebe in der Region, mit dem Angebot von Unterricht für alle Alters- und Leistungsstufen, verbunden mit geführten Ausritten. Individuelle Förderung nach Problemschwerpunkten. Reitabzeichenseminare und Abnahmen.

Kranich Museum & Hotel - Gutshaus Hessenburg
Das Kranich Museum & Hotel in Hessenburg/Saal ist ein Refugium, in dem Architektur, Kunst und Natur eine einzigartige Symbiose eingehen. Im historischen Gutshaus und Park treten zeitgenössische Kunstwerke von internationalen Künstler:innen in einen Dialog zwischen Kunst und Landschaft. Hinter altem Gemäuer laden individuell gestaltete Apartments mit modernem Innenleben, eine Sauna und lichtdurchflutete Tagungsräume zur relaxten Auszeit ein.

Naturfreibad "Tessiner Südsee"
Das Naturfreibad "Tessiner Südsee" ist ein Schwimmbad mit biologischer Wasseraufbereitung und wurde 2012 eröffnet.
