Universitäts- und Hansestadt Greifswald
Zisterziensermönche gründeten 1199 das Kloster Hilda, das heute noch als Ruine in Eldena besichtigt werden kann. 1250 verlieh der Herzog Wartislaw III. der Siedlung das Lübische Recht und erhob die Ansiedlung zur Stadt. Durch die Mitgliedschaft in der Hanse erlebte Greifswald im Mittelalter einen wirtschaftlichen Aufschwung. Heute ist die Stadt ein moderner und bedeutender Wirtschafts-, Wissenschafts-, und Technologiestandort.
Die drei großen Pfarrkirchen - Sankt Marien, der Dom Sankt Nikolai und die Jacobikirche - sind eindrucksvolle Zeugen aus der Zeit der Backsteinarchitektur. Besuchen Sie die Universitäts- und Hansestadt vom Norden her, so zeigt sich die Silhouette der Stadt aus der Perspektive Caspar David Friedrichs, wie sie auf seinen Gemälden zu sehen ist. Bilder des berühmten Malers der Stadt sind in der Gemäldegalerie des Pommerschen Landesmuseums ausgestellt. Im historischen Altstadtbereich mit seinen gotischen Giebelhäusern am Markt und dem heute kulturell genutzten Sankt Spiritus befindet sich das Hauptgebäude der Universität mit der Aula und dem Karzer. Besichtigungen sind nach vorheriger Anmeldung möglich.
Zahlreiche Gaststätten und Hotels freuen sich ganzjährig über Ihren Besuch. Viele gut befestigte Rad- und Wanderwege bieten die Möglichkeit, die Universitäts- und Hansestadt Greifswald und ihre Umgebung individuell zu erkunden. In den Sommermonaten wird es kulturell: zum Beispiel bei den Jazz-Evenings in der Klosterruine Eldena und bei Konzerten im Dom im Rahmen der Bachwoche.

Greifswald-Information
Zimmervermittlung, Souvenirverkauf, Ticketservice und beste Beratung – die Greifswald-Information ist nicht nur für Urlauber die erste Adresse in der Universitäts- und Hansestadt.
In den Rathausarkaden am Markt befindet sich die Greifswald-Information. Für Besucher und Einwohner der Stadt hält ein breites Souvenirangebot sowie Informationen zu Sehenswürdigkeiten, Veranstaltungen und Ausflugstipps bereit. Vor Ort bietet das...
vom 20.05.2022 bis 20.05.2022
Wo befand sich die älteste Gaststätte in Greifswald? Wo aßen schwedische Könige und gemeine Handwerker? Wer war der erste Ratskellerwirt?Die Antwort auf diese und weitere Fragen bekommen Sie auf einer kulinarischen Entdeckungsreise durch die...
vom 17.05.2022 bis 31.10.2022
Greifswalder Altstadtrundgang
Die historische Altstadt bildet das Herzstück von Greifswald. Geschmückt mit hanseatischen Kaufmannshäusern und backsteinernen Kirchen und umschlossen von üppigen Wallanlagen sind die Spuren der mittelalterlichen Vergangenheit noch heute sichtbar....
Reisebüro Grüße aus Atlantis
Ob Buchung eines attraktiven und interessanten Pauschalarrangements, thematische Touren oder als Ihr Reisespezialist für Bootstouren auf der mecklenburgischen Seenplatte und entlang der Ostseeküste. Im Reisebüro Grüße aus Atlantis erhalten Sie Ihr Angebot.
Mit der Buchung eines unserer attraktiven und interessanten Pauschalarrangements können Sie Ihren Aufenthalt in Greifswald schon im Voraus gestalten. Auf thematischen Touren werden Sie in die Geheimnisse der Hansestadt und der Region Vorpommern...

Theater und Stadthalle Greifswald
Das Theater Greifswald gehört zum Theater Vorpommern - gemeinsam mit dem Theater Stralsund seit 1994 und seit 2006 dem Theater Putbus.
Die Verwaltungsdirektion, das Schauspiel, das Ballett und das Philharmonische Orchester haben hier ihren Sitz. Das Theatergebäude wurde am 10. Oktober 1915 eröffnet. Die Stadthalle bereits am 10. Dezember 1914. Nach umfangreichen Renovierungs- und...
vom 28.05.2022 bis 28.05.2022
„Und die Seele unbewacht ...“
Zur „Tristan“-Musik von Hans Werner Henze erzählt der erste Teil des Ballett-Doppelabends die Geschichte von Tristans und Isoldes Liebe. Einer Leidenschaft, die sich der Liebenden vollkommen bemächtigt und sie alle Widerstände überwinden hilft. Am...
vom 20.05.2022 bis 27.05.2022
Philipp Klapproth aus Kyritz an der Knatter wünscht sich von seinem Neffen Alfred, ihm Zugang zu einer Irrenanstalt und deren Bewohner*innen zu verschaffen, um am heimischen Stammtisch mit diesem Erlebnis prahlen zu können. Das vom alten Klapproth...
vom 22.05.2022 bis 22.05.2022
Der Staat Pontevedro ist pleite, aber die feine Gesellschaft feiert weiter, als gäbe es kein Morgen. Der Schein muss schließlich gewahrt werden. Und da ist es auch nicht verwerflich, wenn die auswanderungswillige reiche Witwe Hanna Glawari durch...
vom 19.05.2022 bis 19.05.2022
Monchi - Niemals satt. Über den Hunger aufs Leben und 182 Kilo auf der Waage
„Ich wiege 120 Kilo und fühle mich wie ein Schmetterling.“ In den turbulenten Jahren, in denen Feine Sahne Fischfilet es bis an die Spitze der deutschen Musikszene geschafft haben, heißt es für Frontmann Monchi immer nur Vollgas. Bis die Band...
vom 24.05.2022 bis 26.05.2022
TANZFUSIONEN Festival in Greifswald
Mit dem neu gegründeten Festival TANZFUSIONEN werden an drei Tagen Straßen, Plätze, das Theater und der Dom der Stadt Greifswald zu Bühnen. Sie bieten Tanzschaffenden,Tanzbegeisterten und allen, die es werden wollen, Gelegenheit, Gastspiele...
vom 24.05.2022 bis 24.05.2022
Mal zu einem einzigen Körper verschmolzen, mal isoliert wechseln die sieben Tänzer*innen des Ensembles tanzmainz in ständiger Bewegungzwischen Nähe und Distanz, zwischen Selbstbestimmtheit und sozialer Integration, angetrieben vom Beat der ...
vom 25.05.2022 bis 25.05.2022
Mit Auszügen aus unterschiedlichsten Arbeiten bieten die vier professionellen Ballettensembles in MV einen vielfältigen und facettenreichen Überblick über ihr aktuelles Tanzschaffen. Das Ballett X Schwerin unter der neuen Leiterin Xenia Wiest...
vom 25.05.2022 bis 25.05.2022
Mit Auszügen aus unterschiedlichsten Arbeiten bieten die vier professionellen Ballettensembles in MV einen vielfältigen und facettenreichen Überblick über ihr aktuelles Tanzschaffen.
vom 26.05.2022 bis 26.05.2022
Die Sebastian Weber Dance Company erschafft ein Novum: den pochenden Groove des Steptanz mit dem zeitgenössischen Tanz zu verbinden. „Eine geballte Kraft wie Rhythmusmaschinen, die durch den Bühnenraum steppen“, beschreibt der Leipziger Kritiker...
vom 29.05.2022 bis 29.05.2022
Spartenübergreifende Matinee
vom 30.05.2022 bis 30.05.2022
8. Philharmonisches Konzert / Öffentlihe Genralprobe
„Ernste Musik hat eine wichtige innere Aufgabe. Sie stellt die notwendige Distanz zur Außenwelt her. Ich persönlich leide unter der Außenwelt.“ Sofia GubaidulinaSofia Gubaidulina: „Fachwerk“ für Bajan, Schlagzeug und Streichorchester Peter I....
vom 31.05.2022 bis 31.05.2022
8. Philharmonisches Konzert
„Ernste Musik hat eine wichtige innere Aufgabe. Sie stellt die notwendige Distanz zur Außenwelt her. Ich persönlich leide unter der Außenwelt.“ Sofia GubaidulinaSofia Gubaidulina: „Fachwerk“ für Bajan, Schlagzeug und Streichorchester Peter I....

Pommersches Landesmuseum
Im preisgekrönte Bauensemble des Pommerschen Landesmuseums sind zahlreiche sehenswerte Exponate verschiedener Epochen regionaler Geschichte ausgestellt. Als einer von vielen Höhepunkten können auf einer interaktiven Entdeckungsreise die Schätze der Universität Greifswald besichtigt werden.
In den Jahren 1998 bis 2005 unter Einbeziehung der noch vorhandenen Bausubstanz des im 15. Jh. hier errichteten Klosters erbaut, beherbergt das preisgekrönte Bauensemble heute Exponate der Erdgeschichte, der Ur- und Frühgeschichte sowie aus 14.000...
vom 17.05.2022 bis 31.07.2022
Bereits seit seiner Kindheit begeisterte sich der spätere Zeichner und Illustrator Armin Münch (1930 – 2013) für das Meer. Nach der Lektüre von Willi Bredels 1950 erschienenen Roman „Die Vitalienbrüder“ und nach einem Urlaub auf Rügen, wo die...
vom 06.07.2022 bis 06.07.2022
Entern und Gleiches Teilen – Die Legende Klaus Störtebeker
Die abenteuerliche und dramatische Legende um den berühmten norddeutschen Piraten fesselt bis zum heutigen Tag. Armin Münchs zeichnerische Vitalität erweckt dessen Abenteuer zu neuem Leben, überhöht und hinterfragt zugleich das Dargestellte.
vom 16.08.2022 bis 31.08.2022
Zwinger • Palmers Pausen • Schenkung
16. - 31. August 2022 Di - So 10 - 18 UhrDer Maler Thorsten Zwinger wurde 1962 in Greifswald geboren. Seit 1992 Ausstellungen im In- und Ausland (Berlin, New York, Taipeh). Seine Werke befinden sich in zahlreichen öffentlichen und privaten...

Caspar-David-Friedrich-Zentrum
Das Caspar-David-Friedrich-Zentrum, 2004 in der historischen Seifensiederei eröffnet und 2011 auf das gesamte ehemalige Wohn- und Geschäftshaus der Familie Friedrich erweitert, erinnert an den großen Maler und größten Sohn der Stadt Greifswald. Es ist zugleich Ausstellungs-, Dokumentations- und Forschungsstätte.
Das Caspar-David-Friedrich-Zentrum in Greifswald, der Geburtsstadt des romantischen Malers, bietet zahlreiche Informationen zum berühmten Sohn der Stadt (1774-1840), zu seiner Familie und Heimatregion, zum Werk und zur Romantik. In den originalen...
vom 18.05.2022 bis 25.05.2022
CDFZ_kontemporär: Claudia Heinicke - Der verlorene Blick
Die 20-minütige Impulsführung stellt die aktuelle Ausstellung zeitgenössischer Kunst in der Caspar-David-Friedrich-Galerie vor und regt zum Austausch an. Individueller Besuch der Ausstellung im Anschluss möglich.3,00 € p.P. zzgl. Eintritt. Für...
vom 20.05.2022 bis 20.05.2022
Führung durch das Caspar-David-Friedrich-Zentrum
Erfahren Sie mehr zu Caspar-David-Friedrichs Geburtsort, seiner Familie, seiner Kindheit, der Studienzeit und seinen wichtigsten Bildmotiven. Lernen Sie zudem in unserer Sonderausstellung im Familienkabinett „Die Friedrichs in Dresden“ kennen und...
vom 17.05.2022 bis 17.05.2022
Workshop - Maikäfer und Co: Tierseifen
Sehen und Staunen: In den Kellergewölben des CDFZs erfahren große und kleine Besucher*innen live alles Wissenswerte zur Herstellung von Seifen bzw. KerzenIn den Räumen der Friedrichschen Seifen- und Kerzenmanufaktur stellt unser erfahrenes Personal...
vom 20.05.2022 bis 20.05.2022
Workshop zum Tag der Nachbarn: Nachbarschaftsseifen
Sehen und Staunen: In den Kellergewölben des CDFZs erfahren große und kleine Besucher*innen live alles Wissenswerte zur Herstellung von Seifen bzw. Kerzen. Zum Tag der Nachbarn möchten wir gerne mit unseren Nachbarn und Interessierten zusammenkommen,...
vom 21.05.2022 bis 21.05.2022
Queere Bildwegführung - Sonderführung
Erfahren Sie in einer Sonderführung anlässlich des Internationalen Tages gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transphobie (IDAHOBIT) mehr zu Caspar David Friedrich, seiner Geburtsstadt und Orten, die mit seinem Leben in besonderem Zusammenhang stehen. Die...
vom 24.05.2022 bis 24.05.2022
Workshop - Seifenschalen-D.I.Y.
Sehen und Staunen: In den Kellergewölben des CDFZs erfahren große und kleine Besucher*innen live alles Wissenswerte zur Herstellung von Seifen bzw. KerzenIn den Räumen der Friedrichschen Seifen- und Kerzenmanufaktur stellt unser erfahrenes Personal...
vom 24.05.2022 bis 24.05.2022
Erfahren Sie mehr zu Caspar David Friedrich, seiner Geburtsstadt und Orten, die mit seinem Leben in besonderem Zusammenhang stehen. Anmelden können Sie sich von Dienstag bis Sonntag jeweils zwischen 11:00 und 17:00 Uhr telefonisch oder persönlich im...
vom 01.06.2022 bis 17.06.2022
Führung durch das Caspar-David-Friedrich-Zentrum
Erfahren Sie mehr zu Caspar-David-Friedrichs Geburtsort, seiner Familie, seiner Kindheit, der Studienzeit und seinen wichtigsten Bildmotiven. Anmelden können Sie sich von Dienstag bis Sonntag jeweils zwischen 11:00 und 17:00 Uhr telefonisch oder...
vom 01.06.2022 bis 01.06.2022
Workshop - Bunte Kindertagsseifen für alle kleinen Held*innen
Sehen und Staunen: In den Kellergewölben des CDFZs erfahren große und kleine Besucher*innen live alles Wissenswerte zur Herstellung von Seifen bzw. Kerzen.In den Räumen der Friedrichschen Seifen- und Kerzenmanufaktur stellt unser erfahrenes Personal...
vom 07.06.2022 bis 21.06.2022
Bildwegführung durch die Greifswalder Altstadt
Erfahren Sie bei einer Führung entlang des Caspar-David-Friedrich-Bildweges mehr zu Caspar David Friedrich, seiner Geburtsstadt und Orten, die mit seinem Leben in besonderem Zusammenhang stehen. Anmelden können Sie sich von Dienstag bis Sonntag...
vom 08.06.2022 bis 22.06.2022
CDFZ_kontemporär: Claudia Heinicke - Der verlorene Blick
Die 20-minütige Impulsführung stellt die aktuelle Ausstellung zeitgenössischer Kunst in der Caspar-David-Friedrich-Galerie vor und regt zum Austausch an. Individueller Besuch der Ausstellung im Anschluss möglich.3,00 € p.P. zzgl. Eintritt. Für...
vom 10.06.2022 bis 10.06.2022
Workshop - Strandgut - Handgut: Seifen zum Thema Ostsee und Meer
Sehen und Staunen: In den Kellergewölben des CDFZs erfahren große und kleine Besucher*innen live alles Wissenswerte zur Herstellung von Seifen bzw. Kerzen.In den Räumen der Friedrichschen Seifen- und Kerzenmanufaktur stellt unser erfahrenes Personal...
vom 14.06.2022 bis 14.06.2022
Workshop - Offener Workshop zur Kerzenherstellung
Sehen und Staunen: In den Kellergewölben des CDFZs erfahren große und kleine Besucher*innen live alles Wissenswerte zur Herstellung von Seifen bzw. Kerzen.In den Räumen der Friedrichschen Seifen- und Kerzenmanufaktur stellt unser erfahrenes Personal...
vom 21.06.2022 bis 21.06.2022
Workshop - All Colours Are Beautiful: Bunte Sommerseifen
Sehen und Staunen: In den Kellergewölben des CDFZs erfahren große und kleine Besucher*innen live alles Wissenswerte zur Herstellung von Seifen bzw. Kerzen.In den Räumen der Friedrichschen Seifen- und Kerzenmanufaktur stellt unser erfahrenes Personal...
vom 28.06.2022 bis 28.06.2022
Workshop - Blau wie das Meer: Maritime Kerzen in Blautönen
Sehen und Staunen: In den Kellergewölben des CDFZs erfahren große und kleine Besucher*innen live alles Wissenswerte zur Herstellung von Seifen bzw. Kerzen.In den Räumen der Friedrichschen Seifen- und Kerzenmanufaktur stellt unser erfahrenes Personal...
Tierpark Greifswald
Im Tierpark Greifswald entdecken Sie viel Neues zu jeder Jahreszeit. Unser Park mit seinen Bewohnern und das Naturkundehaus mit Tierparkcafé laden zu einem Besuch ein. Zooschule, Führungen, Kindergeburtstage und Familienfeiern auf Anfrage.
Ein Erlebnis für alle Sinne
Unser Heimattierpark in Greifswald ist zu jeder Jahreszeit einen Besuch wert. Liebevoll und naturnah gestaltete Tieranlagen gewähren immer neue
interessante Einblicke in die faszinierende Welt verschiedenster Tierarten. Ob...
Gästehaus Köhler
Willkommen im Gästehaus Köhler! Sie finden uns im Grünen, ca. 7 km vom Greifswalder Marktplatz entfernt. Wir sprechen Deutsch und Englisch und sind kinder- und tierfreundlich und bieten für Liebhaber oder Neugierige gemeinsames Tajine-Kochen an
Wir bieten Ihnen je drei Zimmer in drei verschiedenen Häusern: einem Steinhaus, einem Holz100 Haus und einem Blockhaus aus kanadischer Zeder. Die Doppelzimmer im Zedernhaus haben je eine Miniküche und ein Bad integriert. Die Gäste in den anderen...
Stettiner Hof
Herzlich willkommen im Stettiner Hof! Genießen Sie Ihren Aufenthalt abseits von viel Trubel und Verkehrslärm, direkt vor den Toren der Hansestadt Greifswald. Das charmante Ambiente und die regionale Küche des Hauses werden Sie überzeugen. Ihr Hotel bietet Ihnen 21 komfortable Zimmer und drei großzügige Suiten. Das W-LAN ist im gesamten Haus kostenfrei. Wir wünschen Ihnen schöne Tage.
Der Stettiner Hof ist ein kleines, inhabergeführtes Haus mit Charakter.
Seit 1992 möchten wir Ihnen an diesem Ort das Gefühl geben, herzlich willkommen zu sein.
Auch Ihrer Feier oder Ihrem Event möchten wir eine gute Adresse geben und richten diese...

Sozio-kulturelles Zentrum St. Spiritus
Das Sozio-Kulturelle Zentrum bietet im historischen Ambiente eine atmosphärische Plattform für viele Veranstaltungen: Konzerte mit Live-Musik verschiedener Genres, Puppenspiel, Theater, Kleinkunst und andere Live-Events. Daneben gibt es wechselnde Kunstausstellungen, regelmäßige Zeichen- und Keramikkurse und Kunstworkshops.
Das Sozio-kulturelle Zentrum befindet sich mitten im Stadtzentrums von Greifswald in einem denkmalgeschützten Ensemble, dessen älteste Bestandteile aus dem 13. Jahrhundert stammen. Ein idyllischer Innenhof mit historischen Fachwerkbauten beherbergt...
vom 17.05.2022 bis 20.12.2022
europäischer Kreistanz und BalFolk zum Mittanzen
An zwei Dienstagen im Monat üben wir vorwiegend europäische Kreis- und Kettentänze. Anfänger sind jederzeit willkommen.Jeder Tanz wird bei Bedarf erklärt. Das gemeinsame Tanzen ist uns dabei wichtiger als eine Auftrittsreife, der Spaß steht im...
vom 24.06.2022 bis 24.06.2022
Tickets 22 € / erm. 18 € – Max Goldt (ondemand.com) an den regionalen VVK Kassen oder onlinebei gutem Wetter open air, sonst im Saal«Max Goldt schreibt heute das schönste Deutsch aller jüngeren Autoren … Die Heiterkeit und Stille, die diese Sprache...
vom 06.08.2022 bis 06.08.2022
Die einen sagen so ein Bandname geht gar nicht! Die anderen finden ihn lachend genial… Er verrät auf jeden Fall schon mal aus welcher Richtung Ironie und Schalk bei dieser Band kommen und einprägsam ist er allemal. Spätestens wenn Mensch diesem...
vom 12.11.2022 bis 12.11.2022
Seit 40 Jahren auf der Bühne – Hits wie „Disco in der U-Bahn“ oder „I.L.D“ haben einen festen Platz auch in der gesamtdeutschen Rockgeschichte.Die Band ruhte sich jedoch nicht auf den alten Hits aus, sondern blieb lebendig wie der Erfolg des letzten...
Kirche St. Jacobi Greifswald
Im Jahre 1280 wurde die St.-Jacobi-Kirche, geweiht dem Schutzpatron der Fischer, erstmals namentlich erwähnt.
Die Backsteinkirche besteht aus einer dreischiffigen Halle und dem etwas schmaleren quadratischen Westturm. Der ursprünglich höhere Turm hatte bis zu einem Brand im Jahr 1955 noch einen Fachwerkaufsatz, welcher bei der Rekonstuktion des Turmdaches...
Kirche St. Marien Greifswald
Die Kirche St. Marien ist eine Pfarrkirche inmitten der Greifswalder Altstadt. Die Kirche St. Marien kann nach dem Sonntagsgottesdienst bis 13.00 Uhr besichtigt werden. In den Monaten Juni, Juli und August gelten folgende Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 10 bis 18 Uhr sowie Samstag 11 bis 15 Uhr. Für Kirchenführungen kann man sich im Kirchen-Büro oder in der Kirche anmelden.
Der Baubeginn für die St. Marien-Kirche, die von den Greifswaldern auch die "dicke Marie" genannt wird, liegt vermutlich in der Mitte des 13. Jahrhunderts. Gemeinsam mit den beiden weiteren Stadtkirchen St. Nikolai und St. Jacobi wird die im Jahre...

Caspar-David-Friedrich-Zentrum
Das Caspar-David-Friedrich-Zentrum, 2004 in der historischen Seifensiederei eröffnet und 2011 auf das gesamte ehemalige Wohn- und Geschäftshaus der Familie Friedrich erweitert, erinnert an den großen Maler und größten Sohn der Stadt Greifswald. Es ist zugleich Ausstellungs-, Dokumentations- und Forschungsstätte.
Das Caspar-David-Friedrich-Zentrum in Greifswald, der Geburtsstadt des romantischen Malers, bietet zahlreiche Informationen zum berühmten Sohn der Stadt (1774-1840), zu seiner Familie und Heimatregion, zum Werk und zur Romantik. In den originalen...
vom 18.05.2022 bis 25.05.2022
CDFZ_kontemporär: Claudia Heinicke - Der verlorene Blick
Die 20-minütige Impulsführung stellt die aktuelle Ausstellung zeitgenössischer Kunst in der Caspar-David-Friedrich-Galerie vor und regt zum Austausch an. Individueller Besuch der Ausstellung im Anschluss möglich.3,00 € p.P. zzgl. Eintritt. Für...
vom 20.05.2022 bis 20.05.2022
Führung durch das Caspar-David-Friedrich-Zentrum
Erfahren Sie mehr zu Caspar-David-Friedrichs Geburtsort, seiner Familie, seiner Kindheit, der Studienzeit und seinen wichtigsten Bildmotiven. Lernen Sie zudem in unserer Sonderausstellung im Familienkabinett „Die Friedrichs in Dresden“ kennen und...
vom 17.05.2022 bis 17.05.2022
Workshop - Maikäfer und Co: Tierseifen
Sehen und Staunen: In den Kellergewölben des CDFZs erfahren große und kleine Besucher*innen live alles Wissenswerte zur Herstellung von Seifen bzw. KerzenIn den Räumen der Friedrichschen Seifen- und Kerzenmanufaktur stellt unser erfahrenes Personal...
vom 20.05.2022 bis 20.05.2022
Workshop zum Tag der Nachbarn: Nachbarschaftsseifen
Sehen und Staunen: In den Kellergewölben des CDFZs erfahren große und kleine Besucher*innen live alles Wissenswerte zur Herstellung von Seifen bzw. Kerzen. Zum Tag der Nachbarn möchten wir gerne mit unseren Nachbarn und Interessierten zusammenkommen,...
vom 21.05.2022 bis 21.05.2022
Queere Bildwegführung - Sonderführung
Erfahren Sie in einer Sonderführung anlässlich des Internationalen Tages gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transphobie (IDAHOBIT) mehr zu Caspar David Friedrich, seiner Geburtsstadt und Orten, die mit seinem Leben in besonderem Zusammenhang stehen. Die...
vom 24.05.2022 bis 24.05.2022
Workshop - Seifenschalen-D.I.Y.
Sehen und Staunen: In den Kellergewölben des CDFZs erfahren große und kleine Besucher*innen live alles Wissenswerte zur Herstellung von Seifen bzw. KerzenIn den Räumen der Friedrichschen Seifen- und Kerzenmanufaktur stellt unser erfahrenes Personal...
vom 24.05.2022 bis 24.05.2022
Erfahren Sie mehr zu Caspar David Friedrich, seiner Geburtsstadt und Orten, die mit seinem Leben in besonderem Zusammenhang stehen. Anmelden können Sie sich von Dienstag bis Sonntag jeweils zwischen 11:00 und 17:00 Uhr telefonisch oder persönlich im...
vom 01.06.2022 bis 17.06.2022
Führung durch das Caspar-David-Friedrich-Zentrum
Erfahren Sie mehr zu Caspar-David-Friedrichs Geburtsort, seiner Familie, seiner Kindheit, der Studienzeit und seinen wichtigsten Bildmotiven. Anmelden können Sie sich von Dienstag bis Sonntag jeweils zwischen 11:00 und 17:00 Uhr telefonisch oder...
vom 01.06.2022 bis 01.06.2022
Workshop - Bunte Kindertagsseifen für alle kleinen Held*innen
Sehen und Staunen: In den Kellergewölben des CDFZs erfahren große und kleine Besucher*innen live alles Wissenswerte zur Herstellung von Seifen bzw. Kerzen.In den Räumen der Friedrichschen Seifen- und Kerzenmanufaktur stellt unser erfahrenes Personal...
vom 07.06.2022 bis 21.06.2022
Bildwegführung durch die Greifswalder Altstadt
Erfahren Sie bei einer Führung entlang des Caspar-David-Friedrich-Bildweges mehr zu Caspar David Friedrich, seiner Geburtsstadt und Orten, die mit seinem Leben in besonderem Zusammenhang stehen. Anmelden können Sie sich von Dienstag bis Sonntag...
vom 08.06.2022 bis 22.06.2022
CDFZ_kontemporär: Claudia Heinicke - Der verlorene Blick
Die 20-minütige Impulsführung stellt die aktuelle Ausstellung zeitgenössischer Kunst in der Caspar-David-Friedrich-Galerie vor und regt zum Austausch an. Individueller Besuch der Ausstellung im Anschluss möglich.3,00 € p.P. zzgl. Eintritt. Für...
vom 10.06.2022 bis 10.06.2022
Workshop - Strandgut - Handgut: Seifen zum Thema Ostsee und Meer
Sehen und Staunen: In den Kellergewölben des CDFZs erfahren große und kleine Besucher*innen live alles Wissenswerte zur Herstellung von Seifen bzw. Kerzen.In den Räumen der Friedrichschen Seifen- und Kerzenmanufaktur stellt unser erfahrenes Personal...
vom 14.06.2022 bis 14.06.2022
Workshop - Offener Workshop zur Kerzenherstellung
Sehen und Staunen: In den Kellergewölben des CDFZs erfahren große und kleine Besucher*innen live alles Wissenswerte zur Herstellung von Seifen bzw. Kerzen.In den Räumen der Friedrichschen Seifen- und Kerzenmanufaktur stellt unser erfahrenes Personal...
vom 21.06.2022 bis 21.06.2022
Workshop - All Colours Are Beautiful: Bunte Sommerseifen
Sehen und Staunen: In den Kellergewölben des CDFZs erfahren große und kleine Besucher*innen live alles Wissenswerte zur Herstellung von Seifen bzw. Kerzen.In den Räumen der Friedrichschen Seifen- und Kerzenmanufaktur stellt unser erfahrenes Personal...
vom 28.06.2022 bis 28.06.2022
Workshop - Blau wie das Meer: Maritime Kerzen in Blautönen
Sehen und Staunen: In den Kellergewölben des CDFZs erfahren große und kleine Besucher*innen live alles Wissenswerte zur Herstellung von Seifen bzw. Kerzen.In den Räumen der Friedrichschen Seifen- und Kerzenmanufaktur stellt unser erfahrenes Personal...
Botanischer Garten Greifswald
Der botanische Garten wurde 1763 gegründet und gehört zur Universität Greifswald. Er besteht aus 16 Gewächshäusern und Außenanlagen, Teichen, 8000 verschiedene Pflanzenarten unter anderem: Kakteen, Riesenseerosen, tropischen Orchideen und Gewürz- und Heilpflanzen. Ab 1934 wurde mit der Anlage des neuen Botanischen Gartens (Arboretum) unter Botanikprofessor Paul Metzner (1893–1968) an der Friedrich-Ludwig-Jahn-Straße begonnen.
"Uns Riems" Museum zur Wiege der Virusforschung
Auf der kleinen Insel Riems zwischen Greifswald und Stralsund befindet sich eins der modernsten Forschungsinstitute für Tierseuchen. Hier wird z. B. auch zur Vogelgrippe geforscht. "Uns Riems" ist ein Veterinärhistorisches Regionalmuseum und widmet sich den Anfängen der Forschung durch den Gründer Friedrich Loeffler.
Das Museum ergänzt die Historie der Virologie und Friedrich Loefflers, welche im Loefferhaus auf der Insel abgebildet wird. Es befasst sich darüber hinaus aber auch übergreifend mit der Entwicklung der Seuchen(erforschung) (über die Maul- und...
Arboretum der Universität Greifswald
Hier wird Wissen über Pflanzen anschaulich vermittelt. Lernen Sie die Vielfalt der Pflanzenwelt bei einem Rundgang durch den Botanischen Garten und das Arboretum der Universität Greifswald kennen.
Das ab 1934 angelegte Arboretum ist ein Teil des Botanischen Gartens der Universität Greifswald. Die Anlage ist nach geografischen Gesichtspunkten gegliedert. Im zentralen Teil des Arboretums befindet sich ein Seerosenteich. Das Arboretum ist in den...
Klosterruine Eldena
Die Klosterruine mit der Parkanlage ist ein beliebtes Ausflugsziel der Greifswalder und ihrer Gäste. Die Klosterruine ist gleichzeitig der Start- und Zielpunkt zum Themenradweg "Route der Norddeutschen Romantik", die Stationen und Leben der Norddeutschen Romantiker Vorpommerns.
Mit seinen Gemälden und Zeichnungen machte Caspar David Friedrich (1774–1840) die Ruine des mittelalterlichen Zisterzienserklosters Eldena weithin bekannt. Die Überreste des einst bedeutenden Klosters sind eingebettet in eine Parkanlage mit altem...
Museumshafen Greifswald
Gaffelketsch und Schoner, Seequatze und Rammschiff, Kreuzer und Kragejolle - etwa 45 alte Schiffe prägen das Bild des Museumshafens in Greifswald, der 1991 nach dem Vorbild der Museumshäfen in Flensburg und Hamburg gegründet wurde. Damit reagierten die Hansestädter auf das gestiegene Interesse an historischen Schiffen und traditioneller Seemannschaft.
Als Teil des alten Stadthafens erstreckt sich der Museumshafen von der Steinbecker Brücke bis hin zum alten Getreidespeicher und prägt das maritime Flair der Hansestadt. Das älteste Schiff, das Besucher im Museumshafen bewundern können, ist das...
Marina Greifswald am Ryck
Marina Greifswald am Ryck
Dom Greifswald
Der Greifswalder Dom gehört zu den schönsten Sakralbauten Norddeutschlands. Er überragt mit seinem 100 m hohen Turm die Hansestadt Greifswald. Von seiner Turmgalerie aus hat man einen eindrucksvollen Ausblick bis hin zur Insel Rügen.
Die schlanke barocke Zwiebelhaube mit zwei Laternen ersetzte 1652 den gotischen Turmhelm. 1456 wurde in St. Nikolai die Universität Greifswald eröffnet. Heute ist sie u.a. Austragungsort der Greifswalder Bachwoche. In diesem Jahr erleben Gäste vom...
vom 28.07.2022 bis 28.07.2022
Künstler Hauschka Klavier Jörg Bittner ...
Kletterspaß im Grünen
Entspannung im Grünen - Der ökologisch nachhaltige Kletterwald bietet Spaß für die ganze Familie ohne Altersbeschränkung. Das umlaufende Sicherungssystem verhindert unbeabsichtigtes Entsichern technisch zuverlässig.
Der Greifswalder Kletterwald ist ein attraktives Ausflugsziel für die ganze Familie. Besonders für Kinder im Vor- und Grundschulalter bedeutet das Klettern eine außeralltägliche Entwicklungsmöglichkeit und Riesenspaß. Damit sich alle nach Herzenslust...