ST-WAR60: Waren/Mecklenburgische Seenplatte

Die Mecklenburgische Seenplatte ist das größte zusammenhängende Wasserrevier in Mitteleuropa. Bei der Sterntour erkundet ihr große Teile dieser unberührten Wald- und Seenlandschaft und erlebt den Müritz-Nationalpark beim Standortwechsel.

Alles auf einen Blick

  8 Tage / 7 Nächte ca. 320 km
  Täglicher Reisebeginn 21. April bis 05. Oktober 2025
  Kat. I: DZ ab 719€, EZ ab 959€
  Kat. II: DZ ab 859€, EZ ab 1139€
  eine Preisliste findet ihr am Ende der Seite unter "Tour buchen"

Zwei Fahrradfahrerinnen fahren entlang eines Rapsfeldes
TMV/Tiemann

Tourübersicht

1. Tag: Anreise nach Waren / Müritz
Im Laufe des Tages in eigener Regie. Die Altstadt, der Yachthafen und das Müritzeum mit dem größten Süßwasseraquarium sind sehenswerte Ziele. Übernachtung in Waren.

2. Tag: Mit Rad und Schiff am Westufer der Müritz unterwegs, ca. 35 - 65 km
Ihr radelt von Waren am Westufer der Müritz nach Röbel. Die Strecke ist flach bis leicht hügelig. Ihr habt oft einen weiten Blick über die gewaltige Wasserfläche. Die Tour kann bis zur Südspitze des „Kleinen Meeres“ verlängert werden. Mit einem Fahrgastschiff (inkl.) geht es am Nachmittag zurück nach Waren. Übernachtung in Waren.

3. Tag: Unterwegs im Land Fleesensee, ca. 55 km
Ihr umrundet den Kölpin- und den Fleesensee. Das Resort „Land Fleesensee“, die Inselstadt Malchow und das Wisentreservat „Damerower Werder“ könnt ihr auf dieser Etappe besuchen. Von Malchow könnt ihr mit einem Schiff in eigener Regie nach Waren zurückfahren und so diese Tagesetappe verkürzen. Übernachtung in Waren.

(Standortwechsel mit Gepäcktransport)

4. Tag: Müritz-Nationalpark von Waren nach Neustrelitz über Boek, ca. 55 km
Erlebt die vielerorts unberührte Naturlandschaft des Nationalparks. Beobachtet Fischadler oder erfreut euch an der vielfältigen Pflanzenwelt. Herrlich ist die Aussicht von den Käflingsbergen übers Land. Übernachtung in Neustrelitz.

5. Tag: Zu den Buchenwäldern bei Serrahn, ca. 35 km
Erkundet kleine beschauliche Dörfer und verträumte Waldseen, die zum Baden einladen. Südöstlich von Neustrelitz erstrecken sich die weiten Wälder des Serrahner Teils des Müritz-Nationalparks. Im Kernbereich des Schutzgebietes erlebt ihr die natürliche Entwicklung von Buchenwäldern im UNESCO-Weltnaturerbe. Übernachtung in Neustrelitz.

6. Tag: Das Kleinseengebiet, ca. 57 km
Heute durchstreift ihr das Zentrum des Mecklenburgischen Kleinseengebietes. Fast alle Seen sind durch enge Kanäle oder schmale Flussläufe miteinander verbunden. An sehr vielen Orten können Sie das Seenland mit dem Kanu erkunden. 1.001 Bademöglichkeiten erwartet euch hier. Übernachtung in Neustrelitz.

(Standortwechsel mit Gepäcktransport)

7. Tag: Neustrelitz - Ankershagen - Waren, ca. 50 km
Durch den Nordteil des Müritz-Nationalparks radelt ihr zurück nach Waren. In Ankershagen könnt ihr das Heinrich-Schliemann-Museum besichtigen. Weiter auf der Strecke des Radfernweges „Berlin-Kopenhagen“ nach Waren. Übernachtung in Waren.

8. Tag: Abreise Waren
Nach dem Frühstück Heimreise in eigener Regie oder Verlängerung.

Zusatzinformationen

  • Auf der Serviceseite erhaltet Ihr Informationen zu den Erlebnispaketen, die Ihr zu Eurer Radreise hinzubuchen können.
  • Achtung, diese Reise ist nicht für Personen mit Mobilitätseinschränkungen geeignet.
  • Unsere Reiseleistungen werden in den Sprachen Deutsch und Englisch kommuniziert.
  • Nicht im Preis enthaltene Kurtaxe, Kulturabgabe oder Citytax beträgt pro Person/Übernachtung 2,00 - 3,00 € und ist stets vor Ort im Hotel zu entrichten.

Tour buchen

Preisliste 2026
Reiseanmeldung hier ausfüllen

Einfach Reiseanmeldung ausfüllen, unterschreiben und an uns zurücksenden:

  • per Email an buchung@vorpommern.de
  • per Post an Tourismusverband Vorpommern e.V., Fischstraße 11 in 17489 Greifswald
  • per Fax an 03834-891555