Zum Hauptinhalt springen

Universitäts- und Hansestadt Greifswald

Im Nordosten Deutschlands, zwischen den beiden größten deutschen Inseln Rügen und Usedom, liegt die vielseitige Universitäts- und Hansestadt Greifswald.

Zisterziensermönche gründeten 1199 das Kloster Hilda, das heute noch als Ruine in Eldena besichtigt werden kann. 1250 verlieh der Herzog Wartislaw III. der Siedlung das Lübische Recht und erhob die Ansiedlung zur Stadt. Durch die Mitgliedschaft in der Hanse erlebte Greifswald im Mittelalter einen wirtschaftlichen Aufschwung. Heute ist die Stadt ein moderner und bedeutender Wirtschafts-, Wissenschafts-, und Technologiestandort.

Die drei großen Pfarrkirchen - Sankt Marien, der Dom Sankt Nikolai und die Jacobikirche - sind eindrucksvolle Zeugen aus der Zeit der Backsteinarchitektur. Besuchen Sie die Universitäts- und Hansestadt vom Norden her, so zeigt sich die Silhouette der Stadt aus der Perspektive Caspar David Friedrichs, wie sie auf seinen Gemälden zu sehen ist. Bilder des berühmten Malers der Stadt sind in der Gemäldegalerie des Pommerschen Landesmuseums ausgestellt. Im historischen Altstadtbereich mit seinen gotischen Giebelhäusern am Markt und dem heute kulturell genutzten Sankt Spiritus befindet sich das Hauptgebäude der Universität mit der Aula und dem Karzer. Besichtigungen sind nach vorheriger Anmeldung möglich.

Zahlreiche Gaststätten und Hotels freuen sich ganzjährig über Ihren Besuch. Viele gut befestigte Rad- und Wanderwege bieten die Möglichkeit, die Universitäts- und Hansestadt Greifswald und ihre Umgebung individuell zu erkunden. In den Sommermonaten wird es kulturell: zum Beispiel bei den Jazz-Evenings in der Klosterruine Eldena und bei Konzerten im Dom im Rahmen der Bachwoche.

Urlaub buchen

hier finden Sie eine Unterkunft

Mehr Infos

zur Hansestadt Greifswald

Unterwegs in Greifswald

Sehenswertes in der Universitäts- und Hansestadt

mappin

Touristinformation Greifswald

Zimmervermittlung, Souvenirverkauf, Ticketservice und beste Beratung – die Greifswald-Information ist nicht nur für Urlauber die erste Adresse in der Universitäts- und Hansestadt.
In den Rathausarkaden am Markt befindet sich die Greifswald-Information. Für Besucher und Einwohner der Stadt hält ein breites Souvenirangebot sowie Informationen zu Sehenswürdigkeiten, Veranstaltungen und Ausflugstipps bereit. Vor Ort bietet das...

Veranstaltungen

vom 01.04.2023 bis 31.10.2023

Greifswalder Altstadtrundgang

Die historische Altstadt bildet das Herzstück von Greifswald. Geschmückt mit hanseatischen Kaufmannshäusern und backsteinernen Kirchen und umschlossen von üppigen Wallanlagen sind die Spuren der mittelalterlichen Vergangenheit noch heute sichtbar....
mappin

Reisebüro Grüße aus Atlantis

Ob Buchung eines attraktiven und interessanten Pauschalarrangements, thematische Touren oder als Ihr Reisespezialist für Bootstouren auf der mecklenburgischen Seenplatte und entlang der Ostseeküste. Im Reisebüro Grüße aus Atlantis erhalten Sie Ihr Angebot.
Mit der Buchung eines unserer attraktiven und interessanten Pauschalarrangements können Sie Ihren Aufenthalt in Greifswald schon im Voraus gestalten. Auf thematischen Touren werden Sie in die Geheimnisse der Hansestadt und der Region Vorpommern...
mappin

Theater und Stadthalle Greifswald

Das Theater Greifswald gehört zum Theater Vorpommern - gemeinsam mit dem Theater Stralsund seit 1994 und seit 2006 dem Theater Putbus.
Die Verwaltungsdirektion, das Schauspiel, das Ballett und das Philharmonische Orchester haben hier ihren Sitz. Das Theatergebäude wurde am 10. Oktober 1915 eröffnet. Die Stadthalle bereits am 10. Dezember 1914. Nach umfangreichen Renovierungs- und...
mappin

Pommersches Landesmuseum

14.000 Jahre wechselvoller Geschichte an der südlichen Ostseeküste beiderseits der Oder präsentieren sich zwischen ehemaliger Franziskanerkirche und Stadtmauer – in einem preisgekrönten Bauensemble, das in imposanter Weise gotische, klassizistische und zeitgenössische Architektur miteinander verbindet. Die kostbare Gemäldesammlung präsentiert Werke namhafter Maler wie Caspar David Friedrich, Frans Hals, Philipp Otto Runge, Max Liebermann, Max Pechstein oder Vincent van Gogh.
Verschiedenartige Exponate zeichnen ein vielgestaltiges Bild der Entwicklung Pommerns seit den ersten Jägern und Sammlern. Einen beeindruckenden Höhepunkt bildet der einzigartige 30 m2 große Croy-Teppich, ein Zeugnis der hohen Kultur am Hofe der...

Veranstaltungen

vom 15.04.2023 bis 27.05.2023

Bewegte Bilder

Bettine von Arnim, Karoline von Günderode, Annette Droste-Hülshoff, Johann Wolfgang von Goethe und einige andere ZeitgenossInnen der Romantik begleiten Sie durch die kleine Gemäldegalerie des Pommerschen Landesmuseums, um Ihnen ausgewählte Bilder...
mappin

Caspar-David-Friedrich-Zentrum

Das Caspar-David-Friedrich-Zentrum, 2004 in der historischen Seifensiederei eröffnet und 2011 auf das gesamte ehemalige Wohn- und Geschäftshaus der Familie Friedrich erweitert, erinnert an den großen Maler und größten Sohn der Stadt Greifswald. Es ist zugleich Ausstellungs-, Dokumentations- und Forschungsstätte.
Das Caspar-David-Friedrich-Zentrum in Greifswald, der Geburtsstadt des romantischen Malers, bietet zahlreiche Informationen zum berühmten Sohn der Stadt (1774-1840), zu seiner Familie und Heimatregion, zum Werk und zur Romantik. In den originalen...

Veranstaltungen

vom 31.03.2023 bis 28.04.2023

Führung durch das Caspar-David-Friedrich-Zentrum

Erfahren Sie mehr zu Caspar-David-Friedrichs Geburtsort, seiner Familie, seiner Kindheit, der Studienzeit und seinen wichtigsten Bildmotiven. Dauer: 60 MinutenKosten:  8,00 € regulär / 6,00 € ermäßigtAnmelden können Sie sich von Dienstag bis Samstag...
vom 04.04.2023 bis 18.04.2023

Bildwegführung durch die Greifswalder Altstadt

Erfahren Sie bei einer Führung entlang des Caspar-David-Friedrich-Bildweges mehr zu Caspar David Friedrich, seiner Geburtsstadt und Orten, die mit seinem Leben in besonderem Zusammenhang stehen. Dauer: 90 MinutenKosten: 10,00 € regulär, 7,50 €...
vom 05.04.2023 bis 26.04.2023

CDFZ_kontemporär: Peter Krauskopf: studien/ALTESBILD

Die 20-minütige Impulsführung stellt die aktuelle Ausstellung „studien/ALTESBILD“ von Peter Krauskopf in der Caspar-David-Friedrich-Galerie vor und regt zum Austausch an. Individueller Besuch der Ausstellung im Anschluss möglich.Dauer: 20 - 30 Min.Ko...
vom 18.04.2023 bis 18.04.2023

Klassischer Seifenworkshop

Sehen und Staunen: In den Kellergewölben des CDFZs erfahren große und kleine Besucher*innen live alles Wissenswerte zur Herstellung von Seifen bzw. Kerzen.In den Räumen der Friedrichschen Seifen- und Kerzenmanufaktur stellt unser erfahrenes Personal...
mappin

Tierpark Greifswald

Im Tierpark Greifswald entdecken Sie viel Neues zu jeder Jahreszeit. Unser Park mit seinen Bewohnern und das Naturkundehaus mit Tierparkcafé laden zu einem Besuch ein. Zooschule, Führungen, Kindergeburtstage und Familienfeiern auf Anfrage.
Ein Erlebnis für alle Sinne Unser Heimattierpark in Greifswald ist zu jeder Jahreszeit einen Besuch wert. Liebevoll und naturnah gestaltete Tieranlagen gewähren immer neue interessante Einblicke in die faszinierende Welt verschiedenster Tierarten. Ob...
mappin

Gästehaus Köhler

Willkommen im Gästehaus Köhler! Sie finden uns im Grünen, ca. 7 km vom Greifswalder Marktplatz entfernt. Wir sprechen Deutsch und Englisch und sind kinder- und tierfreundlich und bieten für Liebhaber oder Neugierige gemeinsames Tajine-Kochen an
Wir bieten Ihnen je drei Zimmer in drei verschiedenen Häusern: einem Steinhaus, einem Holz100 Haus und einem Blockhaus aus kanadischer Zeder. Die Doppelzimmer im Zedernhaus haben je eine Miniküche und ein Bad integriert. Die Gäste in den anderen...
mappin

Stettiner Hof

Herzlich willkommen im Stettiner Hof! Genießen Sie Ihren Aufenthalt abseits von viel Trubel und Verkehrslärm, direkt vor den Toren der Hansestadt Greifswald. Das charmante Ambiente und die regionale Küche des Hauses werden Sie überzeugen. Ihr Hotel bietet Ihnen 21 komfortable Zimmer und drei großzügige Suiten. Das W-LAN ist im gesamten Haus kostenfrei. Wir wünschen Ihnen schöne Tage.
Der Stettiner Hof ist ein kleines, inhabergeführtes Haus mit Charakter. Seit 1992 möchten wir  Ihnen an diesem Ort das Gefühl geben, herzlich willkommen zu sein. Auch Ihrer Feier oder Ihrem Event möchten wir eine gute Adresse geben und richten diese...
mappin

Sozio-kulturelles Zentrum St. Spiritus

Das Sozio-Kulturelle Zentrum bietet im historischen Ambiente eine atmosphärische Plattform für viele Veranstaltungen: Konzerte mit Live-Musik verschiedener Genres, Puppenspiel, Theater, Kleinkunst und andere Live-Events. Daneben gibt es wechselnde Kunstausstellungen, regelmäßige Zeichen- und Keramikkurse und Kunstworkshops.
Das Sozio-kulturelle Zentrum befindet sich mitten im Stadtzentrums von Greifswald in einem denkmalgeschützten Ensemble, dessen älteste Bestandteile aus dem 13. Jahrhundert stammen. Ein idyllischer Innenhof mit historischen Fachwerkbauten beherbergt...

Veranstaltungen

vom 04.04.2023 bis 19.12.2023

europäischer Kreistanz und BalFolk zum Mittanzen

Jeweils am 1. und 3. Dienstag im Monat üben wir vorwiegend europäische Kreis- und Kettentänze. Anfänger sind jederzeit willkommen.Jeder Tanz wird bei Bedarf erklärt. Das gemeinsame Tanzen ist uns dabei wichtiger als eine Auftrittsreife, der Spaß...
vom 28.03.2023 bis 28.03.2023

5. Lange Nacht der Comedy Greifswald

Ob Standup, Kabarett, Musik, Zauberei, Bauchgespräche oder Storytelling - an einem Abend vereinen sich 5 großartige Comedians aus unterschiedlichsten Bereichen und sorgen für Comedy vom Feinsten.Während die Künstler sich abwechseln, genießen...
mappin

Kirche St. Jacobi Greifswald

Im Jahre 1280 wurde die St.-Jacobi-Kirche, geweiht dem Schutzpatron der Fischer, erstmals namentlich erwähnt.
Die Backsteinkirche besteht aus einer dreischiffigen Halle und dem etwas schmaleren quadratischen Westturm. Der ursprünglich höhere Turm hatte bis zu einem Brand im Jahr 1955 noch einen Fachwerkaufsatz, welcher bei der Rekonstuktion des Turmdaches...
mappin

Kirche St. Marien Greifswald

Die Kirche St. Marien ist eine Pfarrkirche inmitten der Greifswalder Altstadt. Die Kirche St. Marien kann nach dem Sonntagsgottesdienst bis 13.00 Uhr besichtigt werden. In den Monaten Juni, Juli und August gelten folgende Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 10 bis 18 Uhr sowie Samstag 11 bis 15 Uhr. Für Kirchenführungen kann man sich im Kirchen-Büro oder in der Kirche anmelden.
Der Baubeginn für die St. Marien-Kirche, die von den Greifswaldern auch die "dicke Marie" genannt wird, liegt vermutlich in der Mitte des 13. Jahrhunderts. Gemeinsam mit den beiden weiteren Stadtkirchen St. Nikolai und St. Jacobi wird die im Jahre...
mappin

Caspar-David-Friedrich-Zentrum

Das Caspar-David-Friedrich-Zentrum, 2004 in der historischen Seifensiederei eröffnet und 2011 auf das gesamte ehemalige Wohn- und Geschäftshaus der Familie Friedrich erweitert, erinnert an den großen Maler und größten Sohn der Stadt Greifswald. Es ist zugleich Ausstellungs-, Dokumentations- und Forschungsstätte.
Das Caspar-David-Friedrich-Zentrum in Greifswald, der Geburtsstadt des romantischen Malers, bietet zahlreiche Informationen zum berühmten Sohn der Stadt (1774-1840), zu seiner Familie und Heimatregion, zum Werk und zur Romantik. In den originalen...

Veranstaltungen

vom 31.03.2023 bis 28.04.2023

Führung durch das Caspar-David-Friedrich-Zentrum

Erfahren Sie mehr zu Caspar-David-Friedrichs Geburtsort, seiner Familie, seiner Kindheit, der Studienzeit und seinen wichtigsten Bildmotiven. Dauer: 60 MinutenKosten:  8,00 € regulär / 6,00 € ermäßigtAnmelden können Sie sich von Dienstag bis Samstag...
vom 04.04.2023 bis 18.04.2023

Bildwegführung durch die Greifswalder Altstadt

Erfahren Sie bei einer Führung entlang des Caspar-David-Friedrich-Bildweges mehr zu Caspar David Friedrich, seiner Geburtsstadt und Orten, die mit seinem Leben in besonderem Zusammenhang stehen. Dauer: 90 MinutenKosten: 10,00 € regulär, 7,50 €...
vom 05.04.2023 bis 26.04.2023

CDFZ_kontemporär: Peter Krauskopf: studien/ALTESBILD

Die 20-minütige Impulsführung stellt die aktuelle Ausstellung „studien/ALTESBILD“ von Peter Krauskopf in der Caspar-David-Friedrich-Galerie vor und regt zum Austausch an. Individueller Besuch der Ausstellung im Anschluss möglich.Dauer: 20 - 30 Min.Ko...
vom 18.04.2023 bis 18.04.2023

Klassischer Seifenworkshop

Sehen und Staunen: In den Kellergewölben des CDFZs erfahren große und kleine Besucher*innen live alles Wissenswerte zur Herstellung von Seifen bzw. Kerzen.In den Räumen der Friedrichschen Seifen- und Kerzenmanufaktur stellt unser erfahrenes Personal...
mappin

Botanischer Garten Greifswald

Der botanische Garten wurde 1763 gegründet und gehört zur Universität Greifswald. Er besteht aus 16 Gewächshäusern und Außenanlagen, Teichen, 8000 verschiedene Pflanzenarten unter anderem: Kakteen, Riesenseerosen, tropischen Orchideen und Gewürz- und Heilpflanzen. Ab 1934 wurde mit der Anlage des neuen Botanischen Gartens (Arboretum) unter Botanikprofessor Paul Metzner (1893–1968) an der Friedrich-Ludwig-Jahn-Straße begonnen.

Veranstaltungen

vom 07.05.2023 bis 07.05.2023

Blütenfülle im Mai

Auf einer einstündigen Wanderung durch das Arboretum werden wir unter Anleitung vonDr. Sabrina Rilke Spätfrühlingsblüten unter die Lupe nehmen und auf ihre verwandtschaftlichen Verhältnisse prüfen.
mappin

"UNS Riems" Museum zur Wiege der Virusforschung

Auf der kleinen Insel Riems zwischen Greifswald und Stralsund befindet sich eins der modernsten Forschungsinstitute für Tierseuchen. Hier wird z. B. auch zur Vogelgrippe geforscht. "UNS Riems" ist ein Veterinärhistorisches Regionalmuseum und widmet sich den Anfängen der Forschung durch den Gründer Friedrich Loeffler.
Das Museum ergänzt die Historie der Virologie und Friedrich Loefflers, welche im Loefferhaus auf der Insel abgebildet wird. Es befasst sich darüber hinaus aber auch übergreifend mit der Entwicklung der Seuchen(erforschung) (über die Maul- und...
mappin

Arboretum der Universität Greifswald

Hier wird Wissen über Pflanzen anschaulich vermittelt. Lernen Sie die Vielfalt der Pflanzenwelt bei einem Rundgang durch den Botanischen Garten und das Arboretum der Universität Greifswald kennen.
Das ab 1934 angelegte Arboretum ist ein Teil des Botanischen Gartens der Universität Greifswald. Die Anlage ist nach geografischen Gesichtspunkten gegliedert. Im zentralen Teil des Arboretums befindet sich ein Seerosenteich. Das Arboretum ist in den...
mappin

Klosterruine Eldena

Die Klosterruine mit der Parkanlage ist ein beliebtes Ausflugsziel der Greifswalder und ihrer Gäste. Die Klosterruine ist gleichzeitig der Start- und Zielpunkt zum Themenradweg "Route der Norddeutschen Romantik", die Stationen und Leben der Norddeutschen Romantiker Vorpommerns.
Mit seinen Gemälden und Zeichnungen machte Caspar David Friedrich (1774–1840) die Ruine des mittelalterlichen Zisterzienserklosters Eldena weithin bekannt. Die Überreste des einst bedeutenden Klosters sind eingebettet in eine Parkanlage mit altem...
mappin

Museumshafen Greifswald

Gaffelketsch und Schoner, Seequatze und Rammschiff, Kreuzer und Kragejolle - etwa 45 alte Schiffe prägen das Bild des Museumshafens in Greifswald, der 1991 nach dem Vorbild der Museumshäfen in Flensburg und Hamburg gegründet wurde. Damit reagierten die Hansestädter auf das gestiegene Interesse an historischen Schiffen und traditioneller Seemannschaft.
Als Teil des alten Stadthafens erstreckt sich der Museumshafen von der Steinbecker Brücke bis hin zum alten Getreidespeicher und prägt das maritime Flair der Hansestadt. Das älteste Schiff, das Besucher im Museumshafen bewundern können, ist das...
mappin

Marina Greifswald am Ryck

Marina Greifswald am Ryck
Die Marina liegt im Herzen von Greifswald am Fluss Ryck. Aufgrund der zentralen Lage sind Theater, Museum, Kino, sowie Restaurants, Ärzte und Einkaufsläden vom Liegeplatz innerhalb weniger Gehminuten erreichbar.In der Marina befinden sich Steganlagen...
mappin

Dom St. Nikolai Greifswald

Der Greifswalder Dom gehört zu den schönsten Sakralbauten Norddeutschlands. Er überragt mit seinem 100 m hohen Turm die Hansestadt Greifswald. Von seiner Turmgalerie aus hat man einen eindrucksvollen Ausblick bis hin zur Insel Rügen.
Die schlanke barocke Zwiebelhaube mit zwei Laternen ersetzte 1652 den gotischen Turmhelm. 1456 wurde in St. Nikolai die Universität Greifswald eröffnet. Heute ist sie u.a. Austragungsort der Greifswalder Bachwoche.Evangelischer Dom, 1280 erstmals...

Veranstaltungen

vom 12.06.2023 bis 12.06.2023

Israel in Egypt

„Israel in Egypt“ nimmt unter Georg Friedrich Händels Vokalwerken eine Sonderstellung ein. Händel stellt den Chor – das Volk Israel – in den Mittelpunkt des dreiteiligen Werks. Der Chor erlebt, durchleidet und kommentiert das biblische Geschehen, in...
vom 12.06.2023 bis 12.06.2023

Bach zur Nacht

  „Bach zur Nacht“ könnte auch den Titel „Tanz zur Nacht“ tragen, erklingt doch jedes Mal eine Chaconne oder eine Passacaglia. Beide Gattungen gehen auf hispanoamerikanische und spanische Volkstänze des 16. und 17. Jahrhunderts zurück. Seit dem...
vom 13.06.2023 bis 13.06.2023

Bach zur Nacht

  Hans-Jürgen Wulf, Orgel 
vom 13.06.2023 bis 13.06.2023

Geistliche Morgenmusik

  Bischof Tilman Jeremias, Predigt Kammerchor des Instituts für Kirchenmusik und Musikwissenschaft Orchester der Greifswalder Bachwoche  Frank Dittmer, Leitung 
vom 14.06.2023 bis 14.06.2023

Bach zur Nacht

  Silvia Treuer, Orgel 
vom 14.06.2023 bis 14.06.2023

Geistliche Morgenmusik

  Pastorin Uta Voll, Predigt Chor und Orchester der Greifswalder Bachwoche Hans-Jürgen Wulf, Leitung 
vom 15.06.2023 bis 15.06.2023

Jugend-Tanz-Projekt

  Wie wäre es, wenn man diese drei Elemente durch Bach verknüpfen würde: Märchen und Tanz, begleitet mit unterschiedlicher Musik – von Klassik bis Pop? Lassen Sie sich überraschen! Schüler:innen der Klasse 7a des Alexander-von-Humboldt-Gymnasiums...
vom 15.06.2023 bis 15.06.2023

Bach zur Nacht

  Matthias Schneider, Orgel 
vom 15.06.2023 bis 15.06.2023

Geistliche Morgenmusik

  Propst Tobias Sarx, Predigt Chor und Orchester der Greifswalder Bachwoche  Matthias Schneider, Leitung 
vom 16.06.2023 bis 16.06.2023

Bach zur Nacht

  Johannes Gebhardt, Orgel 
vom 16.06.2023 bis 16.06.2023

Geistliche Morgenmusik

  Pastorin Brita Bartels, Predigt Chor und Orchester der Greifswalder Bachwoche,  Konja Voll, Leitung 
vom 18.06.2023 bis 18.06.2023

Festgottesdienst

  Bischof Gothard Magaard, Schleswig, Predigt Chor und Orchester der Greifswalder Bachwoche  Frank Dittmer, Leitung 
vom 28.06.2023 bis 29.06.2023

amarcord & Rostocker Motettenchor

LeitungMarkus J. LangerKünstlerAngelika Lenter SopranSusanne Langner Altamarcord VokalensembleRostocker MotettenchorProgrammMENDELSSOHN BARTHOLDY Motette »Mein Gott, warum hast du mich verlassen (Psalm 22)« aus Drei Psalmen für Chor a cappella op. 78...
mappin

Kletterwald Greifswald

Entspannung im Grünen - Der ökologisch nachhaltige Kletterwald bietet Spaß für die ganze Familie ohne Altersbeschränkung. Das umlaufende Sicherungssystem verhindert unbeabsichtigtes Entsichern technisch zuverlässig.
Der Greifswalder Kletterwald ist ein attraktives Ausflugsziel für die ganze Familie. Besonders für Kinder im Vor- und Grundschulalter bedeutet das Klettern eine außeralltägliche Entwicklungsmöglichkeit und Riesenspaß. Damit sich alle nach Herzenslust...