Das vorpommersche Festland gehört aufgrund seiner Vielfalt zu den attraktivsten Urlaubsregionen im Norden Deutschlands. Unberührte Natur, malerische Naturstrände und urige Fischerdörfer, oder aber pulsierendes Leben in der Nähe unserer Hansestädte und Seebäder bieten hierbei die perfekte Kulisse für einen ausgiebigen Campingurlaub an der Ostsee. Frische Luft und ursprüngliche Umgebung lassen jeden Ausflug zu einem Erlebnis werden. Der nächste Ausflug steht dabei meist direkt für der Tür (oder vor Ihrem Zelt): Wie wäre es mit einem Surfkurs? Oder einem Segeltörn? Das Wasser bietet viele Möglichkeiten, um sich auszutoben und den Urlaub in vollen Zügen zu genießen.
Probieren Sie es aus. Es lohnt sich!
Nutzen Sie die vielfältigen Möglichkeiten der Campingplätze an der Ostsee. Ob im Zelt, im gemütlichen Bungalow oder im komfortablen Ferienhaus. Egal wie Sie sich Ihren Aufenthalt vorstellen, wir haben den entsprechenden Rahmen dafür.
Entscheiden Sie sich zwischen kleinen, idyllischen Campingplätzen an der Ostsee oder verbringen Sie Ihren Urlaub auf modernen Caravanparks. Für jeden Campingfreund ist das richtige Angebot dabei.
Im Folgenden finden Sie eine Auswahl an Caravanstell- und Campingplätzen unserer Region für die schönsten Tage im Jahr:
Camping- und Caravanstellplätze in Vorpommern
...Abenteuer für Groß und Klein

Campingpark Ostseebad Rerik
Unser Campingplatz mit 200 Stellplätzen an der Ostsee im Ostseebad Rerik bei Kühlungsborn ist ruhig gelegen. Die nahen Strandzugänge und das Stadtzentrum erreichen Sie bequem zu Fuß. Das moderne 5*-Sanitärgebäude lässt keine Wünsche offen, wie zum Beispiel Kinderbad und Mietbäder.

Campingplatz Ostseecamp Seeblick
Der 5-Sterne Campingplatz liegt direkt an der Mecklenburgischen Ostseeküste, an einer Steilküste mit Strandzugang. Auf Grund der Lage ist von vielen Stellflächen der Blick auf die Ostsee möglich. Animation, SB-Markt, Restaurant u. v. m. hält das Ostseecamp für seine Gäste bereit. In der Vor- und Nachsaison gibt es zahlreiche Vergünstigungen und Sonderangebote.

Ostseecamp-Ferienpark Rostocker Heide
Ostseeurlaub pur. Ob im Zelt oder im Wohnwagen, bei uns campen Sie im lichten Buchenwald direkt am feinsandigen und 30m breiten Strand. Wir bieten Ihnen komfortable Sanitäranlagen, Bäcker, SB-Markt, Gastronomie und einen grossen Spielplatz.

OstseeCamp Dierhagen
Das OstseeCamp Dierhagen liegt auf der einzigartigen Halbinsel Fischland-Darß-Zingst und ist ein liebevoll gepflegtes Naturareal in Strandnähe. Hier verbringen Sie einen Natururlaub, wie Sie es sich wünschen. Fernab von Lärm und Verkehr, campen Sie auf unserem Campingplatz auf der sonnigen Wiese oder im lichten Mischwald.

Naturfreibad "Tessiner Südsee"
Das Naturfreibad "Tessiner Südsee" ist ein Schwimmbad mit biologischer Wasseraufbereitung und wurde 2012 eröffnet.

Bade-Angel-Natur & Campingareal Eixener See mit Aussichtsturm
Der Eixener See ist ein beliebtes und lohnenswertes Ausflusgziel. Baden, Angeln, Volleyball spielen, auf der Strandwiese liegen, vom Aussichtsturm in die Landschaft gucken - das Areal des Eixener Sees in der Gemeinde Eixen hat eine Menge zu bieten.
Veranstaltungen
Beachparty Eixener See

NATURCAMP Pruchten
Der an der Halbinsel Fischland-Darß-Zingst ruhig gelegene Campingplatz wird von einer Heidelandschaft umgeben und ist, durch seine zentrale Lage in der Region, ein idealer Ausgangsort für Radtouren. Robinien und Birken bieten halbschattige Stellplätze. Erleben Sie ab September in dieser Region das Zusammentreffen Tausender Kraniche.

Campingplatz Stahlbrode
Zwischen Greifswald und Stralsund gelegen bietet der Naturcampingplatz Stahlbrode Ruhe und Entspannung für die ganze Familie. Genießen Sie den traumhaften Blick auf die Ostseeinsel Rügen und erholen Sie sich inmitten idyllischer Küstenwäldchen.

Caravan-Camping am Museumshafen
Caravanstellplatz im Zentrum der Hanse-und Universitätsstadt Greifswald, in unmittelbarer Nähe zum Museumshafen, Hanseyacht Marina, dem Pommerschen Landesmuseum, den Backsteinkirchen Dom St. Nikolai, Marienkirche, St. Jakobi adem Universitätshauptgebäude, Caspar David Friedrich Zentrum, St. Spiritus,dem historischen Marktplatz.

Ferien- und Freizeitpark Loissin
Idyllisch gelegener schöner 4 Sterne Campingplatz in Loissin, direkt am Greifswalder Bodden zwischen Usedom und Rügen. Großzügige Komfortstellplätzen, teilweise mit Wasserblick und moderne Sanitärgebäude bieten Ihnen angenehme Urlaubstage.

Ostseecamp Peenemündung
Entspannt Campen, das könnt Ihr bei uns. Im lichten Kiefernwald liegen ca. 35 nicht parzellierte Stellplätze und unser Hüttendorf mit 11 Finnhütten, Picknickbänken, der Gemeinschaftsküche und dem Kulturraum. Zu Fuß sind es nur 5 Minuten bis zum Strand und an den Hafen von Freest mit Einkaufsmöglichkeit und Gaststätten.

Campingplatz Waldcamp Freest
An der schönen Ostseeküste, zwischen den beliebten Urlaubinseln Usedom, und Rügen nur wenige Autominuten entfernt, befindet sich das Waldcamp Freest.

PeeneCamp Wolgast
Direkt am Peenestrom und ruhig gelegen.

Naturcampingplatz Lassan
Urlaub in einer der schönsten Flusslandschaften Deutschlands. Großzügige, naturbelassene Stellplätze vor den Toren Usedoms. Seien Sie aktiv oder lassen Sie die Seele baumeln – bei uns ist alles möglich. Willkommen im Urlaub!

Star Camp Friedland
Kleiner familiengeführter Campingplatz auf einer leicht welligen Wiesenfläche mit aufgelockertem Baumbestand, am Rande des Naturschutzgebietes Brohmer Berge, am Brohmer Stausee.

Wohnmobilstellplatz Mönkebude
Lage am Hafen im Strandpark,: Genießen Sie die erholsame Ruhe und den Blick auf das Stettiner Haff, 30 Stellplätze, ganzjährig geöffnet

Ferienpark Ueckermünde-Bellin
Kleine familiengeführte Ferienanlage mir Brötchenservice und eigenem Strand direkt am Stettiner Haff.

Hafen Eggesin - Wasserwanderrastplatz und Camping
Der Hafen von Eggesin liegt mitten im Naturpark „Am Stettiner Haff“. Unweit des Hafens fließt hier die Randow in die Uecker und verzaubert durch besondere Artenvielfalt das Landschaftsbild. Auf dem Wasserwanderrastplatz gibt es 60 Anlegeplätze, einen Spielplatz, Aufstellmöglichkeiten für Zelte und ein Sozialgebäude mit Duschen/ WC. Außerdem werden Kanuvermietung und geführte Touren von der Uckermark bis zum Stettiner Haff angeboten.

Wohnmobilstellplatz in Wassernähe Altwarp
60 Stellplätze für Caravan/Wohnmobile direkt am Stettiner Haff, ganzjährig geöffnet ohne Voranmeldung.

Galerie Alte Schule
Die Alte Schule Rieth ist ein Gäste- und Gruppenhaus mit Stil und Charme. Aus den Räumen des historischen Gebäudes sind in jahrelanger Arbeit sehr hübsche Gästezimmer verschiedenster Größe entstanden. Es ist ein Zeltplatz und Heubodenschlafplätze vorhanden. Frühstück ist möglich.

Campingplatz Waldblick Löcknitz
am Waldrand, nah am Löcknitzer See, direkt am Oder-Neiße-Radweg, 50 Stellplätze, geöffnet von Mai bis Oktober
Wir laden Sie ein auf Ihren Camping Kurztrip an der Ostsee:
Ein Erlebnisbericht
Geweckt vom Zwitschern der Vogelstimmen, gilt der erste Blick des Tages nicht, wie gewöhnlich, dem Wecker sondern diesmal dem Ausblick aus dem Zelt. Ruhig liegt die Ostsee da, ihre Wellen berühren Sanft das Ufer und die Gischt der kleinen Schaumkronen bleibt noch lange auf dem kalten Sand liegen. Die Sonne zeigt sich bereits schüchtern und lockt mit ihren Strahlen dazu das Frühstück im Freien zu genießen. Der Kaffee blubbert fröhlich in dem kleinen Espresso Campingkocher und einem wird klar, dass dies eigentlich die einzige vernünftige Art ist seinen morgendlichen Kaffee zu genießen: in aller Ruhe, mit Blick auf die Sonne, die sich langsam auf dem Wasser schiebt.
Der Tag ist taufrisch und steckt voller Möglichkeiten und Entdeckungen. Der erste Spaziergang führt über den Campingplatz, vorbei an den anderen verschlafenen Zelten, vorbei am kleinen Kiosk, der den herrlichen Duft von frischen Brötchen versprüht, hin zum kühlen Nass der Ostsee. Erfrischter und munterer kann man den Tag wohl kaum beginnen, als geweckt durch das Wasser der Ostsee!
Und auch der weitere Verlauf des Tages steht im Zeichen des Wassers: Endlich startet der lange geplante Kitesurfkurs! Gemeinsam mit anderen Wagemutigen gilt es eins mit dem Element Wasser zu werden und sich mit Hilfe des Windes fortzubewegen. Die Kiteschule ist direkt am Campingplatz gelegen und der Lehrer verspricht einen perfekten Tag fürs Training, denn das Wasser der Ostsee ist verhältnismäßig ruhig und der Wind konstant. Nach theoretischen Einweisungen und Übungen an Land geht es dann am Nachmittag zum ersten Mal ins Wasser. Mittlerweile haben sich auf dem Campingplatz einige Beobachter eingefunden und blicken Richtung Ostsee, deren Himmel nun bunt geschmückt, mit zwei farbenfrohen Kites, ist. Ganz schön schwierig den Kite vom Wasser aus zu kontrollieren. Aber die Übungen helfen ein Gefühl dafür zu entwickeln. Am Ende des Campingurlaubes werden bereits erste gefahrene Meter möglich sein, verspricht der Lehrer. So richtig glauben kann man das jetzt noch nicht, aber immerhin macht es auch Spaß einfach nur im knietiefen Wasser zu stehen und dem Kite beim Fliegen zuzusehen. Wenn dann schon das eine oder andere Manöver gut klappt, ist der Stolz umso größer. Noch am abendlichen Lagerfeuer auf dem Campingplatz schwärmt man gemeinsam in der Runde von den ersten Kiteversuchen auf der Ostsee. Als die Hitze und der Rauch des Feuers Richtung Sternenhimmel zieht, fragt man sich, was der kommende Tag wohl bringen wird. Und als man sich in die Wärme des Schlafsacks verkriecht und diesen bis zum Kinn schließt, wird einem klar, dass eines gewiss ist: der kommende Tag wird spannend, abwechslungsreich und auf jeden Fall ein neues Abenteuer. Denn hier an der Ostsee wird es nie langweilig!