Buchbare Radreisen für die ganze Familie
"Kleine Entdecker ganz groß" - Diese speziellen Radreisen sind für Kinder mit Eltern und Großeltern.
Diese Familien-Radtouren führen durch interessante Radwandergebiete, dabei können Sie auf kurzen Etappen die Natur und einzigartigen Landschaften erleben und genießen und Sie haben viel Zeit zum Bummeln, Erleben und Pausieren.
Entdecken Sie mit Ihren Kindern die Inseln Rügen und Usedom, radeln Sie mit ihnen am vielleicht schönsten Küstenabschnitt von Rostock bis Stralsund entlang oder rund um die Müritz, auch "Kleines Meer" genannt.
Diese Radtouren sind auf Familien mit Kindern zugeschnitten. Sandburgen bauen, in der Ostsee baden, Klettern in Kletterwäldern, Museen besuchen, Eis essen, in Erlebnisbädern planschen und Spass haben, Schiffstouren unternehmen, Tiere beobachten und vieles mehr können Sie erleben.
Familienradeln auf der Insel Rügen
Diese Radreise ist ein besonderes Erlebnis und bietet einen schönen Einblick in die Vielfalt der Insel Rügen und zig Möglichkeiten, sie zu entdecken und zu erleben. Die Etappen sind kurz und lassen viel Zeit für Pausen, Entdeckungen, Erlebnisse am Wegesrand, Baden oder Eisessen.
Alles auf einen Blick
✓ 6 Tage / 5 Nächte ca. 83 - 148 km
✓ Täglicher Reisebeginn 21. April bis 05. Oktober 2025
✓ Gepäcktransport von Hotel zu Hotel, Servicehotline, 1x je Zimmer Reiseunterlagen mit Kartenmaterial und Beschreibung zur Tour
✓ Extras: Tour RÜG KE 06: Leihrad mit Gepäcktasche 75,-€, Kinderrad 40,-€, Elektrofahrrad 175,-€

Tourbeschreibung
1. Tag: Anreise nach Stralsund
in eigener Regie. Stralsund ist eng mit dem Meer verbunden, das kann man besonders gut im Ozeaneum (inkl.), dem größten Aquarium Deutschlands, sehen. Besuchen Sie auch noch das Spaßbad „HanseDom“ (inkl.). Übernachtung in Stralsund.
2. Tag: Stralsund - Insel Hiddensee - Wittow (Breege/Juliusruh), ca. 25 km + Fährfahrt inkl.
Mit dem Schiff (inkl.) geht es morgens zur Insel Hiddensee. Ca. 1,5 Stunden dauert die Fahrt. Besuchen Sie am Besten den Leuchtturm auf dem Dornbusch, von dem aus Sie weit über die Ostsee und bis nach Stralsund zurück schauen können. Nachmittags mit dem Schiff (inkl.) weiter nach Breege. Übernachtung in Breege/Juliusruh.
3. Tag: Ausflug zum Kap Arkona, ca. 23-27 km
Heute unternehmen Sie einen Tagesausflug zum Kap Arkona. Dort gibt es gleich zwei Leuchttürme, einen alten Burgwall und einen Bauernhof, in dem Sie einem Goldschmied bei der Arbeit zusehen können. Zurück nach Breege/Juliusruh. Übernachtung wie am Vortag.
4. Tag: Wittow - Königsstuhl - Sassnitz/Umgebung, ca. 30 - 42 km
Heute beginnt Ihre erste "Bergetappe", wenn Sie zu den Kreidefelsen radeln. Auf dem Weg wartet ein Bauernhof mit Ziegen und Ponys auf Ihren Besuch. Im Nationalpark Zentrum Königsstuhl erfahren Sie vieles über die Entstehung der Kreidefelsen und die Natur der Insel Rügen. Übernachtung in Sassnitz/Umgebung.
5. Tag: Sassnitz / Stralsund, ca. 20 - 30 km
Gleich bei Mukran befinden sich die Feuersteinfelder, die an der Ostsee einzigartig sind. Auf dem Weg nach Binz kommen Sie durch Prora. Das kilometerlange Gebäude dort war vor über 60 Jahren einmal für Urlauber gedacht. Auf der anderen Seite sehen Sie den Baumwipfelpfad. Sie sollten unbedingt einen Aufstieg wagen. Der Blick ist atemberaubend. Von den Seebädern oder Putbus fahren Sie mit der Bahn (in eigener Regie) zurück nach Stralsund.
6. Tag: Stralsund
Nach dem Frühstück endet Ihre Reise um Rügen. Heimreise in eigener Regie.
Zusatzinformationen
- Auf der Serviceseite erhalten Sie Informationen zu den Erlebnispaketen, die Sie zu Ihrer Radreise hinzubuchen können.
- Achtung, diese Reise ist nicht für Personen mit Mobilitätseinschränkungen geeignet.
- Unsere Reiseleistungen werden in den Sprachen Deutsch und Englisch kommuniziert.
- Nicht im Preis enthaltene Kurtaxe, Kulturabgabe oder Citytax beträgt pro Person/Übernachtung 2,00 - 3,00 € und ist stets vor Ort im Hotel zu entrichten.
- Anreise: Bhf Stralsund, Parken: beim Reiseveranstalter kostenfrei (nach Verfügbarkeit, keine Reservierung), Hotelparkplätze 5-15€/Tag
- Zusatznacht Stralsund p.P. Kategorie I: DZ 77,-€, EZ 120,-€
- Zusatznacht Stralsund p.P. Kategorie II: DZ 95,-€, EZ 160,-€
- Bahn: an/ab Hbf. Stralsund Parken: beim Büro der Mecklenburger Radtour kostenfrei (nach Verfügbarkeit, keine Reservierung), Hotelparkplätze ca. 6,- bis 16,- Euro/Tag oder www.parkopedia.de (ohne Gewähr, keine Vorreservierung möglich)
Tour buchen
Detaillierte Preisauflistung
Reiseanmeldung
Einfach Reiseanmeldung ausfüllen, unterschreiben und an uns zurücksenden:
- per Email an buchung@vorpommern.de
- per Post an Tourismusverband Vorpommern e.V., Fischstraße 11 in 17489 Greifswald
- per Fax an 03834-891555
Familienradeln in der Mecklenburgischen Seenplatte
Viel Interessantes über die Müritz erfährt man im Müritzeum in Waren. Einen riesigen Schwarm Maränen-Fische, die es nur im Land der Tausend Seen gibt, sieht man dort. Auf Ihrer Radreise beobachten Sie als aufmerksamer Entdecker die Adler im Müritz-Nationalpark. In diesem großen Wald werden seltene Pflanzen und Tiere geschützt.
Alles auf einen Blick
✓ Tour SEE KE05: 5 Tage, 4 Nächte, ca. 86 km
✓ Tour SEE KE07: 7 Tage / 6 Nächte ca. 145 km
✓ Täglicher Reisebeginn 21. April bis 05. Oktober 2025
✓ Gepäcktransport von Hotel zu Hotel, Servicehotline, 1x je Zimmer Reiseunterlagen mit Kartenmaterial und Beschreibung zur Tour
✓ Eintritt Müritzeum in Waren
✓ Extra SEE KE05: Extra: 7 Gang "basic" Freilauf 40,- ; 7/8 Gang Rücktritt 60,- ; 24 Gang Freilauf 60,- ; Damen-Elektrorad 140,- (alle mit Gepäcktasche); Kinder-Leihrad 40,-
✓ Extra SEE KE07: Extra: 7 Gang "basic" Freilauf 60,- ; 7/8 Gang Rücktritt 90,- ; 24 Gang Freilauf 90,- ; Damen-Elektrorad 210,- (alle mit Gepäcktasche); Kinder-Leihrad 50,-

Tourenbeschreibung
Tour SEE KE 05
1. Tag: Anreise nach Waren/Müritz
im Laufe des Tages in eigener Regie. Auf alle Fälle sollten Sie unbedingt Zeit einplanen, um die vielen Aquarien und den Abenteuer-Spielplatz im Müritzeum zu besuchen. Übernachtung in Waren/Müritz.
2. Tag: Waren/Müritz - Boek, ca. 24 km
Heute radeln Sie in einen riesigen Wald. Im Nationalparkdorf Federow können Sie mit einer Live-Kamera in ein Adlernest schauen. Und weiter geht es durch ein großes Sumpfgebiet. Hier stehen hohe Aussichtstürme, klettern Sie hoch und sehen Sie sich um.
3. Tag: Boek - Zielow / Umgebung, ca. 20 km
Heute radeln Sie über viele Brücken, immer über einen kleinen Bach. Das ist die Havel. Sie wird bis Berlin ein richtiger großer Fluss. Frisch gestärkt radeln Sie nach Wesenberg. Hier steht eine Burg mit einem mächtigen Turm und einer tollen Aussicht! Um Kraft zu sparen fahren Sie ein Stück mit einem kleinen Zug. In Mirow sollten Sie die Schleuse nicht verpassen. Eingezwängt in starke Stahltore werden hier Schiffe, wie in einer riesigen Badewanne, hochgehoben. Auf einer Brücke radeln Sie über den Südzipfel der Müritz.
Oft sehen Sie die Weite des Kleinen Meeres.
4. Tag: Zielow / Umgebung - Waren/Müritz, 15-45 km
Haben Sie schon mal eine achteckige Kirche gesehen? Am Ufer der Müritz, in Ludorf, gibt es so eine. Schaffen Sie 148 Treppenstufen zu steigen? Dann klettern Sie auf den Turm der Marienkirche in Röbel. An kühlen Tagen können Sie in Röbel in der Müritz - Therme baden gehen. Am Hafen in Sietow können Sie direkt bei den Fischern frischen Räucherfisch essen. Das Dörfchen Klink hat ein richtiges tolles Märchenschloss mit vielen Türmen. Der breite weiße Sandstrand lädt Sie zum Spielen und Baden ein. Nun sind die Beine müde? Dann können Sie von Klink mit dem Schiff nach Waren (Müritz) fahren (in eigener Regie). An der Fahrradstrecke wartet eine richtige Mutprobe auf Sie - der Kletterwald „Müritz“.
5. Tag: Abreise von Waren/Müritz in eigener Regie
Heute endet Ihre schöne Reise an der Mecklenburgischen Seenplatte. Abreise in eigener Regie oder Verlängerung.
Tour SEE KE 07
1. Tag: Anreise nach Waren/Müritz
im Laufe des Tages in eigener Regie. Auf alle Fälle sollten Sie unbedingt Zeit einplanen, um die vielen Aquarien und den Abenteuer-Spielplatz im Müritzeum zu besuchen. Übernachtung in Waren/Müritz.
2. Tag: Müritz-Nationalpark - Boek, ca. 24 km
Heute radeln Sie in einen riesigen Wald. Im Nationalparkdorf Federow können Sie mit einer Live-Kamera in ein Adlernest schauen. Und weiter geht es durch ein großes Sumpfgebiet. Hier stehen hohe Aussichtstürme, klettern Sie hoch und schauen Sie sich um. Übernachtung im Nationalparkdorf Boek.
3. Tag: Boek - Wesenberger Seenkreuz, ca. 45 km
Heute radeln Sie über viele Brücken, immer über einen kleinen Bach. Das ist die Havel. Sie wird bis Berlin ein richtiger großer Fluss. Ihr Ziel Kleinzerlang. Hier könnt Ihr gleich in den See springen oder mit dem Kanu fahren.
4. Tag: Wesenberger Seenkreuz - Zielow / Umgebung, ca. 30 km
Frisch gestärkt radeln Sie nach Mirow. Auf der Schlossinsel steht das 3-Königinnen-Palais. Vom Kirchturm haben Sie eine tolle Aussicht auf den Mirower See. In Mirow sollten Sie die Schleuse nicht verpassen. Auf einer Brücke radeln Sie über den Südzipfel der Müritz nach Zielow.
5. Tag: Zielow / Umgebung - Gotthun / Umgebung ca. 20 km
Haben Sie schon mal eine achteckige Kirche gesehen? In Ludorf, gibt es so eine. Schaffen Sie 148 Treppenstufen zu steigen? Dann klettern Sie auf den Turm der Marienkirche in Röbel. An kühlen Tagen können Sie in Röbel in der Müritz - Therme baden gehen.
6. Tag: Gotthun / Umgebung - Waren/Müritz, ca. 20 km
Am Hafen in Sietow können Sie direkt bei den Fischern frischen Räucherfisch essen. Das Dörfchen Klink hat ein richtig tolles Märchenschloss mit vielen Türmen. Der breite weiße Sandstrand lädt zum Spielen und Baden ein. Nun fahren Sie von Klink (in eigener Regie) mit dem Schiff nach Waren/Müritz. An der Fahrradstrecke wartet eine richtige Mutprobe auf Sie, der Kletterwald „Müritz“. Übernachtung in Waren/Müritz.
7. Tag: Abreise Waren/Müritz
Heute endet diese schöne Reise an der Mecklenburgischen Seenplatte. Abreise in eigener Regie nach dem Frühstück.
Zusatzinformationen
- Auf der Serviceseite erhalten Sie Informationen zu den Erlebnispaketen, die Sie zu Ihrer Radreise hinzubuchen können.
- Achtung, diese Reise ist nicht für Personen mit Mobilitätseinschränkungen geeignet.
- Unsere Reiseleistungen werden in den Sprachen Deutsch und Englisch kommuniziert.
- Nicht im Preis enthaltene Kurtaxe, Kulturabgabe oder Citytax beträgt pro Person/Übernachtung 2,00 - 3,00 € und ist stets vor Ort im Hotel zu entrichten.
- Anreise: Hbf Waren/Müritz, Parken: kostenfrei beim Reiseveranstalter
- Zusatznacht in Waren p.P. Kategorie I: DZ 80,-€, EZ 135,-€, Kategorie II: DZ 100,-€, EZ 160,-€
Tour buchen
Detaillierte Preisauflistung SEE KE 05
Detaillierte Preisauflistung SEE KE 07
Reiseanmeldung
Einfach Reiseanmeldung ausfüllen, unterschreiben und an uns zurücksenden:
- per Email an buchung@vorpommern.de
- per Post an Tourismusverband Vorpommern e.V., Fischstraße 11 in 17489 Greifswald
- per Fax an 03834-891555