Datum

am 12.09.2025

Die nächsten Termine

Veranstaltungskategorie

Ausstellung

Eröffnung Sonderausstellung

Figur und Bewegung – Objekte aus Holz von Lars Piolka

Sonderausstellung bis November 2025: Figur und Bewegung – Objekte aus Holz von Lars Piolka

Im Mittelpunkt der Sonderausstellung stehen skulpturale Arbeiten aus Holz, dem bevorzugten Material des Künstlers Lars Piolka. Seit Beginn seiner künstlerischen Tätigkeit ist Holz das zentrale Medium seines Schaffens. Die gewachsene Struktur und die individuelle Textur des Werkstoffs bilden dabei die Grundlage für Piolkas ausdrucksstarke, räumliche Objekte.

Die Werke thematisieren Bewegung in verschiedenen Dimensionen: Einige Arbeiten wirken wie Momentaufnahmen einer dynamischen Drehung, andere setzen sich über sägende Eingriffe und klare Linien mit dem Phänomen der Bewegung auseinander. Ergänzend zur plastischen Arbeit sind auch grafische Arbeiten Piolkas zu sehen, in denen er sich – teils figürlich, teils abstrahiert – mit Naturdarstellungen auseinandersetzt.

Entdecken Sie die eindrucksvollen Holzarbeiten von Lars Piolka im Schliemann-Museum – ein spannender Blick auf Form, Bewegung und Material. Der Besuch der Ausstellung ist im regulären Eintrittspreis für das Museum enthalten.

Über den Künstler:

Lars Piolka wurde am 26. November 1968 in Erfurt geboren und lebt heute als freischaffender Holzgestalter. Nach einer Lehre als Holzspielzeugmacher in Olbernhau absolvierte er verschiedene Studiengänge im Bereich Holzgestaltung und Bildhauerei – unter anderem an der Fachschule für angewandte Kunst in Schneeberg und an der Willem de Kooning Academie in Rotterdam.

Seit 1994 ist Lars Piolka freischaffend tätig, 1996 gründete er die Firma piolka holzgestaltung GbR. Seine Arbeiten umfassen Spielplatz- und Ausstellungsdesign sowie freie künstlerische Gestaltung.

Auch das Schliemann-Museum Ankershagen hat der Künstler bereits baulich mitgeprägt: Die Gestaltung von Heinrich Schliemanns einstigen Kinderzimmers, das sich im Obergeschoss des Museums befindet, stammt ebenso aus seiner Werkstatt wie der Abenteuerspielplatz mit der eindrucksvollen Bireme, der 2024 im Museumspark eröffnet wurde.

Veranstaltungsort

Heinrich-Schliemann-Museum
Lindenallee 1
17219 Ankershagen
Telefon: +49 39921 3252
info@schliemann-museum.de

jetzt mehr erfahren

Anbieter

Heinrich-Schliemann-Museum
Lindenallee 1
17219 Ankershagen
Telefon: +49 39921 3252
info@schliemann-museum.de

jetzt mehr erfahren