Berlin-Usedom-Radfernweg
Von der pulsierenden Stadt bis ans blaue Meer: Aus der Hauptstadt Berlin gelangt man mit dem Fahrrad ganz einfach innerhalb weniger Tage über den Berlin-Usedom-Radfernweg nach Vorpommern an die Ostsee.

Meeresluft und Traumstrand gefällig? Vor der Schnelllebigkeit der Hauptstadt fliehen? Dies ist über die ruhigen brandenburgischen Wälder bis zur traumhaften Ostseeküste möglich - dort, wo schon der Kaiser Urlaub machte.
Die Reise beginnt mitten im pulsierenden Zentrum der Metropole Berlins. Ab Prenzlau führt der Radweg entlang der Uecker, vorbei an dem Naturpark Am Stettiner Haff bis nach Ueckermünde. Wie ein Leuchtfeuer thront der Schlossturm von Ueckermünde über der Altstadt. Einige Kilometer weiter, vorbei an bildschönen Badestränden und gemütlichen Fischerdörfern, erhebt sich die Geburtsstadt des Flugpioniers Otto Lilienthal: Anklam. Über die imposante Klappbrücke führt der Weg auf die Insel Usedom. Das urwüchsige Hinterland präsentiert kleine Seen, geheimnisvolle Moore und blühende Rapsfelder. Auf der Promenade zwischen den Kaiserbädern Ahlbeck, Heringsdorf und Bansin führt die Tour vorbei an prächtigen Villen des goldenen Zeitalters. Einen faszinierenden Eindruck hinterlässt die schmalste Stelle der Insel Usedom bei Lüttenort, mit ihrem atemberaubenden Ausblick auf das Achterwasser. Ebenso bietet der traumhafte Ostseestrand einen schönen Blick auf die Ostsee und seine eleganten Seebrücken.
Raus aus dem Alltag
und rauf auf's Fahrrad

Abenteuer Flusslandschaft
Sie suchen einmalige Naturerlebnisse im Peenetal? Dann sind Sie bei uns genau richtig. Mit mehr als 20-jähriger Erfahrung bieten wir Tagesausflüge, Hausboote, Kanus und Motorboote auf der Peene.
Veranstaltungen
Abendtour
Afterwork
Hausbooturlaub auf der Peene
Motorboote
Flusscafé

Aeronauticon
Mit allem, was fliegt - vom Samen bis zum Hightech-Flugzeug - beschäftigt sich das Aeronauticon, ein Museumspark zum Schauen, Spielen und Lernen auf dem Flugplatz Anklam.

Haffmuseum im Schloss Ueckermünde
Lust auf Geschichte? Im Ueckermünder Haffmuseum gibt es hierüber eine Fülle zu entdecken. Ob Oster- und Weihnachtsausstellung, Mit-Mach-Aktionen oder durch die interaktive Führung durch das heimatliche Haffmuseum, kleine und große Besucher sind begeistert. Wer die 74 Stufen im Schlossturm erklommen hat, wird mit einer großartigen Aussicht bis nach Usedom belohnt.

Tierpark Ueckermünde
Im Tierpark Ueckermünde leben zahlreiche Tiere in naturnah gestalteten Gehegen. Einige Anlagen können die Besucher sogar betreten, zum Beispiel den Affenwald, Hirschgarten & das Streichelgehege. Für Kinder sind die zahlreichen Spielmöglichkeiten interessant. Neu: Wolfsanlage & Haffaquarium

Vorpommersche Landesbühne Anklam
1949 hob sich im Theater Anklam der Vorhang für "Iphigenie auf Tauris", welches die allererste Spielzeit des kleinen Theaters im Schützenhaus eröffnete. Wohl kaum hätte damals jemand erwartet, dass aus dem kleinen Volkstheater einmal einer der vielseitigsten Kulturanbieter unseres Landes werden sollte.
Veranstaltungen
Hase Hase
Jugend ohne Gott
MärchenKuddelMuddel
Fasching
Pinocchio
Ladies Night

Das gelbe Theater - Die Blechbüchse
Spielstätte der Vorpommerschen Landesbühne Anklam
Veranstaltungen
Der Kontrabaß
Hase Hase
Jugend ohne Gott
Frau Müller muss weg!
Ladies Night
FKK- Überall ist besser als nichts

Museum im Prenzlauer Tor-Turm Pasewalk
Das Museum im Prenzlauer Tor-Turm zeigt die Pasewalker Stadtgeschichte. Das Stadtmuseum befindet sich in Teilen der ehemaligen Stadtbefestigung, unter anderem im Prenzlauer Tor. Auf mehreren Etagen gibt es Informationen zur Ur- und Frühgeschichte, zur Stadtgeschichte Pasewalks und wechselnde Kunstausstellungen.

St. Marienkirche Pasewalk
Schon von weitem weist die mittelalterliche Marienkirche den Weg in die vorpommersche Stadt Pasewalk. Denn das dreischiffige Gebäude überragt als eine der bedeutendsten norddeutschen Backsteinkirchen die Umgebung deutlich.

Ukranenland - Historische Werkstätten
Das Freilichtmuseum Ukranenland ist von Mai bis Oktober, Dienstag bis Freitag von 12-16 Uhr geöffnet. Es ist die Rekonstruktion einer slawischen Siedlung des 9./10. Jahrhundert auf den Ueckerwiesen am Stadtrand.

Martin-Luther-Kirche Eggesin
Die Martin-Luther-Kirche in Eggesin wurde 1911 erbaut. Die 1911 erbaute neugotische Kirche mit ihrem weithin sichtbaren 48 Meter hohen Turm prägt die Silhouette der Stadt Eggesin.

Stadthafen Ueckermünde
Der Stadthafen Ueckermünde ist der bedeutendste Hafen am Kleinen Haff. Der Stadthafen liegt am Fluss Uecker vor einer Klappbrücke und dem Abzweig des Köhnschen Kanals.

Yachthafen Mönkebude
Der Yachthafen Mönkebude ist ein modern eingerichteter Hafen mit Platz für ca. 90 Dauer- und Gastlieger. Er liegt windgeschützt auf der Südseite des kleinen Haffs.

Heimatmuseum Fischerstube Mönkebude
Seit 2000 sind in der Fischerstube alle Dinge zu finden, die das Leben im Dorf und in der Region bestimmten. Auch die Touristinfo hat hier ihren Sitz. Hier finden Sie Information, Zimmervermittlung, Fahrradverleih, Angelkartenverkauf, Souvenirs u. v. m.

Dorfkirche St. Petri Mönkebude
Die Kirche in Mönkebude liegt am Südwestufer des Stettiner Haffs im Landschaftsschutzgebiet Haffküste. Im Süden und Westen der Gemeinde beginnt das Gebiet der Ueckermünder Heide. Die St. Petri-Kirche wurde in den Jahren 1933/1934 als erstmaliger Kirchenbau in dem ca. 750 Jahre alten Ort errichtet.

Kirche St. Marien Anklam
Die Marienkirche ist eine spätromanisch-gotische Hallenkirche, deren älteste Teile aus dem 13. Jahrhundert stammen.

Nikolaikirche Anklam
Die Nikolaikirche im Zentrum der Hansestadt Anklam, ganz in der Nähe der Peene, ist eines der wenigen erhaltenen Zeugen der Backsteingotik aus der 750 Jahre zurückliegenden Gründungszeit Anklams. Mit der Galerie der "Wappenfenster der Hanse" wird in der Nikolaikirche ein für Europa einzigartiges Denkmal geschaffen.

Otto-Lilienthal-Museum
Museum in der Geburtsstadt des weltberühmten Flugpioniers Otto Lilienthal

Pulverturm Anklam
Der Pulverturm Anklam ist Teil der ehemaligen Stadtbefestigung.
