POL 02: Rund um das Stettiner Haff

Entdeckt das zweitgrößte Ostsee-Haff auf einer Radreise ab Anklam, umrundet das Stettiner Haff, und erlebt die landschaftliche und kulturelle Vielfalt von Usedom über Polens Insel Wolin bis nach Stettin. Bewundert dabei nicht nur die malerischen Kaiserbäder und Swinemünde, sondern auch Stettins historische Schönheiten wie das Greifenschloss und die Jakobskathedrale, bevor ihr eure Tour in Anklam beendet.

Alles auf einen Blick

  8 Tage / 7 Nächte, ca. 315 - 340 km
  Reisetermine: jeden Samstag 26.04. - 27.09.2025
    (Sondertermine ab 4 Personen)
  p.P. Kat. I/II: DZ ab 999,- € / EZ ab 1299,- €
✓   Frühstück, Gepäcktransport
  Eine detaillierte Preisauflistung findet ihr in der unteren Box als PDF!

Fahrradfahrer auf einem Weg entlang von Feldern und Wasser
Pomorze Zachodnie

Tourübersicht

1. Tag: Anreise nach Anklam:
Willkommen in der Peene-Stadt Anklam! Nach eurer individuellen Anreise erkundet ihr diese charmante Stadt auf eigene Faust. Vergesst nicht, das Otto-Lilienthal-Museum zu besuchen und mehr über die Geschichte der Luftfahrt zu erfahren. Übernachtung in Anklam oder Umgebung.

2. Tag: Anklam-Kaiserbäder/Swinemünde, ca. 55-60 km
Heute radelt ihr von Anklam zu den Kaiserbädern. Genießet die wunderschönen Landschaften und das Rauschen der Ostsee. Besucht die bekannte Seebrücke und den historischen Ortskern von Heringsdorf.
Übernachtung in Heringsdorf/Ahlbeck oder Swinemünde.

3. Tag: Kaiserbäder/Swinemünde – Misdroy, ca. 30-35 km
Eure Reise führt euch von den Kaiserbädern nach Misdroy. Auf dem Weg solltet ihr einen Abstecher zur Swinemünder Festung und zum alten preussischen Leuchtturm auf der Woliner Seite machen. Weiter geht die Fahrt nach Misdroy. Genießt das Seebad Atmosphäre von Misdroy.
Übernachtung in Misdroy.

4. Tag: Insel Wolin Rundtour, ca. 50 km
Heute ist euer Erholungstag in Misdroy. Nutzt diesen Tag, um die schöne Natur zu erkunden, oder um die Sonne zu genießen.
Übernachtung wie am Vortag in Misdroy.

5. Tag: Misdroy – Goleniow – Stettin, ca. 75 km + Bahnfahrt
Heute fahren ihr von Misdroy durch den Wolinski Park nach Wolin. Nun führt euch der Weg direkt am Haff entlang bis Stepnica. Durch herrliche Feld- und Waldlandschaften erreicht ihr Goleniow. Von dort aus nehmt ihr die Bahn (in eigener Regie) nach Stettin.
Übernachtung in Stettin.

6. Tag: Stettin – Ueckermünde, ca. 70-75 km
Eure Reise führt euch heute von Stettin nach Ueckermünde. Besucht das beeindruckende Stettiner Schloss, bevor ihr eure Reise fortsetzt. Ueckermünde begrüßt euch mit seinem charmanten Hafen und der malerischen Altstadt.
Übernachtung in Ueckermünde.

7. Tag: Ueckermünde – Anklam, ca. 35-45 km
Von Ueckermünde startet ihr heute eure Radtour über Grambin ins verträumte Fischerdorf Mönkebude mit kleinem Hafen und Bademöglichkeit. Bevor ihr Anklam erreicht lohnt sich ein Abstecher in die weite Moorlandschft im Naturschutzgebiet Anklamer Stadtbruch.

8. Tag: Abreise von Anklam:
Heute ist euer letzter Tag in Anklam. Nach einem letzten Frühstück bereitet ihr euch auf eure Abreise vor. Bis zum nächsten Mal und gute Heimreise!

Zusatzinformationen

  • Frühstück, Gepäcktransport von Hotel zu Hotel, Servicehotline, 1x je Zimmer Reiseunterlagen mit Kartenmaterial und Beschreibung zur Tour
  • Extra: 7 Gang "basic" Freilauf 70,- ; 7/8 Gang Rücktritt 100,- ; 24 Gang Freilauf 100,- ; Damen-Elektrorad 240,- (alle mit Gepäcktasche)
  • Auf der Serviceseite erhaltet Ihr Informationen zu den Erlebnispaketen, die Ihr zu Eurer Radreise hinzubuchen können.
  • Achtung, diese Reise ist nicht für Personen mit Mobilitätseinschränkungen geeignet.
  • Unsere Reiseleistungen werden in den Sprachen Deutsch und Englisch kommuniziert.
  • Nicht im Preis enthaltene Kurtaxe, Kulturabgabe oder Citytax beträgt pro Person/Übernachtung 2,00 - 3,00 € und ist stets vor Ort im Hotel zu entrichten.

Tour buchen

Reiseanmeldung hier ausfüllen

Einfach Reiseanmeldung ausfüllen, unterschreiben und an uns zurücksenden:

  • per Email an buchung@vorpommern.de
  • per Post an Tourismusverband Vorpommern e.V., Fischstraße 11 in 17489 Greifswald
  • per Fax an 03834-891555