1.Tag: Anreise nach Waren(Müritz) / Klink
2.Tag: Waren(Müritz) - Stavenhagen, ca. 40km
Eure Tour startet durch die weite wellige Landschaft der Mecklenburgischen Schweiz bis hin nach Stavenhagen. Im Reutermuseum könnt ihr etwas über die niederdeutsche Literatur lernen. Naturinteressierte können über 1000 Jahre alte Eichen betrachten. Übernachtung in Stavenhagen.
3.Tag: Stavenhagen - Demmin, ca. 50km
Vorbei am Malchiner See radelt ihr heute zum Ursprung der Peene, nämlich zum Kummerower See. Entlang des Peenetals gelangt ihr ins vorpommersche Demmin.
4.Tag: Demmin - Anklam / Umgebung, ca. 40-50km
Richtung Loitz erhaltet die Möglichkeit, an einem Besichtigungsturm am oberen Rand des Tales einen Blick auf die Weite des Flusses, Schilfflächen und Inselchen zu werfen. Weiter Richtung Anklam durchfahrt ihr die flachen Gebiete Vorpommerns. Übernachtung in Anklam oder Liepen.
5.Tag: Anklam / Umgebung - Kaiserbäder, ca. 47km
Bevor ihr aufbrecht, habt ihr die Möglichkeit, in eigener Regie, Anklam zu erkunden. Das Otto-Lilienthal Museum ist für jedermann eine Empfehlung. Anschließend fahrt ihr entweder mit der Anklamer Fähre oder um das Peene-Delta herum auf die Insel Usedom. Von hier aus radelt ihr in Richtung der Kaiserbäder. In Kammincke könnt ihr auf das gesamte Stettiner Haff blicken. Übernachtung in den Kaiserbädern oder im Hinterland.
6.Tag: Kaiserbäder - Wolgast, ca. 47-67km
Vor der Weiterfahrt könnt ihr in eigener Regie noch den 8km weit entfernten Ort Swinemünde in Polen besichtigen. Entlang der Küste haben sie einen perfekten Blick auf die Ostsee. Ansonsten fahrt ihr entlang der Küste in den Norden der Insel nach Peenemünde, von wo aus ihr entlang des Stroms wieder aufs Festland nach Wolgast fahrt. Übernachtung in Wolgast.
7.Tag: Wolgast - Greifswald, ca. 45km
Wolgast war die Stadt des Malers Philipp Otto Runge aus dem 19. Jahrhundert. Hier könnt ihr einiges über ihn erfahren. Entlang des Stromes führt eure Reise heute zuerst ins Fischerdorf Freest und später ins Seebad Lubmin. Auf der weiteren Fahrt habt ihr jederzeit den Seeblick auf den Greifswalder Bodden, bis ihr schlussendlich in der Universitäts- und Hansestadt Greifswald ankommt. Die Stadt bietet eine Vielzahl an geschichtlichen Wissen. Übernachtung in Greifswald.
8.Tag: Abreise aus Greifswald
Nach dem Frühstück erfolgt die Abreise in eigener Regie. Eine Busfahrt nach Waren(Müritz) wird euch ermöglicht. Bei Interesse könnt ihr eine zusätzliche Nacht buchen, damit ihr einen Tag Greifswald erkunden können.