Tradition & Brauchtum bei Ihrem Ostseeurlaub in Vorpommern
In Vorpommern werden Brauchtümer und Traditionen großgeschrieben – bei Ihrem Ostseeurlaub können Sie maritime Fischerei erleben, Landwirtschaft entdecken oder traditionelle Köstlichkeiten genießen.
Die Hansestadt Greifswald kann mit Deutschlands größtem Museumshafen und den 50 vor Anker liegenden Traditionsseglern aufwarten. Die angrenzende Museumswerft lockt bei Ihrem Ostseeurlaub mit Mitmach-Reparaturen an kleinen und großen Schiffen. Traditioneller Bootsbau wird auch in der Bootswerft Freest mit viel Liebe zum Detail ausgeübt. Die über 100jährige Werft öffnet für Interessierte gerne ihre Tore. Wer ein Traditionsschiff im Urlaub an der Ostsee in voller Pracht auf dem Wasser erleben möchte, kann mit der Pommernkogge UCRA zu einer Ausfahrt der besonderen Art aufbrechen.
Zu jedem Ostsee Urlaub gehört leckerer Fisch! Den können Sie in dem urigen Fischerdorf Freest am Peenestrom genießen. Neben dem idyllischen Fischereihafen ist auch das Freester Heimatmuseum einen Besuch während Ihres Urlaubs an der Ostsee wert. Hier erfahren Sie alles über die einzigartigen Freester Fischerteppiche. Oder Sie besuchen den Erholungsort Mönkebude und unternehmen einen Segeltörn mit einem Zeesenboot auf dem Stettiner Haff.
Das Freilichtmuseum Klockenhagen zeigt die Landwirtschaft vor mehreren 100 Jahren. Zur Erntezeit ist es hier besonders schön. Sehen Sie dabei zu wie die traditionellen Erntekronen gebunden werden und erleben Sie eines der vielen Erntefeste der Region als Jahreshöhepunkt des landwirtschaftlichen Brauchtums.
Schleppjagden sind in Vorpommern traditionell verwurzelt. Das besondere Reiterlebnis mit den Hunden der Mecklenburger Meute wird jedes Jahr im Herbst an verschiedenen Orten, z.B. vom Gutshaus Stolpe ausgerichtet.
Voller origineller Bräuche ist in Vorpommern auch die Weihnachtszeit. Besonders schön für Kinder ist das „Lütt Weihnachten“, ein Weihnachtsfest für die Tiere im Wald. Schon Hans Fallada schrieb einst ein Kinderbuch über diese überlieferte Tradition.
Wer vor lauter maritimen Flair, Landwirtschaft und geschichtlichen Reisen in die Vergangenheit Lust hat, sich und seinen Gaumen verwöhnen zu lassen, wird in Vorpommern nicht enttäuscht. Genießen Sie während Ihres Urlaubs an der Ostsee regionale Köstlichkeiten wie fangfrischen Fisch, Wildspezialitäten oder Sanddorn.
Orte der Traditionen & Brauchtümer
Auf den Spuren der Traditionen & Bräuche

Museumshafen Greifswald
Gaffelketsch und Schoner, Seequatze und Rammschiff, Kreuzer und Kragejolle - etwa 45 alte Schiffe prägen das Bild des Museumshafens in Greifswald, der 1991 nach dem Vorbild der Museumshäfen in Flensburg und Hamburg gegründet wurde. Damit reagierten die Hansestädter auf das gestiegene Interesse an historischen Schiffen und traditioneller Seemannschaft.

Traditionsschiff Vorpommern
Hafenstraße 41, 17489 Greifswald

Wiecker Holzklappbrücke
Die Wiecker Holzklappbrücke verbindet die beiden Ortsteile Wieck und Eldena der Hansestadt Greifswald. Sie wurde im Jahre 1887 nach holländischem Vorbild erbaut. Die Klappbrücke führt über den Fluss Ryck. Der Fluss mündet in die Dänische Wiek, einen Teil des Greifswalder Boddens. Die Brücke ist nur für Radfahrer und Fußgänger zugänglich und wird nur bei Bedarf geöffnet. Während des ca. 10-minütigen Brückenzuges können Interessierte die Funktionsweise des alten Denkmals beobachten.

Segler- und Fischereihafen Wieck
Wieck ist eines der ältesten Fischerdörfer in Norddeutschland und steht in enger Beziehung mit dem Kloster in Eldena. Der Fischereihafen war bereits zur damaligen Zeit ein wichtiger Vorhafen, am Fluss Ryck, für die Stadt Greifswald.

Segelschule Greifswald
Besuchen Sie die idyllisch gelegene Segel- Surf- u. Sportbootschule in Greifswald. Profitieren sie von unserem Knowhow und großem Kursangebot für Klein und Groß. Geführte Kajaktouren und Bootsverleih gehören auch dazu. Windsurfen in der Dänischen Wiek und Greifswalder Bodden.

Heimatmuseum Freest
Das kleine Museum beherbergt eine Sammlung verschiedenster Gebrauchsgegenstände, die zum Alltag in Fischerei und Landwirtschaft gehörten und von den Bewohnern des Ortes zu einer liebevoll arrangierten Ausstellung zusammen getragen wurden. Besonders sehenswert sind die bekannten Freester Fischerteppiche.

Fischereihafen Freest
Das Fischerdorf Freest liegt direkt an der Peenemündung zum Greifswalder Bodden und beherbergt den größten Fischereihafen in MV. Jeder 5. Fisch in MV wird hier gefangen, zumeist sind es Heringe, Flundern und Dorsch. Auch die älteste Räucherei Vorpommerns befindet sich in der Nähe des Hafens. Von Mai bis Oktober können Gäste stündlich mit dem Fährschiff auf die Insel Usedom, nach Peenemünde übersetzen. Eine Fahrradmitnahme ist auch möglich.

Weisse Düne Segeltouren
Weisse Düne Segeltouren: Wir laden Sie ein zu einem Fest der Sinne. Weisse Düne, das bedeutet Romantik pur unter Segeln in den Gewässern Usedoms. Die Weisse Düne ist ein Segelschiff Baujahr anno 1909. Wir verbinden Komfort mit Geschichte. Erleben Sie in einem einmaligen Ambiente eine wunderschöne Segeltour. Unsere Tages- und Abendfahrten sind etwas für Genießer. Landratten brauchen sich nicht zu fürchten, denn unsere Touren finden in geschützten Gewässern der Insel Usedom statt. Echte Segler und auch Unerfahrene kommen beide auf ihre Kosten.

Kräutergarten Pommerland
Der Kräutergarten Pommerland liegt in Pulow in Vorpommern.

Hafen Lassan
Hafen Lassan

Gutshaus Stolpe
Inmitten einer denkmalgeschützten, weitläufigen Gutsanlage aus dem vergangenen Jahrhundert liegt das von einem Park mit altem Baumbestand umgebene und restaurierte Gutshaus Stolpe. Das Haus, Mitglied bei Relais & Châteaux, thront erhaben über dem urwüchsigen Fluss inmitten des Naturparks Peenetal.

Heimatstube Altwigshagen
Die Heimatstube bietet mit zahlreichen interessanten Ausstellungsstücken aus der Landwirtschaft und privaten Haushalten einen Überblick über die Vergangenheit des Gutsdorfes Altwigshagen.

Zeesenboot Mönkebude
Mitteldrift 1d, 17375 Mönkebude

Heimatmuseum Fischerstube Mönkebude
Seit 2000 sind in der Fischerstube alle Dinge zu finden, die das Leben im Dorf und in der Region bestimmten. Auch die Touristinfo hat hier ihren Sitz. Hier finden Sie Information, Zimmervermittlung, Fahrradverleih, Angelkartenverkauf, Souveniers u. v. m.

UCRA - die Pommernkogge
Seit Sommer 2020 geht das "schwimmende Museum", das grundsätzlich der Geschichtsvermittlung und der Jugendarbeit dienen soll, von Ueckermünde aus auf Fahrt. Ein Highlight, das auch Gästen und Geschichtsinteressierten nicht vorenthalten wird.

Haffmuseum im Schloss Ueckermünde
Lust auf Geschichte? Im Ueckermünder Haffmuseum gibt es hierüber eine Fülle zu entdecken. Ob Oster- und Weihnachtsausstellung, Mit-Mach-Aktionen oder durch die interaktive Führung durch das heimatliche Haffmuseum, kleine und große Besucher sind begeistert. Wer die 74 Stufen im Schlossturm erklommen hat, wird mit einer großartigen Aussicht bis nach Usedom belohnt.

Bootswerft in Ueckermünde
Die Bootswerft befindet sich in Ueckermünde.

Heimatstube Eggesin
In der Heimatstube in Eggesin ist viel Interessantes über die Dorf- und Stadtgeschichte des Ortes zu erfahren.

Drechslerei Rose
Die Drechslerei Rose in Eggesin fertigt Kopier-Drehteile aus Holz für den Treppenbau, den Innenausbau oder Möbelbau nach Auftrag und in hoher Qualität. Hochwertiges Kunsthandwerk aus meist einheimischem Holz oder Bedarf für Restaurierung werden seit über 30 Jahre traditionell per Hand gedreht.

Ukranenland - Historische Werkstätten
Das Freilichtmuseum Ukranenland ist von Mai bis Oktober, täglich von 10-17 Uhr geöffnet. Es ist die Rekonstruktion einer slawischen Siedlung des 9./10. Jahrhundert auf den Ueckerwiesen am Stadtrand.

Gourmet Manufaktur Gut Klepelshagen
Bestes Fleisch aus nachhaltiger, bio-zertifizierter Landwirtschaft, ausgewogene Zutaten, meisterliche Verarbeitung und fachmännische Produktion – die Fleisch- und Wurstspezialitäten der Gourmet Manufaktur Gut Klepelshagen erfüllen höchste Ansprüche.

Heimatstube Ahlbeck (bei Eggesin)
Die liebevoll eingerichtete Heimatstube bietet mit zahlreichen Ausstellungsobjekten aus der Landwirtschaft und privaten Haushalten einen Einblick in die Vergangenheit des einstmals kleinbäuerlich geprägten Ahlbeck (bei Eggesin).

Heimatstube Rieth
Die Heimatstube in Rieth erzählt wie das Leben vor 100-150 Jahren ausgesehen hat. Alte Fischereiwerkzeuge, Küchenutensilien und Fotos zeugen von der Vergangenheit. Hier erlebt man die Geschichte Rieths im kleinsten Museum Mecklenburg-Vorpommerns.

Kutter "Lütt Matten"
Ausflugsfahrten von Kamminke, Altwarp, Neuwarp; Überfahrten Atwarp-Neuwarp; Segeltouren; Charterfahren
