Datum
am 03.10.2025
Preis
Ticket Normal:
9 €
Ticket Ermäßigt:
5 €
Ermäßigung für Kinder bis 6 Jahre, Schüler:innen, Student:innen und Menschen mit Schwerbehindertenausweis. Bei letzteren zusätzlich freier Eintritt für eine Begleitperson, sofern diese laut Ausweis nötig ist.
Veranstaltungskategorie
Kinder, Kino, Natur
Film: Michael und Bernhard Grzimek: Serengeti darf nicht sterben
Darßer NaturfilmFestival 2025: Special »Naturfilmklassiker«
Wer kennt sie nicht? Prof. Dr. Bernhard Grzimek und sein Sohn Michael waren nicht nur Pioniere in der Erforschung der afrikanischen Lebens- und Tierwelt, liebevolle Tierfreunde und Visionäre; sie waren in erster Linie auch Wissenschaftler, die die Macht der Medien für die Verbreitung ihrer Botschaften und Visionen schon damals konsequent zu nutzen wussten. Ihre Dokumentarfilme wurden zu ihrer Zeit von einem Millionenpublikum gesehen und in 30 Sprachen übersetzt. Als erster deutscher Film erhielt »Serengeti darf nicht sterben« 1960 einen Oscar. In dem bahnbrechenden Dokumentarfilm über die Tierwelt der Serengeti schildert Bernhard Grzimek mit großem Engagement das natürliche Ordnungssystem in der vielfältigen Tierwelt des afrikanischen Naturreservats. Zugleich mahnt Grzimek den Menschen mit Nachdruck, solche wertvollen Reservate nicht zu vernachlässigen oder kommerziellen Interessen preiszugeben. Michael Grzimek verunglückte bei den Dreharbeiten zu diesem Film tödlich. So vollendete sein Vater das gemeinsam begonnene Werk alleine. Entstanden ist ein atemberaubender Tierfilm mit grandiosen Farbaufnahmen von den Wundern der Serengeti. Dieses letzte Tierreservat muss weiterleben. Serengeti darf nicht sterben!
BR Deutschland // 1958/1959 // 84 Min. // FSK 6
Regie: Michael Grzimek, Bernhard Grzimek // Kamera: Michael Grzimek // Musik: Wolfgang Zeller // Schnitt: Klaus Dudenhöfer // Produzent:in: Bernhard Grzimek // Produktion: Okapia-Film GmbH
Veranstaltungsort
Anbieter
Bliesenrader Weg 2
18375 Wieck a. Darß
Telefon: 038233703810
post@deutscher-naturfilm.de