ST-HL01: Lübeck/Ostsee
Alles auf einen Blick
✓ 6 Tage / 5 Nächte ca. 198 km
✓ Täglicher Reisebeginn 21. April bis 05. Oktober 2025
✓ Kat. I: DZ ab 479€, EZ ab 649€
✓ Kat. II: DZ ab 599€, EZ ab 999€
✓ eine Preisliste findet ihr am Ende der Seite unter "Tour buchen"
Tourübersicht
1. Tag: Anreise nach Lübeck
Anreise nach Lübeck in eigener Regie. Stimmt euch auf diese Tour ein z.B. mit einem gemütlichen abendlichen Spaziergang um die Altstadtinsel. Übernachtung in Lübeck.
2. Tag: Lübeck - Travemünde - Timmendorfer Strand - Lübeck, ca. 31 - 68 km
Die heutige Tour führt euch nach Travemünde an die Ostsee, welches zu Lübeck gehört. Legt die Fahrt entspannt per Schiff (in eigener Regie) oder per Rad zurück. Von Travemünde aus radelt ihr über Niendorf bis nach Timmendorfer Strand. Bei schlechtem Wetter lohnt sich ein Besuch im Aquarium oder der Therme. Am Hemmelsdorfer See vorbei und über die Trave geht es zurück nach Lübeck. Übernachtung in Lübeck.
3. Tag: Rundtour Alte Salzstraße, ca. 38-68 km
Im Mittelalter wurde auf der Salzstraße wertvolles Salz nach Lübeck transportiert. Als Gewürz und Konservierungsmittel war Salz Jahrhunderte lang eines der wichtigsten Handelsgüter, dem u.a. Lübeck sein Reichtum verdankte. Entdeckt auf dem inzwischen zum Radfernweg ausgebauten historischen Handelsweg die Schönheit der Region. Radelt am Ufer des Ratzeburger Sees und stattet dem Eulenspiegelbrunnen in Mölln einen Besuch ab bevor es entlang des Elbe-Lübeck-Kanals wieder Richtung Norden zurückgeht. Übernachtung in Lübeck
4. Tag: Ausflug Ostholstein nach Plön, ca. 58 km + Bahnfahrt Plön-Lübeck (exkl.)
In Richtung Nordwesten radelnd gelangt ihr in wenigen Kilometern nach Bad Schwartau, nicht nur für die dort produzierte Marmelade bekannt. Nach einer Rast in Pronstorf/Strenglin, nahe des Wardersees, geht es weiter Richtung Norden, bis ihr schließlich den Großen Plöner See erreicht, an dessen Uferseite ihr entspannt nach Plön oder Malente radelt. Von beiden Orten führt eine Bahnfahrt (in eigener Regie) wieder zurück. Tipp: auf dem Rückweg lohnt ein Ausstieg in Eutin für einen Besuch des Eutiner Schlosses, bevor ihr wieder in die Bahn nach Lübeck steigen. Übernachtung in Lübeck.
5. Tag: Ruhetag Lübeck
Entdeckt auf einer Stadtführung die Geheimnisse der altehrwürdigen Hansestadt, bummelt durch die malerischen kleinen Gänge, erklimmt den Turm der St. Petrikirche für einen tollen Ausblick über die ganze Stadt oder paddelt mit dem Kanu über die Wakenitz. In Lübeck gibt es viel zu erleben, hier ist bestimmt für jeden etwas dabei. Übernachtung in Lübeck.
6. Tag: Abreise aus Lübeck
in eigener Regie nach dem Frühstück.
Zusatzinformationen
- Anreise: Bhf Lübeck, Parken: Parkhaus/Tiefgarage beim Hotel ca. 6-15€/Tag, z.T. kostenfreie Parkplätze an der Straße
- Auf der Serviceseite erhaltet Ihr Informationen zu den Erlebnispaketen, die Ihr zu Eurer Radreise hinzubuchen können.
- Achtung, diese Reise ist nicht für Personen mit Mobilitätseinschränkungen geeignet.
- Unsere Reiseleistungen werden in den Sprachen Deutsch und Englisch kommuniziert.
- Nicht im Preis enthaltene Kurtaxe, Kulturabgabe oder Citytax beträgt pro Person/Übernachtung 2,00 - 3,00 € und ist stets vor Ort im Hotel zu entrichten.
Tour buchen
Preisliste 2026
Reiseanmeldung hier ausfüllen
Einfach Reiseanmeldung ausfüllen, unterschreiben und an uns zurücksenden:
- per Email an buchung@vorpommern.de
- per Post an Tourismusverband Vorpommern e.V., Fischstraße 11 in 17489 Greifswald
- per Fax an 03834-891555