Motormühle Lübs
Die historische Motormühle Lübs, um die Jahrhundertwende erbaut, wurde liebevoll restauriert und dient heute als Museum und Schauwerkstatt. Entdecken Sie die Technikgeschichte und erleben Sie den Weg vom Korn zum Brot.
Die Motormühle Lübs wurde um die Jahrhundertwende nach dem Brand der alten Windmühle errichtet und war die erste Motormühle ihrer Art in der Region. Sie entwickelte sich schnell zu einem wichtigen wirtschaftlichen Zentrum des Dorfes. Das Gebäudeensemble umfasst das über 100-jährige Müllerhaus, die eigentliche Motormühle und mehrere Nebengebäude, die in den 1980er Jahren hinzugefügt wurden. Während des Zweiten Weltkriegs wurde die Mühle stark beschädigt, als Panzergranaten die Fassade trafen. Trotz dieser Schäden blieb die Mühle bis zur Wendezeit in Betrieb und wurde mehrfach umgebaut, um den Bedürfnissen der jeweiligen Betreiber zu entsprechen.
Nach dem Ende der Nutzung durch die LPG Tierproduktion stand das Gebäude leer und verfiel zusehends. 2004 beschloss die Gemeinde Lübs jedoch, die Mühle zu retten und zu einem Museum mit Schauwerkstatt umzubauen. Dank Fördermitteln aus der EU-Gemeinschaftsinitiative LEADER+ begannen 2005 die Rekonstruktionsarbeiten. Die Maschinen und die historische Transmissionstechnik wurden instand gesetzt und können heute teilweise vorgeführt werden. Auf dem Hof wurde zudem ein Holzbackofen errichtet, in dem zu besonderen Anlässen Brot gebacken wird.
Die Mühle ist heute ein lebendiges Kulturzentrum des Dorfes. Besucher erfahren hier alles über den Weg vom Korn zum Brot, die Technikgeschichte und die Historie von Lübs. Regelmäßig, seit 2024, gibt es einmal im Monat den Mühlenfreitag, an dem die Dorfgemeinschaft zu einem gemütlichen Nachmittag zusammenkommt. Außerdem bietet die Mühle eine einzigartige Kulisse für Veranstaltungen wie Hochzeiten und Familienfeiern im historischen Ambiente. Die Gemeinde Lübs engagiert sich aktiv im Mühle