BRA05: Oder-Neiße-Radweg

Der Oder-Neiße-Radweg ist Deutschlands östlichster Radfernweg. Ihr folgt dem Verlauf zweier deutscher Grenzflüsse zwischen Deutschland und Polen auf ihren Wegen zum Stettiner Haff. Ausgangspunkt ist das Zittauer Gebirge. In Brandenburg übernimmt die Oder den Platz der Neiße.

Alles auf einen Blick

  11 Tage / 10 Nächte ca. 580 km
  Täglicher Reisebeginn 26. April bis 21. September 2025
  Kat. I: DZ ab 1329€, EZ ab 1709€


Ein Mann und eine Frau fahren auf Fahrrädern auf einem Asphaltweg durch den Wald. Das Bild wurde von unten aufgenommen, die Radfahrer sind im Fokus. Durch die beiden scheint hell die Sonne
TMV/Petermann

Tourübersicht

1. Tag: Anreise nach Zittau
In eigener Regie. Stimmt euch auf die kommenden Tage mit einem Bummel durch die schöne Altstadt ein. Übernachtung in Zittau.

2. Tag: Zittau - Görlitz, ca. 42 km
Die erste Etappe dieser Radtout führt euch entlang der romantischen Neiße nach Ostritz, wo ihr das älteste deutsche Frauenkloster der Zisterzienser besuchen können. Übernachtung in Görlitz.

3. Tag: Görlitz - Bad Muskau, ca. 72 km
Heute geht es auf naturnahen Wegen über Rothenburg nach Bad Muskau. Entdeckt Deutschlands größten Landschaftspark, den Fürst Pückler Park, welcher auch UNESCO Welterbe ist. Übernachtung in Bad Muskau.

4. Tag: Bad Muskau - Guben, ca. 70 km
Ihr passiert die "Grüne Grenze" nach Brandenburg und erreichen Guben, Stadt der Hut- und Tuchmacher. Übernachtung in Guben.

5. Tag: Guben - Frankfurt / Oder, ca. 65 km
Ab Ratzdorf , wo sich Oder und Neiße zusammenschließen, geht die Fahrt gen Norden, weiter über Eisenhüttenstadt nach Frankfurt/Oder. Ein Besuch der Marienkirche ist lohnenswert. Übernachtung in Frankfurt/Oder.

6. Tag: Frankfurt/Oder - Altlewin, ca. 58 km
Der Radweg führt ins Oderbruch. Die Landschaft wurde vor 250 Jahren von Menschenhand trockengelegt und besiedelt. Übernachtung in Altlewin.

7. Tag: Altlewin - Schwedt, ca. 73 km
Ihr erreicht den Nationalpark „Unteres Odertal“. Eine einmalige Flusslandschaft erwartet euch. Übernachtung in Schwedt.

8. Tag: Schwedt - Penkun/Löcknitz, ca. 49 - 75 km
Bald schon verlasst ihr das Odertal und erreicht Mecklenburg-Vorpommern. In Penkun warten Schloss und Stadtmuseum auf euren Besuch. Übernachtung in Penkun oder Löcknitz.

9. Tag: Penkun/Löcknitz - Ueckermünde, ca. 58 - 84 km
Ihr radelt auf dem Oderhaff-Radweg nach Ueckermünde. Ein Besuch des Haffmuseums in Ueckermünde oder das Ukranenland in Torgelow ist lohnenswert. Übernachtung in Ueckermünde.

10. Tag: Ueckermünde - Insel Usedom
Mit dem Fährschiff gelangt ihr am frühen Morgen nach Kamminke auf die Insel Usedom. Im Laufe des restlichen Tages könnt ihr mit dem Fahhrad die Kaiser- und Bernsteinbäder erkunden. Übernachtung zwischen Zempin und Ückeritz.

11. Tag: Abreise Insel Usedom

Nach dem Frühstück Abreise in eigener Regie.

Zusatzinformationen

  • Zusatznacht Zittau: DZ 63,-/ EZ 95,-
  • Zusatznacht Ückeritz/Zempin: DZ 100,-/EZ 135,-
  • Auf der Serviceseite erhaltet Ihr Informationen zu den Erlebnispaketen, die Ihr zu Eurer Radreise hinzubuchen können.
  • Achtung, diese Reise ist nicht für Personen mit Mobilitätseinschränkungen geeignet.
  • Unsere Reiseleistungen werden in den Sprachen Deutsch und Englisch kommuniziert.
  • Nicht im Preis enthaltene Kurtaxe, Kulturabgabe oder Citytax beträgt pro Person/Übernachtung 2,00 - 3,00 € und ist stets vor Ort im Hotel zu entrichten.

Tour buchen

Reiseanmeldung hier ausfüllen

Einfach Reiseanmeldung ausfüllen, unterschreiben und an uns zurücksenden:

  • per Email an buchung@vorpommern.de
  • per Post an Tourismusverband Vorpommern e.V., Fischstraße 11 in 17489 Greifswald
  • per Fax an 03834-891555