Die Recknitz
Die Recknitz stellt die historische Grenze zwischen Mecklenburg und Vorpommern dar und ist heute »ganz nebenbei« ein artenreiches Naturschutzgebiet und eine wunderschöne Urlaubsregion.
Früher diente sie als Handelsweg zur Ostsee. Heute ist das Recknitztal ein Landschaftsschutzgebiet, das Sie prima bei einer gemütlichen Kanu- oder Floßtour erkunden können. Ganz eintauchen in ursprüngliche Natur, den Alltag und das urbane Treiben hinter sich lassen – Das alles ist hier möglich!
Der 88,9 km lange Fluss entspringt nördlich von Teterow und mündet in den Saaler Bodden bei Ribnitz-Damgarten. Im Jahr 1250 wurde die Recknitz erstmalig urkundlich erwähnt. Aus dem slawischen Wort rêka (=Fluss) wurde der heutige Name abgeleitet. Ab Tessin ist es ganzjährig möglich, die Recknitz mit dem Kanu zu befahren.
An einigen Stellen erreicht die Recknitz Tiefen von bis zu 4 Metern, fließt aber größtenteils gemächlich entlang urwüchsiger, grüner Flussufer. Im Zuge vieler Renaturierungsarbeiten, welche das Gebiet landschaftlich attraktiver gestalteten, wird an einigen Stellen der Recknitz aus dem geplanten Vogelschutzgebiet eine Sumpf- und Schilfwildnis erwachsen.
Urlaub buchen
hier finden Sie eine Unterkunft
Mehr Infos
zum Recknitztal
Entdeckungstipps entlang der Recknitz
Natur erleben

Salzmuseum Bad Sülze
Das Salzmuseum präsentiert die Geschichte der Salzgewinnung aus der Sülzer Sole, die Kur- und Badegeschichte und zeigt einige andere Gewerke der Stadt. In zwei Sonderausstellungsräumen zeigen wir vier bis fünf Mal im Jahr Ausstellungen ganz anderer Art. Kinder und Erwachsene sind vor allem vom Fahren mit der Moorbahn begeistert.
Veranstaltungen
Sonderausstellung "Die Vogelwelt im Recknitztal"
Herrentag im Museumshof
Internationaler Museumstag im Salzmuseum Bad Sülze
Kindertag im Salzmuseum
Salzfest Bad Sülze
Probier- und Genusstour vom Recknitz- ins Trebeltal – 5. Tour: Kräuterhof Carlsthal
Dahlienfest
Vortragsreihe zum 65. Geburtstag Salzmuseum
Bratapfelfest

Marlower Kanu- und Bootsverleih
Im Recknitztal die Natur aktiv erleben: Kanu- und Kajakverleih mit Transportservice, Verleih von Ruder- und Angelbooten mit E-Motor, geführte Floßtouren, Fahrradverleih, kombinierte Rad- und Kanutouren, Verkauf des Touristenfischereischeins, Angelkarten, Übernachtungen im eigenen Zelt, Wohnwagen/Caravan, Vermittlung von Ferienhäusern und -wohnungen, Imbiss.
Veranstaltungen
Auf den Spuren des Bibers - Abendstimmung auf der Recknitz (geführte Kanutour)

JAM - Wasserwanderrastplatz, Gästehaus und Ferienwohnungen
Wir halten für Sie ein attraktives Tourismusangebot bereit, direkt an den Ufern der Recknitz. Nach einem guten und reichhaltigen Frühstück starten Sie von hier aus und erkunden die unverbrauchte Natur des Recknitztals mit seiner Pflanzen- und Tierwelt zu Fuß, mit dem Kanu oder mit dem Fahrrad!
