Fischerdörfer mit Tradition
Die Fischerdörfer in Vorpommern gehören zu den traditionsreichsten und ursprünglichsten Siedlungen an der deutschen Ostseeküste. Eingebettet zwischen Bodden, Inseln und Meer, erzählen sie Geschichten von jahrhundertealter Seefahrt und enger Verbundenheit zur Natur. Kleine Häfen mit bunten Fischerbooten laden ein die Tradition der Fischerei in Vorpommern zu erleben.
Greifbar wird das besonders in den kleinen und großen Fischerorten und den dazugehörigen Häfen, wenn früh am Morgen die Fischer von ihrer Fahrt zurückkommen und den Fang verladen. Hier bekommt man die Spezialitäten der Ostsee noch frisch in die Hand.
Stahlbrode
Das kleine Fischerdorf Stahlbrode bietet für seine Besucher eine Vielzahl an Reizen. In unberührter Natur die Seele baumeln lassen und die frische Seeluft genießen – Sonnenbaden am kleinen Naturstrand oder einfach nur das maritime Flair des Ortes erleben. Der Hafen in Stahlbrode liegt idyllisch am Strelasund und verbindet maritime Atmosphäre mit entspannter Bodenständigkeit. Neben kleinen Fischerbooten und Segelyachten startet hier auch die Fähre nach Rügen – ideal für Ausflüge auf die Insel. Bereits seit 1357 wird der Hafen als Fähranstalt nach Rügen genutzt. Von April bis November überqueren 2 Fähren im 20 Minutentakt den Sund. Dank der zentralen Lage bieten sich Ausflüge in die Hansestädte Greifswald und Stralsund an.
Sehenswertes
- Bootsverleih Strahlbrode
- Landwerthof mit Schulbauernhof und Hofladen
- Schoritzer Wiek mit Kormoran-Brutkolonie
- Bodendenkmal Kanonenschanze am Sund-Ufer
- Kapelle mit Friedhof aus der Zeit um 1886
Restaurants
- Färhaus
- Molenstube
.jpg)
Greifswald-Wieck
Wieck ist eines der ältesten Fischerdörfer in Norddeutschland und steht in enger Beziehung mit dem Kloster in Eldena. Die Geschichte der Wiecker Fischerei reicht bis ins 12. Jahrhundert zurück. Der Fischereihafen war bereits zur damaligen Zeit ein wichtiger Vorhafen für die Stadt Greifswald. Auch heute ist die Fischerei noch allgegenwärtig. Ob Fischbrötchen, typisch regionale Fischgerichte oder ausgefallenere Kreationen – dem Liebhaber eröffnet sich ein breites Angebot an kulinarischen Köstlichkeiten. Entlang des Flusses Ryck, der hier in den Bodden mündet, reihen sich zahlreiche Fischerboote, Yachten und Segelschiffe, die das maritime Flair des Ortes unterstreichen.

Sehenswertes
- Wiecker Klappbrücke
- Klosterruine Eldena
- Segelschulschiff Greif
- Fahrgastschiff MS Stubnitz
Restaurants
- Hafenräucherei Wie-05
- Restaurant Fischerhütte
- Restaurant GbR Radtke
Fischerdorf Freest
Das Fischerdorf Freest liegt direkt an der Peenemündung zum Greifswalder Bodden und beherbergt den größten Fischereihafen in MV. Der in den 1990er Jahren sanierte Fischereihafen ist einer der bedeutendsten Fischereihäfen an der deutschen Ostseeküste. Jeder 5. Fisch in MV wird hier gefangen, zumeist sind es Heringe, Flundern und Dorsch. Auch die älteste Räucherei Vorpommerns befindet sich in der Nähe des Hafens. Von Mai bis Oktober können Gäste stündlich mit dem Fährschiff auf die Insel Usedom, nach Peenemünde übersetzen. Frischen Fisch kaufen Sie am frühen Vormittag direkt beim Fischer oder genießen ihn vor Ort in einem der Restaurants. Darüber hinaus erhalten Sie Einblicke in typisch regionale Handwerke beim Besuch der Bootswerft Freest und des Heimatmuseums. Überregional bekannt ist das Dorf für seine Freester Fischerteppiche.
Sehenswertes
- Freester Heimatmuseum
- Bootswerft Freest
- Traditionsräucherei Thurow
- Marina Kröslin
Restaurant
- Fischrestaurant Leuchtfeuer
- Gaststätte "An der Waterkant"
- Restaurant Hafentaverne
.jpg)
Mönkebude
Der Hafen von Mönkebude am Stettiner Haff blickt auf eine lange Tradition der Küstenfischerei zurück. Das verträumte Fischerdorf liegt direkt am Stettiner Haff und strahlt mit seinen reetgedeckten Kapitänshäusern einen urigen Charme aus. Mit einem Segel- und Yachthafen sowie dem Fischereihafen erleben Sie ein ganz besonderes maritimes Flair, wo auch frischer Fisch als kulinarisches Highlight nicht fehlt. Eine weitere traditionelle Besonderheit der Fischerei der flachen Haffgewässer sind die Zeesenboote.

Sehenswertes
- Ueckermünde Heide
- Abenteuerspielplatz
- Zeesenbootsegeln mit der Ghost
- St. Petri-Kirche
- Heimatmuseum
Restaurant
- Restaurant "Blauer Salon“
- Fischimbiss „Haffperle“ mit eigener Räucherei
- Gasthof „ Zum goldenen Löwen“
- Kregelins Bistro
- Strandhalle
Ueckermünde
Im Ueckermünder Stadtteil Neuendorf gibt es einen Fischereihafen, in dem Fischer der Fischereigenossenschaft Haffküste noch täglich auf das Haff hinausfahren. Schon seit der Gründung der Stadt ist die Fischerei ein fester Teil Ueckermündes. Früher bestimmten herzogliche Privilegien, welche Fische abgeliefert werden mussten und welche den Fischern selbst blieben. Trotz vieler Veränderungen im Laufe der Jahrhunderte hat sich das Gewerbe bis heute erhalten. Hier werden Barsch, Zander, Aal, Lachs, Schnäpel und viele weitere Arten frisch angelandet und machen den Hafen zu einem lebendigen Zeugnis der maritimen Tradition Ueckermündes.
Sehenswertes
- St. Marienkirche
- Pommersche Schloss in Ueckermünde mit Haffmuseum
- Kletterwald
- Märchenpfad von der Ueckermünder Altstadt bis zum Strand
- Pommernkogge "Ucra"
- Tierpark Ueckermünde
Restaurant
- Restaurant Eis-Cafe Ahl
- Gasthaus Schifflaterne
- Hafenschanke Backboard
- Brauhaus & Stadtkrug
- Restaurant Roter Butt
.jpg)
Altwarp
Das Fischerdorf Altwarp liegt direkt an der Küste zwischen dem Stettiner Haff und dem Neuwarper See. Seit 1148 wird in dem kleinen Dorf Fischfang betrieben. Dieser ging in den letzten Jahren stark zurück, doch der Hafen Altwarp wird immer noch von der örtlichen Fischereigenossenschaft und einigen Traditionsfischern genutzt. Vom Hafen hat man eine gute Sicht auf den polnischen Nachbarn Neuwarp, der per Fahrgastschiff besucht werden kann. Genießen Sie das maritime Flair mit den alten Fischerhäusern, besuchen Sie die Holländerwindmühle, die bis 1950 sogar noch in Betrieb war.
Sehenswertes
- Fahrgastschiff „Lütt Matten“
- Wacholdertal
- Wanderdünen
- Heimatstube
- Holländerwindmühlen
Restaurants
- Gaststätte „Haff-Stübchen“
- Gregor‘s Fischgaststätte
- Räucherkate Zach
- Fischimbiss der Fischereigenossenschaft
.jpg)