Nationalpark-Zentrum KÖNIGSSTUHL

Direkt am berühmten Kreidefelsen Königsstuhl und dem UNESCO-Welterbe Alte Buchenwälder bietet das Nationalpark-Zentrum KÖNIGSSTUHL ein besonderes Naturerlebnis für die ganze Familie bei jedem Wetter. Eine Welt voller Geheimnisse wartet auf 2.000 qm Ausstellungsfläche und 28.000 qm Außengelände darauf, von Ihnen entdeckt zu werden – mehrsprachig und barrierearm.

Zum breit gefächerten Angebot zählen Erlebnisausstellung, Welterbe-Kino, Skywalk Königsstuhl, Bistro, Naturerlebnisgelände, Sonderausstellung, Führungen und vieles mehr.

Erlebnisausstellung: Entdecken Sie auf 2.000qm die Natur des Nationalparks Jasmund – den Ursprung im Kreidemeer, das Leben unter der Erde und die Lebenszyklen verschiedener Nationalpark-Bewohner. Begleitet werden Sie mit einem Audioguidesystem, drei Themenreisen stehen zur Wahl. Für Kinder gibt es eine extra Reise mit Mimi und Krax. Seit 2023 gibt es neben der Audioreise in Deutsch und Englisch auch die Sprachen Niederländisch, Polnisch, Dänisch und Schwedisch für Groß und Klein zur Auswahl. Eine Themenreise in deutscher Gebärdensprache, leichter Sprache und einer Version für blinde und seheingeschränkte Gäste ermöglicht einen barrierefreien Ausflug in die Erlebnisausstellung.

Welterbe-Kino: Gewinnen Sie einen Eindruck über das Phänomen der Alten Buchenwälder im Nationalpark Jasmund. Bildgewaltig und spannend erzählt von Dirk Steffens in einem 15-minütigen Film auf drei Leinwänden.
Skywalk Königsstuhl: Genießen Sie den einmaligen Blick auf die Ostsee vom neuen barrierefreien Skywalk an Rügens Kreideküste. Vom Eingang des Nationalpark-Zentrums sind es nur wenige Schritte bis zur Plattform.
Kurzführung: Hören Sie interessante Fakten zum Nationalpark Jasmund und dem UNESCO-Welterbe „Alte Buchenwälder Deutschlands“. Fossilien zum Anfassen und Antworten auf Ihre Fragen zum Thema Nationalpark gibt es während der ca. 30minütigen Kurzführung durch einen fachkundigen Guide.
Sonderausstellung: Jährlich wechselnd und passend zum Jahresthema finden Sie im Kreidesaal des Zentrums die Sonderausstellung. In 2024 dreht sich, passend zum 250. Geburtstag von Caspar David Friedrich, alles um die Romantik in der Stubbenkammer. Der „Lebensraum. Kreide“ steht ab Februar 2025 mit Naturfotografien im Mittelpunkt.
Wanderungen, Ferienprogramme und mehr: Behalten Sie den Veranstaltungskalender im Blick – in den Ferienzeiten sowie zu besonderen Feiertagen können sich Sie sich auf zusätzliche Wanderungen, Programme und Veranstaltungen für Groß und Klein freuen.

Das Nationalpark-Zentrum KÖNIGSSTUHL ist ausschließlich zu Fuß, mit dem Rad oder dem öffentlichen Nahverkehr der VVR über die Linie 19 und Linie 23 zu erreichen. Die Durchfahrt mit dem Auto ist aus Naturschutzgründen nicht gestattet. Nutzen Sie hier bitte entweder den Parkplatz Hagen, am Ortsausgang Sassnitz oder das Parkhaus am Sassnitzer Stadthafen:

Adresse für Ihr Navigationsgerät:

Großparkplatz Hagen
Stubbenkammerstr. 57
18551 Lohme OT Hagen

Parkplatz am Nationalpark
Stubbenkammerstr.
18546 Sassnitz

Sollten Sie im Besitz einer blauen EU-Parkplakette sein, können Sie auch bis zum Zentrum fahren. Hier stehen zwei ausgewiesene Parkflächen zur Verfügung.

Informationen zur Barrierefreiheit

Alle prüfrelevanten Bereiche erfüllen die Qualitätskriterien der Kennzeichnung "Barrierefreiheit geprüft - barrierefrei für Menschen mit Gehbehinderung und teilweise barrierefrei für Rollstuhlfahrer, Menschen mit Hörbehinderung, gehörlose Menschen, Menschen mit Sehbehinderung und blinde Menschen und Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen". Weitere Details sind zu finden unter Reisen für Alle. 

  • Es gibt zwei gekennzeichnete Parkplätze für Menschen mit Behinderung (Stellplatzgröße: 360 cm x 500 cm, Entfernung: 40 m).
  • In 20 m Entfernung befindet sich die Bushaltestelle Königsstuhl.
  • Der Weg vom Parkplatz/Bushaltestelle zum Eingang des Tickethauses ist leicht begeh- und befahrbar und hat eine maximale Längsneigung von 2 % über eine Strecke von 10 m. 
  • Das Tickethaus ist außerhalb des Nationalpark-Zentrums. Der Kassentresen ist 106 cm hoch. 
  • Der Weg vom Tickethaus zum Nationalpark-Zentrum ist leicht begeh- und befahrbar und hat eine maximale Längsneigung von 8 % über eine Strecke von 10 m. 
  • Das Nationalpark-Zentrum ist stufenlos zugänglich.
  • Alle für den Gast nutzbaren und erhobenen Räume und Einrichtungen sind stufenlos oder über Aufzüge zugänglich.
  • Die Aufzugkabinen sind mindestens 108 cm x 138 cm groß. Die Aufzugtür ist 90 cm breit. In der Ausstellung hilft Ausstellungsaufsicht die zu den Treppen alternativen Fahrstühle zu nutzen.
  • Alle für den Gast nutzbaren und erhobenen Türen/Durchgänge sind mindestens 90 cm breit.
  • Außenwege sind leicht begeh- und befahrbar. Es sind Sitzgelegenheiten vorhanden.
  • Der Rundweg auf dem Skywalk ist 185 m lang, 200 cm breit und leicht begeh- und befahrbar. 
  • Die Exponate/Stationen/Objekte und die Informationen zu den Exponaten sind überwiegend im Sitzen sichtbar und lesbar.  
  • Im Bistro sind keine unterfahrbaren Tische vorhanden (Maximalhöhe 80 cm, Unterfahrbarkeit in einer Höhe von 67 cm und einer Tiefe von 30 cm). 

Öffentliches WC für Menschen mit Behinderung mit Wickelraum (Etage -1, über die Ausstellung mit Aufzug erreichbar)

  • Die Bewegungsflächen betragen:
    • vor dem Waschbecken 176 cm x 131 cm; vor dem WC 182 cm x 176 cm;
    • links neben dem WC 100 cm x 55 cm; rechts neben dem WC 45 cm x 55 cm.
  • Es sind links und rechts vom WC Haltegriffe vorhanden. Der linke Haltegriff ist hochklappbar.
  • Das Waschbecken ist unterfahrbar.
  • Der Spiegel ist im Stehen und Sitzen einsehbar.
  • Es ist ein Alarmauslöser vorhanden.

Öffentliches WC für Menschen mit Behinderung (Etage -1, über Aufzug im Treppenhaus erreichbar)

  • Die Bewegungsflächen betragen:
    • vor dem Waschbecken 171 cm x 108 cm; vor dem WC 147 cm x 171 cm;
    • links neben dem WC 56 cm x 56 cm; rechts neben dem WC 80 cm x 56 cm.
  • Es sind links und rechts vom WC Haltegriffe vorhanden. Der rechte Haltegriffe ist hochklappbar.
  • Das Waschbecken ist unterfahrbar.
  • Der Spiegel ist im Stehen und Sitzen einsehbar.
  • Es ist ein Alarmauslöser vorhanden.

Anbieter

Details auf einen Blick

Nationalpark-Zentrum KÖNIGSSTUHL

Stubbenkammer 2
18546 Sassnitz

Telefon: +49 38392 661766

Fax: +49 38392 661740

Öffnungszeiten

Montag: 10:00 - 17:00 Uhr

Dienstag: 10:00 - 17:00 Uhr

Mittwoch: 10:00 - 17:00 Uhr

Donnerstag: 10:00 - 17:00 Uhr

Freitag: 10:00 - 17:00 Uhr

Samstag: 10:00 - 17:00 Uhr

Sonntag: 10:00 - 17:00 Uhr

Feiertag: 10:00 - 17:00 Uhr

Veranstaltungen

Dieser Anbieter richtet in nächster Zeit folgende Veranstaltungen aus.

"Schlauspiele" für die ganze Familie
am 19.09.2025
Nationalpark-Zentrum KÖNIGSSTUHL, Stubbenkammer 2, 18546 Sassnitz
"Schlauspiele" für die ganze Familie
Freut euch auf Quiz-Pong! Das spaßige Wissensspiel rund um Wald und Ostsee. Entdeckt spannende Spiele voller Wissen, Natur und Spaß.
Archäologische Wanderung mit Dr. Katrin Staude
am 19.09.2025
Nationalpark Jasmund, Stubbenkammer 2a, 18546 Sassnitz
Archäologische Wanderung mit Dr. Katrin Staude
Entdecken Sie gemeinsam mit Dr. Kathrin Staude archäologischen Zeugnisse im Nationalpark Jasmund.
Blätter-Bingo
am 19.09.2025
Nationalpark-Zentrum KÖNIGSSTUHL, Stubbenkammer 2, 18546 Sassnitz
Blätter-Bingo
Starte deine Baum-Entdecker-Challenge am Königsstuhl.
Fledermauswanderung im Nationalpark Jasmund
am 19.09.2025
Nationalpark Jasmund, Stubbenkammer 2a, 18546 Sassnitz
Fledermauswanderung im Nationalpark Jasmund
Wanderung mit dem zertifizierten Natur- und Landschaftsführer Eckhard Berger.
Fotoausstellung: Jürgen Reich "Lebensraum.Kreide"
am 19.09.2025
Nationalpark-Zentrum KÖNIGSSTUHL, Stubbenkammer 2, 18546 Sassnitz
Fotoausstellung: Jürgen Reich "Lebensraum.Kreide"
Sonderausstellung vom renommierten und bekannten Naturfotografen Jürgen Reich zum Thema Speziallebensraum Kreidekliff. Die Besucher der Sonderausstellung können sich auf einzigartige Fotografien vom renommierten und bekannten Naturfotografen Jürgen Reich freuen. Im Fokus der Ausstellung "Lebensraum.Kreide" stehen Flora und Fauna des Speziallebensraums am Kreidekliff. Die Ausstellung ist im Kreidesaal, im obersten Stockwerk des Nationalparkzentrums zu finden. Die Ausstellung ist von Januar bis Dezember 2025 bei uns zu sehen. Preis | Kostenfrei (im Eintritt enthalten)
Fotoausstellung: Jürgen Reich "Lebensraum.Kreide"
am 19.09.2025
Nationalpark-Zentrum KÖNIGSSTUHL, Stubbenkammer 2, 18546 Sassnitz
Fotoausstellung: Jürgen Reich "Lebensraum.Kreide"
Sonderausstellung vom renommierten und bekannten Naturfotografen Jürgen Reich zum Thema Speziallebensraum Kreidekliff.
Herbstliche Bastel-Werkstatt
am 19.09.2025
Nationalpark-Zentrum KÖNIGSSTUHL, Stubbenkammer 2, 18546 Sassnitz
Herbstliche Bastel-Werkstatt
Eine herbstliche Werkstatt, in der Kinder und Erwachsene gemeinsam kreativ werden können. Verwende natürliche Materialien zum Basteln oder recycel alte Dinge für neue Projekte. Dabei entstehen kleine Kunstwerke.
Herbstlicher Familien-Spaziergang "Natur im Energiesparmodus"
am 19.09.2025
Nationalpark-Zentrum KÖNIGSSTUHL, Stubbenkammer 2, 18546 Sassnitz
Herbstlicher Familien-Spaziergang "Natur im Energiesparmodus"
Geführter Spaziergang zum Thema Herbst im Nationalpark Jasmund.
Krax´ Tagebuch - Erlebnisrallye "Neue Nachbarn"
am 19.09.2025
UNESCO-Welterbeforum, Waldhalle 1, 18546 Sassnitz
Krax´ Tagebuch - Erlebnisrallye "Neue Nachbarn"
Erlebnisrallye für coole Kids ab 7 Jahre.
Kurzführung für Groß und Klein
am 19.09.2025
Nationalpark-Zentrum KÖNIGSSTUHL, Stubbenkammer 2, 18546 Sassnitz
Kurzführung für Groß und Klein
Täglich laden wir Groß und Klein zu unseren spannenden Kurzführungen ein. Erfahren Sie Wissenswertes zum Nationalpark-Zentrum KÖNIGSSTUHL, zum UNESCO-Welterbe Alte Buchenwälder und die Kreideküste. Dauer: ca. 30min, max. 25 Teilnehmer
Kurzführung für Groß und Klein
am 19.09.2025
Nationalpark-Zentrum KÖNIGSSTUHL, Stubbenkammer 2, 18546 Sassnitz
Kurzführung für Groß und Klein
Täglich laden wir Groß und Klein zu unseren spannenden Kurzführungen ein. Erfahren Sie Wissenswertes zum Nationalpark-Zentrum KÖNIGSSTUHL, zum UNESCO-Welterbe Alte Buchenwälder und die Kreideküste. Dauer: ca. 30min, max. 25 Teilnehmer
Kurzführung für Groß und Klein
am 19.09.2025
Nationalpark-Zentrum KÖNIGSSTUHL, Stubbenkammer 2, 18546 Sassnitz
Kurzführung für Groß und Klein
Täglich laden wir Groß und Klein zu unseren spannenden Kurzführungen ein. Erfahren Sie Wissenswertes zum Nationalpark-Zentrum KÖNIGSSTUHL, zum UNESCO-Welterbe Alte Buchenwälder und die Kreideküste. Dauer: ca. 30min, max. 25 Teilnehmer
Malkurs mit Rügener Künstlerin Kathrin Thesenvitz
am 19.09.2025
Nationalpark-Zentrum KÖNIGSSTUHL, Stubbenkammer 2, 18546 Sassnitz
Malkurs mit Rügener Künstlerin Kathrin Thesenvitz
Die Jahreszeiten der Kreideküste auf einem eigenen Bild festhalten. Dies können Gäste beim Malkurs, welchen wir gemeinsam mit der Rügener Künstlerin Kathrin Thesenvitz anbieten.
Nachts im Museum – Märchenhafte Zeitreise mit den Kreidezwergen
am 19.09.2025
Nationalpark-Zentrum KÖNIGSSTUHL, Stubbenkammer 2, 18546 Sassnitz
Nachts im Museum – Märchenhafte Zeitreise mit den Kreidezwergen
Wenn die Nacht über den Jasmund zieht, öffnet das Nationalpark-Zentrum seine Türen zu einem besonderen Abend voller Mystik und Familienabenteuer - von einer Nachtwanderung durch den Wald bis zur geheimnisvollen Rallye durch die dunkle Ausstellung gibt es viele Geheimnisse der Nacht zu entdecken.
UNESCO Welterbe-Ausstellung "Alte Buchenwälder"
am 19.09.2025
UNESCO-Welterbeforum, Waldhalle 1, 18546 Sassnitz
UNESCO Welterbe-Ausstellung "Alte Buchenwälder"
Wanderziel mit Ausstellung, Rastmöglichkeit und Imbiss.
Waldbaden im Nationalpark Jasmund
am 19.09.2025
Nationalpark-Zentrum KÖNIGSSTUHL, Stubbenkammer 2, 18546 Sassnitz
Waldbaden im Nationalpark Jasmund
Begleitetes Waldbaden im Nationalpark Jasmund.
Waldfest mit Welterbe-Pirsch am UNESCO-Welterbeforum
am 19.09.2025
UNESCO-Welterbeforum, Waldhalle 1, 18546 Sassnitz
Waldfest mit Welterbe-Pirsch am UNESCO-Welterbeforum
Ein herbstlicher Familientag im Nationalpark Jasmund! Das Waldfest rund um die Waldhalle lädt Kinder und Erwachsene zu Musik, Spiel und Naturentdeckung ein. Zwei Höhepunkte gibt es an dem Tag: ein großes Waldsingen mit Thomas Putensen und die spannende Pirsch durch den Wald für alle kleinen Welterben.
WWF-Erlebnistour "Wildes Rügen - UNESCO-Welterbe, Kreide & Meer"
am 19.09.2025
Nationalpark Jasmund, Stubbenkammer 2a, 18546 Sassnitz
WWF-Erlebnistour "Wildes Rügen - UNESCO-Welterbe, Kreide & Meer"
Lernen Sie den Nationalpark Jasmund und sein Besucherzentrum näher kennen. Erfahren Sie beim Blick über die Ostsee außerdem mehr über ein WWF-Projekt, bei dem verlorene Fischernetze, so genannte Geisternetze, aus der Ostsee geborgen werden. Sie haben Interesse? Dann buchen Sie gerne dieses Erlebnis unter wwf.de/erlebnis