BOR02 + BOR04: Bornholmer Inselparadies
Alles auf einen Blick
✓ BOR02: 8 Tage / 7 Nächte ca. 151 - 202 km
✓ BOR04: 11 Tage / 10 Nächte ca. 200 - 296 km
✓ Täglicher Reisebeginn 21. Mai bis 31. August 2025
✓ BOR02: Kat. I: DZ ab 1199€, EZ ab 1649€/Kat. II: DZ ab 1299€, EZ ab 1869 €
✓ BOR04: Kat. I: DZ 1599€, EZ ab 2299€/Kat. II: DZ ab 1799€, EZ ab 2649 €

Tourübersicht
1. Tag: Anreise nach Stralsund
in eigener Regie. Ihr bummelt durch die Hansestadt Stralsund mit ihrer schmucken Altstadt. Übernachtung in Stralsund.
2. Tag: Stralsund - Rügen / Mukran - Bornholm / Rønne, ca. 5 km
Morgens Transfer per Kleinbus (inkl.) von Stralsund nach Mukran zum Fährhafen. Nach 3,5 Stunden Seefahrt mit der Fähre (inkl.) erreicht ihr Rønne. Bornholms beschauliche Hauptstadt bietet neben vielen Museen auch malerische Gassen und Geschäftspassagen. Übernachtung in Rønne.
3. Tag: Rønne - Allinge / Sandkas, ca. 28 - 30 km
Am heutigen Tag radelt ihr durch Rønne nach Hasle. Am Meer entlang führt der Radweg nahe zu Jons Kapel, einer 40 m hohen Felswand. Nach einem kurzen Anstieg zur Burgruine Hammershus lenkt ihr euer Rad durch ein dichtes Waldgebiet nach Allinge oder Sandkas. Übernachtung in Allinge/Sandkas.
4. Tag: Exkursion Nordbornholm, ca. 35 km
Von Allinge radelt ihr zur ältesten Burgruine des Nordens „Hammerhus“. Weiter geht es zum Hammeren, einem wunderschönen Naturschutzgebiet. Die Bucht von Sandvig mit ihrem feinsandigen Strand lädt zum Baden ein. Übernachtung wie am Vortag. (nur bei Tour BOR 04)
5. Tag: Allinge / Sandkas - Svaneke / Balka, ca. 35 km (4. Tag bei BOR 02)
Ihr radelt entlang der Küste nach Gudhjem mit Besuch des Kunstmuseums. Ein Abstecher zur Helligdomsklipperne gehört zu jedem Bornholmbesuch dazu. Typisch für Gudhjem sind die Fischräuchereien und der kleine Hafen.Weiter geht es durch zahlreiche kleine Fischerdörfer zur alten Seefahrerstadt Svaneke. Übernachtung in Svaneke/Balka.
6. Tag: Exkursion Almindinger / Paradiesberge, ca. 38 km (5. Tag bei Tour BOR 02)
Der Weg führt inseleinwärts nach Østermarie. Weiter gehts nach Østerlars, wo sich Bornholms älteste Rundkirche befindet. Durch das größte Waldgebiet radelt ihr nun über Almendingen nach Arsdale. Hier steht eine Windmühle aus dem 19. Jhd. in der noch heute Getreide gemahlen wird. Zurück nach Svaneke/Balka und Übernachtung wie am Vortag.
7. Tag: Svaneke / Balka - Rønne, ca. 43-51 (6. Tag bei Tour BOR 02)
Heute radelt ihr entlang der Küste nach Nexø, der Stadt mit dem größten Fischereihafen Bornholms. Ihr erreicht die Badeorte Balka und Snoegebaek. Besucht den legendären Sandstrand von Dueodde. Weiter führt der Weg nach Aakirkeby, wo die älteste Steinkirche Bornholms steht. Übernachtung in Rønne.
8. Tag: Rønne - Sassnitz, ca. 5 km
Am frühen Vormittag heißt es von Bornholm Abschied nehmen. Dann geht es zurück per Fähre (inkl.) nach Mukran zum Fährhafen. Übernachtung in Sassnitz. (Bei Tour BOR 02 Transfer per Kleinbus (inkl.) von Mukran nach Stralsund, am nächsten Tag Abreise in eigener Regie nach dem Frühstück).
9. Tag: Sassnitz - Wittow, ca. 20 - 45 km (Tour BOR 04)
Die heutige Etappe führt euch zum Königsstuhl, einem der höchsten und wohl auch bekanntesten Punkt auf der Insel Rügen. Ein Abstecher zum Kap Arkona lohnt. Übernachtung auf dem Nord-Jasmund oder auf Wittow.
10. Tag: Wittow - Stralsund, ca. 20 km
Mit dem Schiff zur Insel Hiddensee. Der Dornbusch, eine einzigartige Heidelandschaft, die Fischerdörfer Kloster und Vitte laden euch zum Verweilen und Bummeln ein. Nachmittags Rückfahrt mit dem Schiff nach Stralsund. Übernachtung in Stralsund.
11. Tag: Abreise von Stralsund
in eigener Regie nach dem Frühstück.
Zusatzinformationen
- An-/Abreise: Hbf Stralsund, Parken: beim Reiseveranstalter 3 €/Tag, Hotelparkplätze ca. 6-16€/Tag
- inklusive: Fähre Mukran-Rønne-Mukran inkl. Rad, Gepäckübernahme und persönliche Begrüßung an der Fähre in Rønne
- Auf der Serviceseite erhaltet Ihr Informationen zu den Erlebnispaketen, die Ihr zu Eurer Radreise hinzubuchen können.
- Achtung, diese Reise ist nicht für Personen mit Mobilitätseinschränkungen geeignet.
- Unsere Reiseleistungen werden in den Sprachen Deutsch und Englisch kommuniziert.
- Nicht im Preis enthaltene Kurtaxe, Kulturabgabe oder Citytax beträgt pro Person/Übernachtung 2,00 - 3,00 € und ist stets vor Ort im Hotel zu entrichten.
Tour buchen
Einfach Reiseanmeldung ausfüllen, unterschreiben und an uns zurücksenden:
- per Email an buchung@vorpommern.de
- per Post an Tourismusverband Vorpommern e.V., Fischstraße 11 in 17489 Greifswald
- per Fax an 03834-891555