MEERESMUSEUM Stralsund
Das MEERESMUSEUM in Stralsunds Altstadt hat seit 1951 sein Domizil im ehemaligen Dominikanerkloster St. Katharinen. Es ist der älteste von mehreren Standorten des Deutschen Meeresmuseums.
Neue Ausstellungen und moderne Vermittlung
Der älteste Standort des Deutschen Meeresmuseums hat sein Domizil im ehemaligen Dominikanerkloster St. Katharinen. Im neu eröffneten Ausstellungsbereich präsentieren zahlreiche Exponate und moderne Stationen die Entwicklung des Lebens aus dem Meer und seiner Vielfalt, beleuchten die Wechselwirkungen zwischen Mensch und Meer und zeigen Strategien für nachhaltige Fischerei auf. Neue luftige Vitrinenbänder ziehen sich wie sanfte Wellen über zwei Etagen. Im Obergeschoss zeichnen detailgetreu nachempfundene Lebensräume mit präparierten und modellierten Tieren den Weg von der Antarktis bis zur Arktis nach. Eine gut 15 Meter lange Biodiversitätswand würdigt die oft unterschätzte Artenvielfalt der wirbellosen Meerestiere wie Kraken, Quallen und Krebse. Besonders beliebte Objekte, etwa die Lederschildkröte „Marlene“, der fünf Meter hohe originale Korallenriffpfeiler aus dem Roten Meer und das berühmte Finnwalskelett im Chor sind auch nach der Modernisierung wieder zu sehen. Der Globus aus dem ehemaligen Eingangsbereich wird nun für eine digitale Bespielung mit meereskundlichen Themen genutzt.
Tropische Unterwasserwelten erleben
Zusätzlich zeigen die 31 Aquarien die farbenprächtige Welt tropischer Meere. Ein besonderes Highlight ist das neue, größte Becken. Es zeigt ein „Karibisches Riff“ in einem neu errichteten Anbau. Mit 800 000 Litern Wasser, einer acht Meter hohen und 53,5 Zentimeter dicken Scheibe macht es das Riff über drei Galerie-Ebenen erlebbar – wie bei einem Tauchgang von der Wasseroberfläche bis zum Grund. Im historischen Kellergewölbe der Klosteranlage setzt sich die Reise durch die farbenfrohen Tiefen der Tropen fort: von der Küste Kaliforniens über Hawaii und Fidschi, nach Australien, in den Indo-Pazifik bis hin zu den Malediven, in das Arabische und das Rote Meer. Ein Wiedersehen mit den beliebten Meeresschildkröten erwartet die Museumsgäste am Ende der Reise durch die tropischen Meere vor der Kulisse der Malediven.
Anbieter
Details auf einen Blick
MEERESMUSEUM Stralsund
Bielkenhagen 10
18439 Stralsund
Telefon: +49 3831 2650610
Fax: +49 3831 2650609
Öffnungszeiten
Montag: 09:30 - 17:00 Uhr
Dienstag: 09:30 - 17:00 Uhr
Mittwoch: 09:30 - 17:00 Uhr
Donnerstag: 09:30 - 17:00 Uhr
Freitag: 09:30 - 17:00 Uhr
Samstag: 09:30 - 17:00 Uhr
Sonntag: 09:30 - 17:00 Uhr
Feiertag: 09:30 - 17:00 Uhr
Veranstaltungen
Dieser Anbieter richtet in nächster Zeit folgende Veranstaltungen aus.



