Loitz

Typisch vorpommerisch: Alt und historisch gewachsen hat sich der kleinstädtische Ort Loitz noch jugendlich erhalten und lässt sich gar nicht stören von weltweiter Hektik und Unruhe.

Der Name der vorpommerschen Kleinstadt Loitz entwickelte sich, wie so viele Städtenamen Vorpommerns,  aus dem Slawischen. Der Ort wurde nach dem Namen Losice, der Name der Landschaft rund um Loitz, 1170 erstmalig erwähnt. Diese Bezeichnung wurde vermutlich von dem altpolabischen Wort Losicat und damit vom Substantiv »Elch« abgeleitet. Elche findet Ihr hier wahrscheinlich keine mehr, aber man weiß ja nie, »wen« man sonst so auf einer Tour durch den nahegelegenen Kronwald trifft.

Sehenswertes

Wandert Ihr durch die historische Altstadt mit ihrem Straßennetz aus dem 13. Jahrhundert, so kommt Ihr auch an der Kirche St. Marien vorbei. Diese dreischiffige Hallenkirche wurde im 13. Jahrhundert errichtet. Zwei Bronzeglocken und drei kleine Zimbeln gehören zum Geläut der Kirche. Eine um 1886 gebaute Drehbrücke über die Peene wurde 2012 durch eine moderne Klappbrücke ersetzt. Weiterhin bietet Loitz eine 2006 eröffnete Marina mit mehreren Bootsplätzen an. Gleich nebenan könnt Ihr das neu renovierte historische Bahnhofsgebäude besichtigen, in dem sich eine Gaststätte befindet.

Ausflugsziele und Sehenswürdigkeiten in Loitz

12345
Landhaus Peene
1

Landhaus Peene

Ein Wohnzimmer mit offener komfortabler Küche, 2 Schlafzimmer mit jeweils einem Doppelbett befinden sich in der unteren Etage des Hauses. Ein weiteres kleines Schlafzimmer mit einem Einzelbett ist im Obergeschoss und über eine Wendeltreppe erreichbar. Ein Badezimmer mit Dusche/WC und einer Badewanne steht Ihnen zur Verfügung. Das Haus bietet 6 Personen Platz. Auf der überdachten teilverglasten Terrasse können Sie sich nach einem erlebnisreichen Urlaubstag entspannen. Zum Haus gehören 2 Pferde 2 Katzen.

Weitere Orte in der Peeneregion

Urlaub buchen
An- & Abreisedatum
Personen
Kinder
SoMoDiMiDoFrSa
293012345678910111213141516171819202122232425262728293031123456789