Holländer-Windmühle Steinhagen
Die Erdholländerwindmühle Steinhagen, erbaut 1752, gehört zu den ältesten Holländerwindmühlen des Landes. Heute ist sie eine liebevoll restaurierte Schauanlage, die von April bis September Führungen anbietet.
Die Windmühle Steinhagen, ein achteckiger Erdholländer, wurde im Jahr 1752 erbaut und gilt als eine der ältesten Holländerwindmühlen in Deutschland. Ursprünglich an einem anderen Standort errichtet, wurde die Mühle vermutlich 1898 versetzt. Trotz ihrer über 250-jährigen Geschichte blieb sie über die Jahrhunderte hinweg ein wichtiger Bestandteil der ländlichen Gemeinde. Bis 1955 wurde die Mühle durch Windkraft betrieben, bis wiederholte Sturmschäden dies unmöglich machten. Ein Elektromotor ersetzte schließlich den Windantrieb, und 1960 wurde die Mühle mit der Gründung der LPG stillgelegt.
Trotz des Verfalls in den darauffolgenden Jahren setzte in den späten 1970er Jahren eine umfangreiche Restaurierung ein. Bis 1984 war die Verkleidung erneuert, und die Flügel wieder funktionsfähig. Heute dient die Windmühle als Schauobjekt, in dem die ursprüngliche Mahltechnik aus dem 18. Jahrhundert wieder lebendig wird. Einige Teile der Technik stammen sogar noch aus dem Jahr 1752. Seit der Wende hat ein lokaler Mühlenverein die Restaurierung und den Betrieb übernommen, sodass Besucher nun von April bis September donnerstags Führungen genießen können. Für Gruppen und Einzelpersonen sind ganzjährig nach Absprache Besichtigungen möglich. Die Windmühle Steinhagen ist ein beeindruckendes Denkmal der vorindustriellen Produktionsweise und bietet einen faszinierenden Einblick in das traditionelle Müllerhandwerk.
Anbieter
Details auf einen Blick
Holländer-Windmühle Steinhagen
Dorfstraße 91
18442 Steinhagen
Telefon: 038327 60182