SEE06/SEE061S: Auf großer Tour durch Mecklenburg

Erlebt die Vielfalt des mecklenburgischen Binnenlandes und radelt durch das Müritzer Seengebiet, die Mecklenburgische Schweiz und durch die unberührte Natur des Müritz-Nationalparks. Diese Tour führt vorbei an verträumte Seen und durch historische Orte.

Alles auf einen Blick

  SEE06: 10 Tage / 9 Nächte ca. 337 - 368 km
  SEE061 sportiv: 8 Tage / 7 Nächte ca. 368 km
  Täglicher Reisebeginn 21. April bis 05. Oktober 2025
  SEE06: Kat. I: DZ ab 1149€, EZ ab 1449€
  SEE061S: Kat. I: DZ 829€, EZ ab 1069€

Ein Mann und eine Frau fahren auf Fahrrädern über einen Feldweg. Auf dem Boden liegen Blätter und die Bäume sind schon leicht herbstlich gefärbt
1000seen.de

Tourübersicht

1. Tag: Anreise nach Waren / Müritz
in eigener Regie. Ein Bummel durch die historische Altstadt oder ein Besuch im Müritzeum (inkl.) beschließen den Tag. Übernachtung in oder bei Waren/Müritz.

2. Tag: Waren / Müritz - Malchow, ca. 27 - 32 km
Ihr radelt von der Müritz durch das Gebiet der Oberen Seen zur Inselstadt Malchow. Klink, der Fischerhafen in Sietow und das Ferienresort „Land Fleesensee“ sind Stationen dieser erlebnisreichen Etappe. Übernachtung in/bei Malchow. (Nicht bei Tour SEE 061 S, hier weiter nach Plau, 56-65 km)

3. Malchow - Plau am See, ca. 29-33 km
Der Plauer See wird an seinem Nordufer umrundet. Der Besuch im Agroneum bei Alt Schwerin bietet viel Interessantes aus der mecklenburgischen Landwirtschaftsgeschichte. Die malerische Altstadt von Plau hat sich links und rechts des Flüsschens Elde entwickelt. Übernachtung in Plau am See.

4. Tag: Plau - Güstrow, ca. 56 km
Ihr verlasst das Gebiet der Oberen Seen. Die sanfthügelige Flusslandschaft der Elde wird auf der Tour durchradelt und bald erheben sich die Türme der alten Residenzstadt Güstrow. Ein Besuch des Renaissanceschlosses kann diesen Tag beschließen. Übernachtung in Güstrow.

5. Tag: Güstrow - Malchiner See, ca. 48 km
Sanfte Hügel, abwechslungsreiche Wälder und alte Eichen prägen das Bild des Naturparks „Mecklenburgische Schweiz“. Zentrum des romantischen Landstrichs ist der Landschaftspark am Schloss „Burg Schlitz“. Übernachtung am Malchiner See. (Nicht bei Tour SEE 061 S, hier weiter nach Stavenhagen, + ca. 35 km)

6. Tag: Malchiner See - Stavenhagen, ca. 37 km
Vorbei an weitläufigen Gutsanlagen führt die Tour heute durch kleine Dörfer und eines der imposantesten Schlösser des Landes in Basedow. Fritz Reuter, der populärste plattdeutsche Dichter, ist Sohn der Reuterstadt Stavenhagen. Im Literaturmuseum findet ihr viel Interessantes zu seinem Leben und seinen Werken. Übernachtung in Stavenhagen.

7. Tag: Stavenhagen - Neubrandenburg, ca. 43 km
Im Ivenacker Tiergarten können die ältesten Eichen Mitteleuropas erkundet werden. Die mittelalterliche Stadtbefestigung der größten Stadt der Mecklenburgischen Seenplatte, Neubrandenburg, ist ein beliebtes Fotomotiv. Übernachtung in Neubrandenburg.

8. Tag: Neubrandenburg - Neustrelitz, ca. 32 km
Die heutige Etappe führt entlang des Rundweges um den Tollensesee, welcher sehr gut ausgebaut ist und ein abwechslungsreiches Raderlebnis bietet. Spuren der sehr beliebten preußischen Königin Luise begegnen euch auf der Strecke nach Neustrelitz in Hohenzieritz. Übernachtung in Neustrelitz.

9. Tag: Neustrelitz - Waren / Müritz, ca. 55 km
Ihr radelt durch den Müritz-Nationalpark. Dieses ausgedehnte Wald- und Seengebiet am Ostufer der Müritz ist Rückzugsgebiet für viele gefährdete Tier- und Pflanzenarten, wie z.B. Seeadler. Übernachtung in oder bei Waren.

10. Tag: Abreise von Waren / Müritz
Nach dem Frühstück Heimreise in eigener Regie.

Zusatzinformationen

  • Anreise: Hbf Waren, Parken: kostenfrei beim Reiseveranstalter
  • Zusatznächte Waren p.P. Kat. I: DZ 80,-€, EZ 135,-€
  • Auf der Serviceseite erhaltet Ihr Informationen zu den Erlebnispaketen, die Ihr zu Eurer Radreise hinzubuchen können.
  • Achtung, diese Reise ist nicht für Personen mit Mobilitätseinschränkungen geeignet.
  • Unsere Reiseleistungen werden in den Sprachen Deutsch und Englisch kommuniziert.
  • Nicht im Preis enthaltene Kurtaxe, Kulturabgabe oder Citytax beträgt pro Person/Übernachtung 2,00 - 3,00 € und ist stets vor Ort im Hotel zu entrichten.

Tour buchen

Reiseanmeldung hier ausfüllen

Einfach Reiseanmeldung ausfüllen, unterschreiben und an uns zurücksenden:

  • per Email an buchung@vorpommern.de
  • per Post an Tourismusverband Vorpommern e.V., Fischstraße 11 in 17489 Greifswald
  • per Fax an 03834-891555