Radfahren am Stettiner Haff
Altwarp Ahoi – Maritime Radtour um den Neuwarper See
Ueckermünde-Bellin – Altwarp – Neuwarp – Rieth – Warsin – Ueckermünde-Bellin: 38 km
Auf dieser Radtour Richtung Osten entdecken Sie gleich zwei Länder an einem Tag! Vom „Haffhus“ aus radeln Sie auf straßenbegleitenden Radwegen (L 31 – Radweg Belllin - Altwarp) über den kleinen Ort Warsin bis nach Altwarp. Am Hafen des alten Fischerdorfes liegt der Kutter „Lütt Matten“ – Ihre Rad- und Personen-Fähre nach Polen! Gut 15 Minuten schippert das urige „Wasser-Shuttle“ über den Neuwarper See. An Bord gibt es neben frischer Seeluft für wenig Geld auch einen Pott Kaffee und selbstgebackenen Kuchen. Angekommen in Neuwarp (Nowe Warpno), übrigens der kleinste Ort Polens (!), lohnt ein Fotostopp auf dem Marktplatz sowie ein Abstecher zur gegenüberliegenden Strand-Promenade. Der Hauptstraße folgend, radeln Sie Richtung Stettin bis zum Abzweig „Rieth“. Von nun an führt ein asphaltierter Radweg durch den Wald zur Deutsch-Polnischen Grenze. Jetzt sind es noch gut 2 km bis nach Rieth, ein idyllisches Fleckchen Erde mitten im „Naturpark Am Stettiner Haff“. Nach einem kleinen Abstecher zum Hafen fahren Sie zum Ortskern, wo die kleinste „Heimatstube“ Mecklenburg-Vorpommerns ihre Türen für Sie geöffnet hat. Auf dem bekannten Oder-Neiße-Radweg Richtung Vogelsang-Warsin passieren Sie nach 2,5 km einen Aussichtsturm, der einen herrlichen Blick über den Neuwarper See und auf den Riether Werder bietet. Ein gutbefahrbarer Waldweg führt Sie zurück nach Warsin, von wo aus Sie auf altbekannter Strecke gut 4,5 Kilometer zurück zum „Haffhus“ radeln.
Von Strand zu Strand – Entspannte Radtour am Haff
Ueckermünde-Bellin – Grambin – Mönkebude: 14 km
Diese entspannte Tour gen Westen führt Sie vom "Haffhus" aus direkt an die schönsten Strände des Stettiner Haffs. Straßenbegleitend starten Sie Richtung Seebad Ueckermünde und biegen nach dem Kreisel rechterhand in den Schäferweg ab. Dem Kanalweg folgend, gelangen Sie an den alten Fischereihafen – maritimes Flair inklusive. Wenige Pedaltritte weiter, an den Strand des Haffbades Ueckermünde, lohnt ein Blick auf den gegenüberliegenden Leuchtturm, bevor Sie der "Märchenpfad" über die historische Klappbrücke an den Stadthafen und ins Zentrum führt. Auch an dieser Stelle empfiehlt sich ein Abstieg! Sie radeln weiter auf dem Berlin-Usedom-Radfernweg bis nach Grambin, wo Sie ebenfalls einen Schlenker an den Strand einlegen können, bevor Sie nach weiteren 4 km Ihr Ziel, den Erholungsort Mönkebude, erreicht haben.
Tourenverlauf
Stationen, Orte und Sehenswürdigkeiten

Hotel & Ferienanlage Haffhus im Seebad Ueckermünde
Hotel + Ferienanlage mit 76 Zimmern in drei reetgedeckten Appartementhäusern direkt am Stettiner Haff im Seebad Ueckermünde. Eigener Strand, Bootssteg, Fahrrad- und Bootsverleih. Restaurant mit großer Terrasse, Wellnessbereich mit Pool, Saunen und Massagen, Bowlingbahn und Bar.

Touristinformation Tourismusverein "Mönkebude Am Stettiner Haff"
Lust auf Urlaub in der Ostseeregion Am Stettiner Haff? Wir laden Sie in unser kleines romantisches Fischerdorf mit kleinem, feinen Sandstrand, Yachthafen und Wohnmobilstellplatz ein. Ein idealer Ort für Familien mit Kindern sowie Naturliebhaber.

Yachthafen Mönkebude
Der Yachthafen Mönkebude ist ein modern eingerichteter Hafen mit Platz für ca. 90 Dauer- und Gastlieger. Er liegt windgeschützt auf der Südseite des kleinen Haffs.

Strandbad Mönkebude
Klein aber fein. Der staatlich anerkannte Erholungsort Mönkebude mit seinem langen flachen Strand, einem Abenteuerspielplatz und einem gut ausgebauten Rad- und Wanderwegenetz bietet wunderbare Bedingungen für einen Urlaub am Stettiner Haff.

Heimatmuseum Fischerstube Mönkebude
Seit 2000 sind in der Fischerstube alle Dinge zu finden, die das Leben im Dorf und in der Region bestimmten. Auch die Touristinfo hat hier ihren Sitz. Hier finden Sie Information, Zimmervermittlung, Fahrradverleih, Angelkartenverkauf, Souveniers u. v. m.

Haffbad Ueckermünde
Das Strandbad Ueckermünde hat eine lange Tradition.

Touristik-Information Ueckermünde
Geführte Rad- und Wandertouren, Stadtführungen, Zimmervermittlung, Informationen zu Fahrradreparaturwerkstätten und Fahrradverleih, Verkauf von Touristenfischereischeinen und Angelerlaubniskarten

Kulturspeicher Ueckermünde
Der Kulturspeicher in Ueckermünde ist seit vielen Jahren ein Zentrum für Kunst, Kultur, Handwerk und Tourismus.

Heimatstube Altwarp
Die Geschichte des Dorfes Altwarp am Stettiner Haff .

Hafen Altwarp
Der Altwarper Hafen ist der nordöstlichste Hafen der Bundesrepublik, er ist Grenzhafen zum Nachbarland Polen. Linksseitig wird der Hafen durch die Fischereigenossenschaft genutzt, die dort auch eine Fischverkaufsstelle betreibt.

Touristinformation Altwarp - Sitz des Fremdenverkehrsverein "Altwarp am Stettiner Haff"e.V.
Naturerlebnisaufenthalt in Altwarp Folgen Sie den Pfaden durch Binnendünen bis ins Wacholdertal. Lassen Sie sich verzaubern, von einer Natur, die noch ursprünglich ist. Strände laden zum Verweilen ein. Sie werden begeistert sein, vom Charme des kleinen Fischerdorfes.

Kutter "Lütt Matten"
Ausflugsfahrten von Kamminke, Altwarp, Neuwarp; Überfahrten Atwarp-Neuwarp; Segeltouren; Charterfahren

Heimatstube Rieth
Die Heimatstube in Rieth erzählt wie das Leben vor 100-150 Jahren ausgesehen hat. Alte Fischereiwerkzeuge, Küchenutensilien und Fotos zeugen von der Vergangenheit. Hier erlebt man die Geschichte Rieths im kleinsten Museum Mecklenburg-Vorpommerns.

Aussichtsturm am Neuwarper See
Auf dem Oder-Neiße Radweg kommend von Rieth nach Ueckermünde fährt man entlang des Neuwarper See. Auf dem großen Aussichtsturm hat man einen wunderbaren Blick auf den See und den Riether Werder. Der Neuwarper See und der Riether Werder sind Bestandteil des Naturparks Am Stettiner Haff.
