Der Pommersche Jakobsweg
Natur- Kultur- Spiritualität

Über 40 Etappen und mit einer Länge von 800 km erstreckt sich der Pommersche Pilgerweg von Kretinga in Litauen bis nach Swinemünde, weiter über Vorpommern nach Rostock, wo er auf den Via Baltica Pilgerweg trifft, der sich bis nach Santiago de Compostela erstreckt.
Über verschiedene baltische, polnische und deutsche Städte geht es entlang der Ostseeküste über Vorpommern führt der Pommernsche Jakobsweg durch abwechslungsreiche Landschaften auf ein spirituelles Abenteuer.
Pilgern ist ein uraltes Phänomen und gewinnt zunehmend an Popularität. Pilgern heißt Auszeit vom Alltag nehmen, Abschalten oder auch nur die Freiheit und Natur genießen. Pilgern bedeutet aber auch, sich weiterzubilden, historische Sehenswürdigkeiten zu entdecken und kulturelle Ereignisse wahrzunehmen.
Alles auf einen Blick
- Gesamtlänge: 800km
- 40 Etappen
- Bahnanbindung: Kretinga in Litauen, Rostock
- Sehenswertes: Friedrigsburgertor Kalingrad, Marienkirche Danzig Koszalin, Greifswalder Dom St. Nicolai, Historischer Stadtkern von Rostock
Sehenswertes entlang des Pilgerpfades
abwechslungsreiche Landschaft und spirituelle Momente

Ackerbürgerei Lassan
In der Lassaner Altstadt, nahe dem Hafen, finden Sie die Ackerbürgerei.Rund um ein geschlossenes Gartengrundstück bieten wir Ihnen freundliche Zimmer und Ferienwohnungen für kleine und große Familien, ein Ferienhäuschen sowie eine klitzekleine Gaststätte mit pfiffigen regionalen und vegetarischen Gerichten.

Hafen Lassan
Hafen Lassan

Historisches Rathaus Wolgast
Das Historische Rathaus bildet den Kern der Wolgaster Altstadt auf mittelalterlichem Grundriss. Im Rathaus befindet sich im Erdgeschoss die Touristinformation Wolgast.

St. Petri Kirche
Kirchplatz 4, 17438 Wolgast

Kapelle St. Gertrud
Chausseestraße , 17438 Wolgast

Papiermanufaktur Wrangelsburg
Schlossplatz 5, 17495 Wrangelsburg

Wrangelsburg
Das heutige Herrenhaus in Wrangelsburg wurde um 1880 errichtet. Es befindet sich in idyllischer Lage, mit einem Landschaftspark direkt am Schlosssee. Von hier aus führen romantische Wanderwege in den Wald.

Kirche St. Jacobi Greifswald
Domstraße , 17489 Greifswald

Dom St. Nikolai Greifswald
Der Greifswalder Dom gehört zu den schönsten Sakralbauten Norddeutschlands. Er überragt mit seinem 100 m hohen Turm die Hansestadt Greifswald. Von seiner Turmgalerie aus hat man einen eindrucksvollen Ausblick bis hin zur Insel Rügen.

Kirche St. Marien Greifswald
Die Kirche St. Marien ist eine Pfarrkirche inmitten der Greifswalder Altstadt. Die Kirche St. Marien kann nach dem Sonntagsgottesdienst bis 13.00 Uhr besichtigt werden. In den Monaten Juni, Juli und August gelten folgende Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 10 bis 18 Uhr sowie Samstag 11 bis 15 Uhr. Für Kirchenführungen kann man sich im Kirchen-Büro oder in der Kirche anmelden.

Klosterruine Eldena
Die Klosterruine mit der Parkanlage ist ein beliebtes Ausflugsziel der Greifswalder und ihrer Gäste. Die Klosterruine ist gleichzeitig der Start- und Zielpunkt zum Themenradweg "Route der Norddeutschen Romantik", die Stationen und Leben der Norddeutschen Romantiker Vorpommerns
Events
6. Eldenaer Klostermarkt
39. ELDENAER JAZZ EVENINGS GREIFSWALD
39. ELDENAER JAZZ EVENINGS GREIFSWALD Samstag

Museumshafen Greifswald
Gaffelketsch und Schoner, Seequatze und Rammschiff, Kreuzer und Kragejolle - etwa 45 alte Schiffe prägen das Bild des Museumshafens in Greifswald, der 1991 nach dem Vorbild der Museumshäfen in Flensburg und Hamburg gegründet wurde. Damit reagierten die Hansestädter auf das gestiegene Interesse an historischen Schiffen und traditioneller Seemannschaft.

Kirche St. Marien Grimmen
Kirchstraße , 18507 Grimmen

Greifswalder Tor in Grimmen
Das Greifswalder Tor in Grimmen wurde um 1350 erbaut und ist eins von 3 Toren, die es noch in Grimmen gibt.

Stralsunder Tor Grimmen
An der Stadtmauer , 18507 Grimmen

SOS-Dorfgemeinschaft Grimmen-Hohenwieden
Hohenwieden 17, 18507 Grimmen OT Hohenwieden

Kirche Kirch Baggendorf
Kirch Baggendorf 23, 18513 Kirch Baggendorf

Heimatmuseum Tribsees
Kirchplatz 7, 18465 Tribsees

JAM GmbH - Wasserwanderrastplatz, Gästehaus und Ferienwohnungen
Wir halten für Sie ein attraktives Tourismusangebot bereit, direkt an den Ufern der Recknitz. Nach einem guten und reichhaltigen Frühstück starten Sie von hier aus und erkunden die unverbrauchte Natur des Recknitztals mit seiner Pflanzen- und Tierwelt zu Fuß, mit dem Kanu oder mit dem Fahrrad!

Rathaus Tribsees
Karl-Marx-Straße 18, 18465 Tribsees
