Kröslin
Maritimes hat hier eine lange Tradition: Erstmals urkundlich erwähnt als »Crasselin« wurde der Hafenort bereits im Jahr 1228. Seit über 100 Jahren sind Badegäste herzlich willkommen.
Der kleine Ort Kröslin am Peenestrom erlangte vor allem durch die steigende Relevanz der Fischerei ab 1900 immer mehr an Bedeutung. Durch die wachsende Fischereiwirtschaft kam es auch zu einem deutlichen Anstieg der Einwohnerzahl.
Zur Gemeinde Kröslin gehören auch die Insel Greifswalder Oie in der Ostsee und die Insel Ruden vor der Mündung des Peenestroms. Beide Inseln kann man mit der Ausflugsschifffahrt erreichen. Allerdings sind diese Naturschutzgebiete nur begrenzt begehbar.
Das Gemeindegebiet Kröslin liegt im Naturpark Insel Usedom und bietet viele Ausflugsmöglichkeiten wie z.B. Wandern entlang der Küste, im angrenzenden Wald oder Fahrradfahren auf dem Ostseeküsten-Radweg. Außerdem bieten die Ausflugsschiffe und die Fischer im Hafen Freest Fahrten auf der Ostsee an! Gönnen Sie sich mal etwas!
Die Kirche in Kröslin stammt aus dem 13. Jahrhundert und ist immer einen Besuch wert. Sehenswert ist außerdem der in Freest geknüpfte Altarteppich. Er gilt mit den Maßen von 4 Meter Länge und 2 Meter Breite zu einem der größten in der Region entstandenen Pommerschen Fischerteppiche.
Das Aushängeschild Kröslins ist heute vor allem die Marina. Eine große maritime Anlage bietet Wassersportlern und Urlaubern attraktive Freizeitangebote und hochwertige Serviceleistungen. In der Marina können sich die Freizeitkapitäne auf eine große Erholungs- und Wellnessanlage freuen. Kleine Geschäfte, eine Tapasbar und eine Postfiliale warten dort auf Sie. Weiterhin stehen Freizeitangebote wie ein Minigolfplatz und ein Spielplatz zur Verfügung. Ausflüge in die nähere Umgebung sind mit Fahrrädern der ortsansässigen Verleihstation möglich.
Entdeckungstipps in Kröslin
maritimes Flair erleben

BALTIC SEA RESORT
Eingebettet in unberührter Natur, vor den Toren der schönen Insel Usedom, befindet sich die Marina Kröslin, der einzige 5-Sterne-Yachthafen der Region. Die hochmoderne Anlage bietet eine Fülle attraktiver Möglichkeiten, die einen Besuch zu einem unvergesslichen Erlebnis machen.

Badestrand Freest
Der Strand im Fischerdorf Freest ist zum Sonnenbaden hervorragend geeignet und hat darüber hinaus ein flaches kinderfreundliches Ufer mit einem kleinen Spielplatz. Gleich hinter der Düne ist der Fischereihafen Freest, wo es frischen und verarbeitenden Fisch gibt. Vom Matjes, Backfisch bis zur Räucherflunder ist für jeden etwas dabei.

Heimatmuseum Freest
Das kleine Museum beherbergt eine Sammlung verschiedenster Gebrauchsgegenstände, die zum Alltag in Fischerei und Landwirtschaft gehörten und von den Bewohnern des Ortes zu einer liebevoll arrangierten Ausstellung zusammen getragen wurden. Besonders sehenswert sind die bekannten Freester Fischerteppiche.
