• Ein Blick in den Hafen Freest. Im Fokus ein Boot
    TVV/Pocha.de

Interreg South Baltic "MariEx"

Schaffung neuer maritimer Erlebnispunkte & Marketing-Erzählungen für Landtouristen zur Erneuerung des maritimen Reisezielprofils des südlichen Ostseeraums

Programm: Interreg South Baltic
Lead Partner: Tourismusverband Vorpommern e.V.
Laufzeit: 01 Mai 2024 - 30 April 2027
Budget
: 2.297.594,58 €
(EU Kofinanzierung 1.838.076,66 €, nationale Kofinanzierung 459.518,92 €)

Projektziel and Informationen

Das Gesamtziel des Projekts besteht darin, kleinere Häfen zu integrativen "maritimen Erlebnispunkten" für Landtouristen zu machen und ein neues Marketingkonzept rund um das "neue Hafenleben" im südlichen Ostseeraum zu entwickeln, um das Profil des maritimen Reiseziels zu erneuern und die Attraktivität zu steigern.

Die Hauptzielgruppen sind Gemeinden und Hafenbetreiber, DMOs und lokale Tourismusbüros, Einheimische und Touristen sowie potenzielle Besucher.

An dem Projekt sind neun Partner aus Deutschland (2), Dänemark (1), Schweden (1), Polen (3) und Litauen (2) beteiligt. Die Partnerschaft setzt sich aus Destinationsmanagement-Organisationen, lokalen und regionalen Behörden, einer NGO und Verbänden lokaler und regionaler Behörden zusammen.

Pilothäfen

Freest I DE - Fischereihafen im Übergang zum Freizeithafen

Darłowo I PL - Kombinierter Handels-, Fischerei- und Freizeitboothafen in einem Seebad

Dreverna I LT - Ehemaliger Fischereihafen ist eine Attraktion für Landtouristen - und ist von Übertourismus bedroht

Neuigkeiten

4. Partnertreffen in Darłowo (PL): Februar / März 2025

Partnertreffen - Dreverna (LT), 17. - 19. September 2025

Das dritte Partnertreffen des Projektes wurde gemeinsam von den litauischen Partnern, der Rajongemeinde Klaipėda und der Vereinigung Region Klaipėda in Dreverna ausgerichtet. Das Treffen umfasste zweieinhalb Tage intensiven Austauschs, Diskussionen und gemeinsamer Planung.

Im Mittelpunkt stand die Weiterentwicklung der Pilotvorhaben in den Häfen Freest (Deutschland), Darlowo (Polen) und Dreverna (Litauen) zu inklusive maritimen Erlebnispunkten. Zentrale Elemente hierbei waren Peer-Review-Sessions, bei der die anwesenden Partner Feedback zu den Konzepten und Vorhaben der Pilothäfen in gaben. Die geplante Hafenentwicklung Drevernas wurde während eines Rundgangs durch den Ort gemeinsam mit einer Vertreterin der Einwohnenden weiter erläutert.

Außerdem widmeten wir uns dem Thema Marketing mit der Vorstellung der Testkampagne zur Belebung des Hafenlebens in Dänemark von Visit Sydsjælland-Møn, bei der die Partner den Ansatz sowie erste Ergebnisse präsentiert bekamen.

Ergänzt wurde das Programm durch eine Bustour zu weiteren kleinen Häfen und maritimen Attraktionen in der Region (Svencele, Kintai & Ventė) sowie eine Fährfahrt über die Kurische Lagune.

  • Gruppenbild der Partner des Projektes MariEx im Hafen von Dreverna
    MariEx
    Gruppenbild der MariEy-Partner in Dreverna
    MariEx
  • Gruppenbild der Partner des Projektes MariEx während eines Dorrundgangs
    MariEx
    Partnertreffen MariEx - Dorfrundgang Dreverna
    MariEx
  • Zwei Roll-up-Plakate, mit einer Übersicht des Projektes MariEx und der Region Klaipeda in Litauen
    MariEx
    Übersicht MariEx und Region Klaipeda
    MariEx
Studienreise & Partnertreffen - Heiligenhafen & Dänemark, 04. - 06. März 2025

Die zweitägige Studienreise zu verschiedenen Häfen in Heiligenhafen in Deutschland sowie Klintholm, Stege, Kalvehave, Rødvig und Næstved in Dänemark war voll von inspirierenden Geschichten, Menschen und Orten! In jedem Hafen bekamen wir einen Einblick in den historischen und aktuellen Entwicklung, sowie Problemen und Chancen.

Am dritten Tag wurden wir im Büro von Visit Sydsjælland-Møn zu einem Partnertreffen empfangen, um gemeinsam die Transformationsansätze der besuchten Häfen zu reflektieren. Darüber hinaus wurden aktuelle Informationen über die am Projekt beteiligten Pilothäfen vorgestellt und die Arbeitsprioritäten bis zum nächsten Treffen im September 2025 festgelegt.

eine Gruppe von Leuten steht in einem kleinen Hafen
Rikke Karlsson
Kick-off Meeting - Greifswald & Freest, 09. - 10. September 2024

Während eines Treffens aller Partner wurde das Interreg South Baltic Projekt „MariEx“ offiziell gestartet. Die Projektpartner trafen sich zwei Tage lang in Greifswald, Deutschland, um die Pilothäfen und die geplanten Maßnahmen kennen zu lernen sowie erste Aktivitäten und administrative Angelegenheiten zu besprechen. Darüber hinaus besuchten die Projektpartner den Hafen von Freest.

Projektpartner

Tourismusverband Vorpommern e.V. (Lead Partner)

Fischstraße 11
17489 Greifswald
Deutschland

+49 3834 891 189
info@vorpommern.de

Gemeinde Kröslin

Schulstraße 1
17440 Kröslin
Deutschland

+49 38370 20261
gemeindemanager@kroeslin.de

Webseite

VisitSydsjælland-Møn A/S

Algade 97
4760 Vordingborg
Dänemark

+45 5537 5243
info@vism.dk

Webseite

Verband "Klaipeda Region"

Tiltų g. 6
91249 Klaipeda
Litauen

+370 614 16706
info@klaipedaregion.lt

Webseite

Verwaltung der Bezirksgemeinde Klaipeda

Klaipėdos g. 2
96130 Gargždai
Litauen

+370 846 211 116
savivaldybe@klaipedos-r.lt

Webseite

Gemeinde Darłowo

Plac Tadeusza Kościuszki 9
76-150 Darłowo
Polen

+48 943551200
poczta@darlowo.pl

Webseite

Union der Ostseestädte

Wały Jagiellońskie 1
80-853 Gdańsk
Polen

+48 58 301 09 17
info@ubc.net

Webseite

Verband der maritimen Städte und Gemeinden

Wały Jagiellońskie 1
80-854 Gdańsk
Polen

+48 58 323 70 08
zmigm@zmigm.org.pl

Webseite

Die Projektpartner werden von 27 assoziierten Partnern unterstützt, bei denen es sich um Verbände, Kommunen, Gemeinden, eine Werft, eine Universität, einen Yachtclub, Restaurants und Hotels sowie Kultur- und Tourismuszentren aus Schweden (6), Dänemark (6), Deutschland (5), Polen (5) und Litauen (5) handelt.

Mitteilungen

Nach einem EU-weiten Vergabeverfahren wurde die externe Projektkoordination an GA-MA Consulting vergeben. Gemeinsame Auftraggeber sind die Gemeinde Kröslin, VisitSydsjælland-Møn A/S, Hörte Harbour Association und der Tourismusverband Vorpommern e.V..

Kontakt

Merle-M. van Stee
Projektmanagerin
Tel. +49 (0) 3834 - 89 11 27
vanstee@vorpommern.de

Fanny Holzhüter
Projektleiterin
holzhueter@vorpommern.de

Unterstützer des Projektes